Du erweiterst meinen technischen Horizont 😅
Schade aber um Handoff, was ich gerne mal ausprobiert hätte...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDu erweiterst meinen technischen Horizont 😅
Schade aber um Handoff, was ich gerne mal ausprobiert hätte...
Das erklärt natürlich einiges😬
Dann ist Imazing wohl wirklich die einzige Alternative für drahtlose Datenübertragung...?
Bedeutet das, die Atheros 9280 ist nicht Airdrop fähig? Vielleicht kann wer anders, der die gleiche Karte hat, seine Erfahrungen teilen?
Im Systembericht steht jedenfalls, dass sie Airdrop unterstützt.
Ok, dann mal ein Screenshot:
Bin jetzt so vorgegangen, aber keine Veränderung. Hätte ich den Kext Ordner mit Clover aktualisieren müssen vor dem Neustart?
Wenn ich das so mache, werden zwei ersetzt. Die werde ich vorher sichern. Und dann muss ich auch alle zusätzlich in den Other Ordner reinwerfen, und nicht nur die zwei die ersetzt werden, richtig?
Und dann den ganzen Release Ordner in Other, oder nur die Kexte aus dem Release Ordner in Other? Sorry für die Noobfrage
Vielen Dank! Nehme ich dann einfach den Neuesten? Und in welchen Ordner müsste der rein?
Oh, das mit der Firmware ist mir nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis
Ich meine, wenn der Chipsatz identisch ist, müsste doch schonmal die Grundvoraussetzung für Airdrop/Handoff gegeben, und mit einem Kext das Problem zu beheben sein? Wenn ja, wo könnte ich diesen Kext herbekommen?
Übrigens steht im Systembericht unter WLAN - Airdrop: Unterstützt
Alles anzeigenIch vermute doch stark es liegt an deiner WLAN-Karte.
Ich habe jetzt mal zwei USB-BT-Dongles ausprobiert, Beide mit Chipsatz BCM 20702A3. Einer läuft oob der andere benötigt aus dem Paket "brcmpatchram" den BrcmFirmwareRepo.kext und BrcmPatchRAM2.kext. Auf jeden Fall funktioniert auch damit Airdrop.
FW v14 c4096 funktioniert oob
FW v14 c5556 benötigt og Kexte
Was steht denn bei dir unter
Systeminformation - Hardware -Bluetooth
Systeminformation - Netzwerk - WLAN
Lässt sich die FW von einem BT-USB-Dongle verändern/aktualisieren?
Wusste gar nicht dass für bestimmte BT-Dongle auch Kexte benötigt werden.
Also das steht unter Hardware - Bluetooth
Genau diese Optionen werden mir leider nicht angezeigt
Woran könnte das bloß liegen?
Edit: Könnte es eventuell daran liegen, dass ich, wie aus dem Systembericht unter USB hervorgeht, nicht den von mir bestellten BCM20702 bekommen habe, sondern dass es sich um einen BCM920702 handelt? Vielleicht hat jemand den gerade auch angeschlossen und kann bitte mal schauen was da steht?
Andererseits steht unter Bluetooth - Chipsatz: 20702A3
Oh, das hatte ich vergessen
Habe eine geflashte Atheros 9280 verbaut.
Habe den selben Dongle unter Mojave am Laufen. Verbindung zur Magic Mouse ist sehr gut, allerdings funktioniert Airdrop mit dem Iphone nicht. Weder in die eine, noch in die andere Richtung. Im Iphone wird mir der Hack nicht angezeigt wenn ich auf Foto teilen gehe, im Hack gibt es keine Optionen unten im Airdrop Fenster, siehe Bild. Aber von beiden Seiten aus wird mir jeweils die BT Verbindung angezeigt. Was könnte das Problem sein?
Ich hab den hier
Bluetooth Adapter Dongle, GMYLE® Nano USB Broadcom BCM20702 Chip Klasse 2 Bluetooth V4.0 Dual Mode Dongle Drahtlos Adapter mit LED https://www.amazon.de/dp/B007M…sw_r_cp_api_CZdJAbBM9X4H3
also einstecken und los gehts
AirDrop und co läuft! Ich verwende es fast jeden Tag.
Apple Maus und Tastatur angeschlossen so wie die AirPods.
Upps, habe vergessen zu erwähnen dass es aber trotzdem ein Dongle ist, und zwar einer der nicht mal BT 3.0 hat...
Trotzdem habe ich mir noch einen Broadcom BT bestellt, in der Hoffnung dass damit Airdrop funktionieren könnte
Magic Mouse geht natürlich!
Sogar ohne 4.0 BT Dongle wie sich herausgestellt hat. Bin echt überrascht
Habe mir heute spontan eine gebrauchte Magic Mouse I besorgt und was soll ich sagen, die Bedienung fühlt sich nun endlich sehr natürlich an. Kann ich nur jedem wärmstens empfehlen!
Hm, hat das Suchen nach "älteren Geräten" denn irgendeinen Nachteil? Und interessieren würde mich, ob irgendwer schon Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat. Sprich 4.0 BT Dongle + Atheros 9280 mit Magic Mouse? Frage nur weil ich echt Lust hätte MacOS darüber zu steuern, da sich die bisherige Bedienung irgendwie barrierenhaftig anfühlt.
Wie sieht es denn mit der Kombination Atheros 9280 + einem x 4.0 Bluetooth USB Dongle bezüglich AirDrop und zusätzlich einer Verbindung zu einem Eingabegerät wie der Magic Mouse aus? Hat das Chancen irgendwie miteinander zu funktionieren?
Kann ich nur bestätigen. Mit dem Trackpad kann bei mir nur noch der Zeiger bewegt werden. Also kein Klicken und Scrollen.
Dafür kann aber die Trackpointgeschwindigkeit unter den Mauseinstellungen fein eingestellt werden
Nur zur Sicherheit: Du meintest schon den Trackpad Kext, nicht den Touchpad Kext. Denn den habe ich gar nicht
Edit: Habe es nun richtig gemacht! Und danke, jetzt ist auch in den Mauseinstellungen die Mauszeigergeschwindigkeit miteinander gekoppelt und ich kann alles fein einstellen. Der Hammer!
Habe es so gemacht, und mittlerweile funktioniert der Trackpoint alleine aktiviert schon besser. Oder ich gewöhne mich gerade dran
Wenn ich Trackpoint und Touchpad aktiviere läuft der Trackpoint immer noch instabil.
Vielleicht habe ich auch einen Fehler beim Mounten gemacht? Nachdem ich die Änderung vorgenommen hatte, habe ich die EFI nämlich wieder unmounted. Ist das vielleicht ein Fehler?