Den CPU-Typ bräuchten wir genauer.
Beiträge von itisme
-
-
Wie hast Du den Pfad verifiziert?
-
Ich hab jetzt nicht in Deine EFI reingeschaut, aber Du könntest mal schauen, ob Du den korrekten PCI-Pfad der Karte unter Devices eingetragen hast.
-
kein Bass, Musik hörte sich danach an wie ein Instrumental
Das könnte auf ne Phasenverschiebung oder unsaubere Verkabelung oder Adaptierung (defekte Stecker, z.B. 6,3mm stereo auf 3,5mm stereo Adapter ist so ein typisches Beispiel, da gibt es so viel Schrott am Markt) deuten.
-
Ok, kann da dann gerade leider keine weiteren Tipps geben, weil ich das System nicht wieder am Start habe.
Vielleicht lief BT damals mit der DW1560 sogar OOTB, weiß ich aber leider nicht mehr. -
Zur Aufklärung:
Charly Watts - Drummer der Stones - ist gestern gestorben ...
https://www.tagesschau.de/kultur/nachruf-watts-101.html -
Für die DW1560 reichte bei mir Folgendes, bin mir aber nicht sicher, ob dadurch auch Bluetooth lief:
- DW1560 BCM94352Z Treiber:
- „apt install bcmwl-kernel-source“
- „modprobe wl“
Sieht wohl eher nach WLAN aus ... aber vielleicht hilft es ja?
- DW1560 BCM94352Z Treiber:
-
Windows hat meist nur ein Problem wenn ich z.b. nach Linux ins Windows boote, das in Windows dann 2h hinterher hängt.
Das lässt sich auch beheben, in dem Du Windows sagst, dass die „Real“ Time UTC-Time ist (dann die Zeitzone ggf. einstellen):
Dann wärst du der erste mit Big Sur in 2019
-
Ich kenne das eher von z. B. ner High-Sierra-Installation unter aktuellem Datum, da liegt dann ein Zertifikats-Problem vor.
Du kannst ja gaudihalber mal Folgendes, nachdem das Installations-Medium gebootet hat, machen:
Internet-Verbindung kappen und per Terminal das Datum z. B. auf 07.07.2019 setzen:
„date 0707174719“
Dann erst die Installation anstoßen. Vieleicht hilft es ja?
Evtl. ist es bei Dir ja auch umgekehrt, und Du hast vom BIOS her ein zu altes Datum und muss das auf ein aktuelles setzen?
-
Die 6700xt läuft auch nicht, die gibt es aber schon länger. Es werden bisher nur Navi 21 (6800 (xt), 6900xt - keine XTXH Chips) unterstützt. Navi 22 (6700xt) und Navi 23 (6600xt) nicht.
Sowas sind qualitativ hochwertige Aussagen, DANKE Raptortosh!
-
ist schon lange gar nicht so unüblich seitens Apple
Unüblich heißt ja trotzdem nicht, dass das gut ist.
-
Naja bringt nur nichts am Hackintosh die 6600...
Evtl. ist das - weil sie ganz neu auf den Markt kam - noch nicht dokumentiert mhaeuser?
Kennt evtl. jmd. Erfahrungsberichte?
-
Schon jemand 11.5.2 getestet? Habe gelesen dass es Probleme gäbe die mit -wegbeta zu umgehen sind. (Sitze gerade nicht am hacki…)
Danke für Deine Info!
Im Netz beschweren sich gerade viele, dass Apple sich bedeckt hält, welche Fehler sie mit diesem Update behoben haben.Transparenz sieht anders aus.
-
Seit ich "csr-active-config" auf 67080000 hab werden mir alle Updates korrekt angeboten.
-
Mir wird es seit heute regulär angeboten. Seltsam ...
https://developer.apple.com/news/releases/?id=07212021b bedeutet RC, weil es auf der developer-Site steht?
-
OT, aber iwie witzig: Die Wölfe (fast) unter sich!
-
Moin
Entweder ich hab den Thread verpasst, oder es gibt noch keinen?
Wie sind denn Eure Erfahrungen nach dem Big Sur Upgrade auf 11.5?
Lief hinterher alles? -
Das Board startet noch, aber kein Bild mehr, kein Zugriff auf`s BIOS. Es ist zum Kotzen...
Das wäre wieder mal ein klassischer Fall für den Thread "Ich hatte mal gute Laune, weil ..."
-
Erinnert mich sehr an die Native-Instruments Plugins, die sind meiner Meinung nach auch immer alles andere als ordentlich programmiert und werfen entsprechende Fehler bei aktuellen Betriebsystemen, weil die mit Ihrer Entwicklung Jahre hinterher hinken ... 🤮
-
bist Du entweder Hans Zimmer
Knapp vorbei, vllt. sein Assistent?
100+ Spuren und zig Plugins, das is schon heftig krass! RESPEKT!