Beiträge von daschmc
-
-
-
Das sind Harman Kardon Soundsticks der 1. Generation aus dem Jahre 2000. Habe ich mir damals von meinem ersten Gehalt gekauft und funktionieren Tadellos nach 25 Jahren. 👌
Ursprünglich passend zum Power Mac G4 (PCI), daher das transparente Design. Der G4 läuft auch übrigens auch noch. 👍😊
-
-
Habe heute zugeschlagen 🙈😅
Der „Affäre“ Hackintosh kehre ich somit ab nächster Woche den Rücken. War eine interessante Zeit in der ich viel über Computer gelesen und gelernt habe. Dennoch möchte ich mich in Zukunft wieder darauf besinnen den Computer für seinen eigentlichen Zweck zu nutzen und zwar produktiv und mich nicht mehr mit .plist Konfigurationen rumschlagen. Brauchte jedesmal Urlaub um das System upzudaten. Jetzt vertraue ich wieder auf Apple das alles läuft. Denke ich werde trotzdem ab und zu mal im Forum vorbeischauen. Also nur ein halber Abschied von der Hackintosh Welt. 👊😅
-
Kann ich nicht bestätigen. Hier werkelt seit 2 Jahren die 6660 in einer Apple Wohnung (TV, Watch, iPhone, iPad, MacBook und ein Hackintosh) ohne Probleme.
-
-
Vodafone 1000/50 iPhone 15 Pro via WiFi 6
-
iPhone 15 Pro in Blau 256GB
Bin Happy ☺️
-
-
Werde auch Abschied nehmen sobald der M3 erscheint. In meinen Häcki von 2018 stecke ich schon seit der Ankündigung von Apples Intel Abkehr kein Geld mehr rein. Zum Zocken unter Windows reicht mir der olle Kasten noch.
-
Schöne Feiertage 💆♂️
und dem Threadtitel entsprechend:
[Externes Medium: https://youtu.be/55WNA-lVB7I] -
Ähmm, ich schrieb nicht das Treiber kommen sondern nur das bereits (vor 2 Jahren) Platzhalter hinterlegt wurden. Wenn man sich die Google Suchergebnisse anschaut, erkennt man dass die Meldungen auf Juni 2020 datieren. Etwa zeitgleich mit dem Developer Transition Kit Mac Mini M1.
Ob Treiber erscheinen steht in den Sternen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉
-
Seit Mac OS Big Sur sind zumindest Platzhalter von Apple in den Treibern hinterlegt worden.
-
Um es mit den Worten von Volker Pispers zu sagen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=1dTswvj_-sA] -
Um Mac OS 6 bis 9.2.2 zu emulieren eignet sich ein Raspberry Pi hervorragend. (Dank Basilisk II bzw. SheepShaver) https://www.emaculation.com/doku.php/mac_emulation
Alle aktuellen Betriebssysteme wie oben erwähnt NEIN! Würde auch gar kein Spaß machen wegen mangelnder Performance. -
Ok, die Performance Steigerung ist marginal und beweist nur wie optimal Apples verbaute Lüfterkühlung funktioniert. Dennoch sehr unterhaltsames Projekt
[Externes Medium: https://youtu.be/0Ueel1wXnZk] -
Mit dem Smalltree-Treiber läuft die InterTech ST-7211 OOB
Die Informationen in diesem Thread sind nicht mehr aktuell. Die Karte läuft OOB ohne Smalltree bzw. Sonnet Kext.
Geladen wird der com.apple.DriverKit-AppleEthernetIXGBE.dext aus dem DriverKIT von Apple.
Habe die Karte wieder in den ursprünglichen Zustand zurück geflasht. Meine mit Monterey 12.5 hat wieder alles funktioniert wie es soll.
-
Hä wie wird eine SATA SSD angeschlossen
NFHK SATA Disk auf IDE/PATA 40Pin... https://www.amazon.de/dp/B09GPGFLWB?ref=ppx_pop_mob_ap_share
-
Habe meine Wohnung gestern mit Lötzinn, Fluxx und Isopropanol Geruch geflutet.
Mein erster Macintosh, den ich mir damals noch vom Geld der Konfirmation gekauft hatte, hat jetzt ein ATX-Netzteil, SATA SSD per Adapter, einen vollwertigen Motorola 68040, neue Transistoren und ist auf 40 MHz übertaktet.