Beiträge von itisme

    Also, praktisch framebuffer-con0-alldata mit 01xx0900 00080000 C7030000 abarbeiten.

    XX dabei 01,02,03,04,05,06

    Ich hab die jetzt alle durch, "device-id" auf "923E0000" gesetzt, "platform-id" auf "00009B3E" (statt wie bisher 07009B3E), leider ohne Erfolg.


    Das ist wirklich ein jämmerliches Spiel.



    Bevor ich weiter Zeit verschwende würde ich gern mehr darüber wissen:


    Hackintool:


    1) Hat das im Hackintool tatsächlich ne positive Bedeutung, wenn ein Connector z. B. beim Umstellen des Indexes grün wird?

    Wenn ja, kann ich dann davon ausgehen, dass Index, Bus-ID, Pipe, Type und Flag definitiv passt?

    Wenn nein: Ist das Hackintool derzeit fürs Framebuffer Patching dann eigentlich in der derzeitigen 3.4.0-Version noch relevant oder müsste es vom Entwickler auf aktuellen Stand gebracht werden?


    2) Das Hackintool erzeugt beim "Patch erstellen" keine "framebuffer-conX-alldata"-Einträge?

    Warum? Sind die denn nicht essenziell?


    Clover-Patching / Diagnose / Rollback:


    1) Welche Platform-ID ist für eine Desktop iGPU UHD630 derzeit (10.15.5) amtlich: 07009B3E oder 00009B3E?

    2) Welche SMBIOS-Settings benötige ich für diese iGPU: MacMini8.1, MacBookPro15,1, ...?

    3) Kann ich z. B. über ioreg Näheres herausfinden, wie z. B. den intern verwendeten (weil All-In-One PC) Connector-Typ: HDMI, DP, DVI, ... ?

    4) Welche System-Kexts sind bei der iGPU UHD630 beteiligt? Wie finde ich das im funktionierenden 10.15.4 heraus (genügt ein "kextstat -a | grep ...")?

    5) Würde ein Rollback mit den 10.15.4 Kexts denn dann funktionieren?


    al6042 oder griven : Könntet ihr Euch das evtl. auch mit anschauen?

    Also solltest du HDMI verwenden, kann meine config gar nicht funktionieren.

    Da es ein AIO ist, weiß ich momentan gar nicht, über welchen internen "Anschluss" der hier geht. Wie lässt sich das denn rausfinden?


    Dafür kannst du dich dann aber 1 zu 1 an diese Anleitung halten: https://dortania.github.io/Ope…e/extras/gpu-patches.html

    Danke für den Link! :thumbup:

    Is halt grundsätzlich für OpenCore gemacht. Das Meiste funktioniert ja mit Clover genauso, allerdings weiß ich nicht, ob da vllt. dann doch die OC-Details entscheidend sind?


    Grundsätzlich hab ich auch kein Problem mit nem Rollback von 10.15.4er Kexts - aber welche wären das dann?

    Das wäre ja nötig, sofern CMMChris damit recht behalten sollte, dass das wohl an den Treibern liegt.

    Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit am Tüfteln mit Hackintool-Einstellungen, Indexes, Pipes, Types, Device-IDs, Platform-IDs, etc. und komme nicht weiter.
    Ich bekomme den Connector zwar immer wieder grün angezeigt, aber das Bild bleibt schwarz.


    Gibt`s da eine saubere Diagnose-Möglichkeit?

    Das erfolglose Try-And-Error macht mich fertig! :-(

    Um im Topic zu bleiben ;-)

    Sagt "Über diesen Mac" denn 7MB oder 1536MB?

    Wenn Du Transparenz hast würd ich meinen, dass die GPU schon mal passt ...


    Kannst ja vllt. auch nen Screenshot vom Systembericht - Hardware - Grafik/Display posten.

    Hast Du hier schon nachgesehen?



