Hallo,
ich würde meinen absolut neuwertigen 5k Monitor Dell UP2715K verkaufen.
Monitor war an meinem MacPro 6.1 (2013) im Betrieb.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich würde meinen absolut neuwertigen 5k Monitor Dell UP2715K verkaufen.
Monitor war an meinem MacPro 6.1 (2013) im Betrieb.
Hmm, bei mir wird er für die 1080 Ti angezeigt, obwohl laut Herstellerseite gar nicht kompatibel.
Kann den bitte jemand under Mojave testen, obwohl er angeblich nur High Sierra kompatibel sein soll.
Ich habe eine GTX 1080 Ti und im SMBIOS einen iMac 18,3
Das ganze unter High Sierra 10.13.6
Driver Version 387.10.10.10.40.108
Hat schon jemand Erfahrung damit?
Evtl. sogar die Kompatibilität unter Mojave getestet?
Wenn du beim Update in der Auswahl der einzelnen EFI-Treiber die Neuerung mitnimmst und dabei auch den ApfsDriverLoader-64.efi installierst, kannst du den alten APFS.efi aus dem Ordner /EFI/CLOVER/drivers64UEFI entfernen.
Habe ich genauso gemacht. Ergebnis... schwarzer Bildschirm ohne irgendetwas beim booten.
Clover 4533 läuft ohne Probleme.
Würde es einen guten Grund geben (außer immer das neueste haben will) auf 4586 zu wechseln?
Hallo,
man kann unter
System ▸ Library ▸ PrivateFrameworks ▸ AppleSystemInfo.framework ▸ Versions ▸ A ▸ Resources ▸ German.lproj ▸ AppleSystemInfo.strings
die Datei AppleSystemInfo.strings ändern.
Dort dann z.B
UnknownCPUKind = "Intel® Core™ i7-8700K";
eingeben.
Dies wird dann auch unter der Systeminfo angezeigt.
Hat zwar nichts mit Hardwareerkennung zu tun, aber dann hast du wenigstens was sinnvolles angezeigt.
Hallo,
ich verkaufe gerade meinen MacPro 6.1 late 2013, bei Bedarf mit einem Dell 5k Monitor.
https://www.ebay-kleinanzeigen…-ssd-/852548454-228-18624
Ist halt Trash Can und keine Käsereibe. Würde aber mit eGPU problemlos laufen.
Hallo,
funktioniert leider nicht.
Auch mit dieser DSDT bootet der Rechner nicht.
Exakt die Identischen Fehlermeldungen wie auf dem hochgeladenen Foto.
Bootvorgang endet mit PTIDSensor: started
und dann nach ca. 10 weiteren Sekunden kommt das Verbotszeichen.
@al6042
Ohne DSDT startet der Rechner ohne Probleme.
Mit FixHDA + layout-id 7 Audio ohne Probleme möglich. Bis auf Audio über Displayport.
@feudel746
Memtest läuft ohne Fehler. RAM Fehler kann ausgeschlossen werden. Dies wurde auch unter Windows 10 verifiziert.
Hallo,
der Bootvorgang dauert max zwei Sekunden und dann kommen viele ACPI Fehler.
Deshalb kein Filmchen sondern nur ein Bild.
@al6042
funktioniert leider nicht.
Endet im Verbotszeichen.
Ich hatte die von dir im Mai gepatchte Datei natürlich auch vorher weggesichert und nun wieder verwendet.
Leider immer mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Ich würde vermuten die gepatchte Datei muß von grundauf wieder neu erstellt werden.
Deshalb falls du die Tage nochmal Lust dazu hättes, habe ich oben die neuen gedumpten Dateien im Clover Ordner mit hochgeladen.
Danke schon mal....
Nein, ich habe nichts verändert...
Gestern Abend ausgeschaltet.
Heute Abend eingeschaltet und läuft von jetzt auf gleich nicht mehr.
Wie gesagt ich würde das nur benötigen damit mein Audio über DP funktioniert.
Ich boote momentan ohne Gepatchte DSDT. Mit der alten funktioniert es ja auf einmal nicht mehr.
FixHDA + layout-id 7 reichen aus für das Audio im Allgemeinen.
Jetzt kommt aber das große ABER...
...damit funktioniert das Audio über Displayport nicht.
Das hat bisher immer nur mit der gepatchten DSDT funktioniert.
