Beiträge von itisme

    An der "schmutzigen" Konfiguration (DSDT/config/Kexts-Other/drivers-UEFI) passt halt zufällig das graphische Booten (zum nur aller notfallst Arbeiten ...), ansonsten ist da halt gar nichts für den HP eingerichtet:

    - keine GPU Beschleunigung

    - keine Tastatur


    Da würde ich lieber herausfinden, was da speziell bzgl. NVMe eben "passt" und das auf meine saubere Konfiguration anwenden.

    Auf Treiber-Basis wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, aber ggf. über die "Devices"->"Properties" Funktion.

    Wenn der Device-Path für die Optane bekannt ist, kann man an deren Stelle damit ggf. Unsinn eintragen, sodass der macOS Kext nicht versucht das Gerät zu nutzen.


    Den Device-Path kannst du per HackinTool herausfinden:

    Kann das Hackintool das denn auch korrekt anzeigen, wenn ich mit der unsauberen Konfiguration hochgefahren bin?

    Welche Optionen gibt es denn im Clover-Configurator, per "drivers" und per "Kexts/Other" in Verbindung mit NVMe?

    Wenn ich das wüsste könnte ich evtl. versuchen, diese zu deaktivieren, damit die Platte ähnlich der DELL-Konfiguration angesprochen wird.


    Ich hab mal die besagte Konfiguration angehängt, mit der das System zumindest hochfährt.

    Im BIOS kann ich das leider nicht aktivieren.


    Ich hab auch nen EFI-Ordner getestet, mit dem das System graphisch hochfährt (trotz fatal NVME error), aber nichts außer USB funktioniert.

    Mit der o. g. EFI-Konfiguration fährt das System sehr weit hoch, alles sieht gut aus, auch die Boot-Meldungen bzgl. der GPU. Ich kann da auch kurz im Single-user Modus arbeiten, bis dann die KP kommt.


    Das scheint tatsächlich alles ein NVME-Disk Problem zu sein.


    Anbei mal Fotos der KPs, vllt. wird es da klarer, was ich meine ... :think:

    Am besten ab hier lesen, da kommt dann auch die (Haupt-) Lösung,

    hier geht`s zum zuletzt bearbeiteten Problem (inzwischen gelöst), dass NVMeFamily.kext wegen der Optane-Disk nen KP verursacht, weiter.



    Aktuell versuche ich, per Hackintool USB sauber einzurichten, um auch Bluetooth (und evtl. sogar die WebCam) korrekt an den Start zu bekommen, siehe hier.



    Eine standard NVMe Disk einbauen (auch keine SSD!) und den debug-8091 Ordner (Stand 03.05.2020) verwenden.

    Der ist allerdings noch bissl unsauber wegen der vielen Test!

    macOS konnte die original verbaute Optane Disk anfangs nicht korrekt ansprechen: folglich Kernel Panic


    Was schon läuft:
    - INTEL original Disk HBRPEKNX0202AH (Optane "Feature" der Disk deaktiviert)

    - iGPU UHD 620 Hardwarebeschleunigung (NVidia MX250 deaktiviert)

    - Tastatur

    - TouchPad (incl. Drei- und Vier-Finger-Gesten)

    - Helligkeitssteuerung per Soft- und Hardware (Karabiner Elements)

    - Touch-Display

    - USB (Geschwindigkeiten noch nicht getestet)

    - Netzwerk über USB-To-LAN- bzw. USB-To-WLAN-Adapter

    - Sound über VoodooHDA

    - WLAN (DW1820A Modul eingebaut)


    Was noch nicht geht:

    - Sound über AppleALC (ALC295 Codec)

    - WLAN / Bluetooth (Modul muss ausgetauscht werden)

    - WebCam

    - Bluetooth (USB noch nicht vollständig eingerichtet)

    - ...






    Hallo,


    ich bräuchte Unterstützung bei diesem HP Notebook.

    Hat da evtl. jmd. schon eine lauffähige EFI-Konfiguration vorliegen, die ich testen könnte?


    Herstellernummer: 8FC77EA
    EAN-Nummer 0194441412789
    Prozessor
    Intel® Core™ i7 (10. Generation) 10510U Prozessor 4x 1.80 GHz corei7_10g_middle.png
    TurboBoost bis zu 4.90 GHz
    Cache 8 MB
    Comet Lake
    Technologie Intel® Hyper-Threading Technologie
    Display
    2in1 Ja
    2in1 Convertible Ja
    Displaygröße 35 cm (14")
    Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
    Display-Art Touchscreen
    IPS-Panel Ja
    LED-Backlight Ja
    Touchscreen-Display mit Finger und Stift
    Multitouch Ja
    HDTV Full HD (1080p)
    Grafik
    Grafik-Speicher Art GDDR5
    Hersteller NVIDIA
    Grafikkarte GeForce MX250
    Dedizierter Speicher 2048 MB
    Arbeitsspeicher
    Größe 16 GB DDR4 2666 MHz
    Formfaktor SODIMM
    Verbaut 0 von 0
    max. Erweiterung auf keine Erweiterung möglich
    OnBoard (fest verlötet) 16 GB
    Festplatte
    Format M.2
    Typ SSD + Optane
    Anzahl 1
    Kapazität (Gesamt) 512 GB
    Kapazität (Optane) 32 GB
    Kapazität (SSD) 512 GB
    Anschlussart/Typ (SSD) PCI Express 3.0 (x4)

    Das Problem mit der Auflösung bekomme ich leider nicht hin, evtl. ist dies unter macOS wegen Framebuffer-Einschränkungen auch gar nicht möglich.


    Aktuell geht es hier mit dem Problem weiter, dass ich kein USB 2.0 mehr habe. USB 3.0 funktioniert tadellos.




    ALT:


    Hallo,


    vielleicht könnte mir jmd. mit meiner internen GPU helfen?

    Beim Verwenden der nativen Auflösung von 2560x1440 flackert das Bild, so dass ich auf 2048x1152 runter gehen muss, um mit Beschleunigung arbeiten zu können. Ohne Beschleunigung kann ich 2560x1440 fahren.


    Aktuell habe ich Catalina 10.15.4 installiert, aber auch unter Mojave 10.14.6 tritt das gleiche Phänomen auf.


    Evtl. kann das Hackintool mir da helfen, jedoch bräuchte ich da Unterstützung.


    Whatevergreen v1.3.8 und

    Lilu v1.4.3 sind geladen.


    Clover läuft in v5113.


    Das System:

    Fujitsu T904

    CPU: i5-4300U

    RAM: 8GB

    SMBIOS: MacBookPro11,1


    Gerne kann ich die Debug-Tool-Auswertung o. Ä. schicken, schreibt mir einfach, was ihr braucht!


    Vielen Dank schon mal!

    Hallo,


    ich würde mich sehr über Unterstützung bei der Clover-Konfiguration für die Dell Precision T5810 freuen.

    Mit meiner aktuellen Konfiguration bin ich bis Clover v4769 und Majave 10.14.3 gekommen, aber alle weiteren Versuche sowohl Clover, als auch macOS upzudaten schlugen fehl.


    Bei Clover bekomme ich - egal, ob ich ne 4xxx oder 5xxx Version versuche - immer nen Bootloop nach "+++++++++++++++++++++++" und bei macOS nen Kextd stuck (AppleAcpiCPU).