DAnke für die Datei.
Wo muss die jetzt rein ?
Kannst du mir bitte ganz kurz in ein paar Schritten erklären, wie ich nun fortfahren muss ?
Ich will nichts falsch machen...
Gruß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDAnke für die Datei.
Wo muss die jetzt rein ?
Kannst du mir bitte ganz kurz in ein paar Schritten erklären, wie ich nun fortfahren muss ?
Ich will nichts falsch machen...
Gruß
Hi Ralf,
Achso, jetzt verstehe ich es, wenn ich in Clover "bin", dann kann ich auswählen welches OS ich booten will...
Dass heißt als nächstes setze ich den AMD Kernel ein. Ohne Mac wird das wohl etwas schwierig sein ?
Sorry, falls ich etwas nochmal frage, was hier schon steht, ist doch eine Zeit her und mir fehlt hier und da der Zusammenhang.
Danke
Gruß
hi,
also Clover hat diese Auswahlmöglichkeit ?
Das mit dem BIOS ist mir schon klar, ich will aber nicht immer vorm PC sitzen und abwarten wann ich drücken soll.
Sorry, ich kenn mich mit Hackintosh nicht besonders aus... Mit IT im gesamten zwar schon - aber die ganzen praktischen Hackintosh Sachen fehlen mir halt...
Gruß
EDIT:
Ich habe jetzt eine zweite SSD eingebaut.
Diese habe ich mithilfe von Gparted auf GPT festgelegt.
Wie muss ich nun fortfahren ?
Danke.
Gruß
Hi,
danke für deine Antwort.
Ok, dann nehm ich zwei verschiedene Platten.
Ist es möglich, dass ich bevor, der PC bootet, auswählen kann welches System ich starten möchte ?
Gruß
Hallo,
tut mir leid, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe - konnte mich momentan nicht mit dem Thema befassen.
Ich hab jetzt eine komplett aufgesetzte HDD (high Sierra).
Ich möchte auf jeden Fall DualBoot.
Als Partitionsstil würde ich GPT verwenden.
Untertützt Clover dualboot ?
Würde das ganze funktionieren wenn ich zuerst einmal windows auf die halbe Platte aufsetze ?
Danke schonmal!
Gruß
Pip
muss ich denn nicht etwas auf die SSd spiegeln ?
Obwohl das doch gehen würde, wenn ich ein Live system booten ?
LG
Hallo,
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe (hatte viel zu tun).
Mein AMD Projekt habe ich aufgegeben, deswegen möchte ich meinen Laptop hackintoshen
Gibts eine Möglichkeit ohne die SSD auszubauen ?
Wenns nicht anders geht, bau ich die halt aus, lieber wäre mir halt ohne.
LG
Ok, das klingt logisch,
Könntest du mir das mit den Efi Partitionen bitte noch mal erklären - brauch ich dann keinen extrigen bootloader mehr ?
Wenn ich richtig verstanden habe dann meinst du, ich soll die Systemplatte (den USB Stick mit verändertem Kernel) auf eine GPT Platte mit (meine Hackintosh SSD) CCC klonen. Die Efi Partition wird zwar erstellt, hat aber keinen Inhalt, deswegen den Inhalt der Stick Efi kopieren ( ich dachte ich muss die richte Efi hier runterladen ?).
Dann erspare ich mir einen anderen bootloader ( dachte das macht die Efi datei von hier ?)
Tut mir leid, dass ich so dumme Fragen stelle, hab auf diesem Gebiet leider null Erfahrung.
Gruß
Pip
super, danke - werd ich mir mal anschauen wenn mein amd hackintosh fertig ist.
hat keiner eine Idee ?
Hallo, hab jetzt meine High Sierra kopie - wie spiegel ich die am besten auf die SSD?
Wenn das dann erledigt ist, was mach ich mit dem Bootloader?
Danke im Voraus. LG
PS. Gibt es ein Mac Programm um die gpu lüfter zu regeln - mit Lüfterkurve usw.?
das ist super - danke
Hallo,
da mein AMD Hackintosh Projekt noch ein paar Tage warten muss, habe ich mir überlegt Sierra oder high sierra auf mein t440 zu installieren - ist das möglich ?
Wichtig ist : Akku, Sound, usb, wlan, lan ...
Danke
lg
Hallo nochmal,
Da ich mit dem AMD Hackintosh warscheinlich erst in ein paar Tagen anfangen kann - stelle ich mir die Frage ob ein Hackintosh mit Sierra oder high Sierra auf einen Lenovo Thinkpad t440 möglich wäre - soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen ?
Danke Lg
achso ok - dann mach ich einmal das mit dem Mac - nachher dann Clover - das muss ich mir noch anschauen.
DAnke
clover ist nicht nötig ?
also Clover und efi ordner funktioniert auch auf windows ?
ok - am Montag werde ich es probieren.
Noch eine Frage zu Clover - brauch ich dazu auch einen real Mac ?
Hi - ich hab mir jetzt eine Anleitung zusammengeschrieben - stimmt das so ?
USB Stick 1 (32Gb) mit Installer Stick 2 (16Gb) auf einem Mac aufsetzen
Von Stick 1 booten und einstellen
Neustarten und wieder von Mac Volume booten
Build Version mit dem Terminal Befehl „sw_vers“ auslesen und passenden AMD Kernel herunterladen
AMD Kernel entpacken
Vorhandenen Kernel in Kernel_intel umbenennen
Neuen AMD Kernel einsetzen
PrelinkedKernel Script herunterladen
Zu System/Library/PrelinkedKernel navigieren
Terminal öffnen und den Befehl „sudo“ eingeben
Script in das geöffnete Terminal ziehen
Shift + Pfeil nach oben drücke und zusätzlich „-rt /Volumes/Name von USB Stick 1“
Mit ENTER übernehmen und Passwort eingeben, erneut ENTER drücken
USB Stick 1 mit Carbon Clone Copy auf die Hackintosh SSD spiegeln
ich hätte noch eine Frage zu dem Punkt Zu System/Library/PrelinkedKernel navigieren - verändere ich da nicht den Prelinked Kernel vom real Mac ?
EDIT : du meinst ich soll auf dem Stick zu diese Verzeichnis navigieren ?