Hallo,
mir hat es aus welchen Gründen auch immer meine DSDT.aml zerschossen.
@al6042 Sorry dafür
Dies fängt damit an das sich in Zeile (um und bei) 297 der Wert für SystemMemory schon wieder geändert hatte und das System dadurch nicht mehr bootbar war. Ich habe daran nicht rumgespielt. Die Hardware, genauer gesagt der RAM hat von sich einfach gemeint ich heiße jetzt anders.
Dies scheint aber wohl nicht der einzige Punkt zu sein der sich gegenüber der alten DSDT geändert hat denn auch nach Korrektur des Speicherwertes startet das System nicht und endet in einem Verbotszeichen.
Deshalb meine bitte.
Im Anhang ist mein Clover Ordner mit dem letzten Dump der original Dateien.
Kann mir jemand (al6042 ? ) wieder eine DSDT Patchen damit mein Audio (Realtek ALC S1220A Audio Controller) wieder funktioniert.
Hätte es selber gemacht, scheitere aber schon daran das das Original HDAS heißt und auf HDEF gepatcht werden muß.
USB mache ich mit einer eigenen SSDT-UIAC. USB Läuft gut und müsste wohl in der DSDT.aml nicht berücksichtigt werden.
Ich weiß, viel Text...
Danke im Voraus.
DualBoot ist kein Problem.
Habe ich auch.
Einfach die OSX Platte abklemmen und Win 10 auf die andere Platte im UEFI Modus installieren.
Wenn fertig, OSX Platte wieder anschließen und als alleinige (primary) Bootquelle im BIOS auswählen.
Der Clover Bootloader erkennt dann beide Volumes
Ich habe eine GTX 1080Ti verbaut deshalb NvideaGraphicsFixup.
Da mir als "Laie" nun die Ideen ausgehen würde ich den / die Kext(e) nach try and error mal rauslöschen.
Ich habe die DSDT.aml primär drin um Audio zu haben (al6042 hat dort wohl noch den ein oder anderen kleinen Fix reingepatcht).
Brauchst du nicht wenn es nur ums starten geht und kann gelöscht werden.
Audio kann auch mit Inject 7 und Fix HDA bewerkstelligt werden. Dann geht aber wohl nicht Audio über DP was bei mir seit 10.13.5 nicht mehr funktioniert und nichts mit der DSDT.aml zu tun hat.
Zum Audio Part gehört dann noch die Apple ALC.kext und Lilu.kext und evtl. Shiki.kext
Bevor ich bei mir OSX installiert hatte, hatte ich die OSX Platte am MacBook auf APFS formatiert
Du mußt wohl noch zwingend den RAM aus der Config.plist löschen den ich von Hand eingegeben habe. Dort sind nämlich vier RAM Bänke aktiv. Du hast nur zwei eingebaut. Diese müssen in A1 und B1 verbaut sein.
In der Anlage noch mein BIOS Setting. Die Änderungen zu deinen Settings sind grün dargestellt.
Hast du meinen Clover Ordner verwendet?
Dort müstest du in der Config.plist unter SMBIOS noch meine vier RAM Riegel rauslöschen die ich manuell dort eingegeben habe.
Evtl. noch die SSDT-UIAC löschen und unter KextsToPatch das 15Port Limit wieder aktivieren.
Muß doch laufen..
Kexte in meinem Ordner sind aktuell und alle die du benötigst.
Ich habe selbes Board mit selben Prozessor.
Edit:
Secure Boot muß auch zwingend disabled sein.
Hallo,
die gute Nachricht vorne Weg. Ich habe fast 100% identische Komponenten und bei mir läuft alles bis auf Audio über Displayport sauber und stabil.
Ich hatte selbiges Problem und es folgendermaßen gelöst.
Die RAM Riegel (sofern nur zwei vorhanden) müssen entgegen der Bedienungsanleitung des Motherboardes zwingend in BANK SLOT A1 und B1 verbaut sein. Ansonsten wird der Rechner nicht (erfolgreich) booten.
Ich habe in der Anlage meinen Clover Ordner angefügt.
Dieser enthält auch noch eine von mir für das Board und mein Gehäuse angepasste SSDT-UIAC zum Betrieb meiner USB Ports. Das heißt du müsstest die evtl. noch mal anpassen oder evtl.gar nicht verwenden und dafür das 15Ports Limit in Clover Configurator aktivieren.