    Zum WLAN:


    Da die DW1560 sehr teuer ist sieh Dir mal die DW1820A an, die läuft mittlerweile auch stabil in vielen Geräten - ich hab allerdings keine Ahnung, ob auch im Lenovo!

    Man liest oft, dass die DW1820A zu HP und Lenovo nicht passt, für HP kann ich das nicht bestätigen, dort läuft sie bei mir tadellos.


    Hier die Links zu den Intel-Treibern:


    WIFI

    Bluetooth


    Du musst hierbei beachten, dass die Info.plist der Kext mit Deinen WLAN-Daten gefüllt sein muss und der WLAN-Status in der Statusleiste nicht ersichtlich ist - in der Systemsteuerung schon!

    Es gibt im Netz auch noch nen anderen Treiber "2.8.1" unter https://github.com/zxystd/itlwm, der den Status oben anzeigt, hier ist aber auch das Editieren der Info.plist nötig.

    Mhhh ... evtl. kommt das Laggen gar nicht von der GPU?

    Sagt "Über diesen Mac" denn 7MB oder 1536MB?

    Wenn Du Transparenz hast würd ich meinen, dass die GPU schon mal passt ...


    Kannst ja vllt. auch nen Screenshot vom Systembericht - Hardware - Grafik/Display posten.


    Unterscheidet sich das 730 denn sehr vom 740? Denn wenn Du dragonflylee und yoga googlest findest Du was mit UHD620 fürs 730.

    Allerdings halt Clover, aber den könntest ja z. B. auf nen USB-Stick installieren, dann bist Du flexibel.


    Übrigens gibt es seit kurzem auch Treiber für Intel WLAN-Chips. Zwar noch nicht ganz ausgereift, aber doch schon brauchbar!

    Du kannst Dir damit ja evtl. den Austausch sparen ;-)

    :thumbup:


    Gerne. Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiter helfen konnte.

    Ich kenn mich mit dem Framebuffer-Patching leider nicht so recht aus und kämpfe grad seit Tagen mit der UHD-630 unter 10.15.5.

    Das mag einfach nicht funktionieren.


    Bei neuen Software-Versionen und ganz neuer Hardware - was Dein NB ja auch ist - dauert es einfach, bis jemand im Netz ne Lösung hat und sie auch postet.

    Irgendwann hat :google: dann ne Lösung :-)


    Viel Erfolg mit Deinem Yoga! :-) Das wird bestimmt klappen!

    Vielleicht musst ja doch erst mal Clover ne Chance geben, da ist die Konfiguration etwas komfortabler, und wenn`s dann läuft richtest DIr OC ein?

    Hast Du 10.15.4 oder 10.15.5 laufen? Mit 10.15.5 wär ich noch vorsichtig, da haut das Framebuffer-Zeug zumindest bei meiner UHD630 überhaupt nicht mehr hin!


    Als erstes lief sie bei mir, als ich nen CLOVER-Ordner eines Xiaomi Pro13 verwendet hab.

    Google mal nach github daliansky XiaoMi-Pro Hackintosh.


    Aber schau auch mal den Ordner von al6042 an, der hat ne super Zusammenstellung hochgeladen!

    Bin mir grad nur nicht sicher, ob da für Comet-Lake schon was dabei ist.

    einfachste Lösung : benenne deine Netze um zb home2,4 und home (für 5 GHz)

    somit zwing ich meine geräte auf 5 GHz zu bleiben

    In der config des Kexts die SSID und das PW deines 5 GHz WLANs eintragen.

    Sollten 2,4 und 5 GHz WLAN die gleiche SSID haben, solltest du das auflösen.

    Danke, Loide! :-)


    Hab in dem Zug gleich mal mein WLAN-Netz ausgemistet, etc.
    Läuft nun echt gut, Bluetooth und WLAN gemeinsam - und das auf nem Intel-Chip.

    Wer hätte das jemals gedacht! Ich find`s mega! :-) :-)


    P.S.: Der TE könnte mal den Titel ändern auf "Intel WIFI - Wie geil is das denn!" :-) :-)