Beiträge von nightstorm99

    Keine Ahnung, prelinkedkernel wird seit einer 10.15-Version (kA ob .0 oder .1) in einem anderen Ordner gebaut und beim Herunterfahren an die richtige Stelle kopiert, die Befehle könnten dies ggf nicht berücksichtigen. Probier's halt aus

    Vielen Dank für deine Hinweise.

    Hat mich auf den richtigen Weg gebracht.


    Dann habe ich noch diesen Artikel gefunden: Fehler Catalina prelinkedkernel

    und habe von meinen USB-Install Stick das Terminal geöffnet und den kextcache neu gebaut mit:

    Code
    1. kextcache -u /Volumes/Catalina

    beim bauen des kextcaches kommen Warnhinweise das einige Kext nicht signiert sind. (WhatEverGreeen, Lilu...).

    Aber mit OC ist das ja Kontraproduktiv, das diese noch unter /Library/Extensions liegen. Also alle gelöscht und siehe da, System bootet wieder ohne Probleme.


    Nachtrag:

    ich habe jetzt noch eine Brand aktuelle Version des OpenCore Configurators gefunden, der meiner Meinung nach ganz gut funktioniert.

    Habe einige Sachen damit bearbeitet und mein System startet nach wie vor.

    Auch die SMBIOS Option habe ich getestet, da ich vom iMac19,1 jetzt auf den iMacPro1,1 gewechselt habe.


    OpenCore Configurator 1.8.0.0

    vielleicht sollte dazu ein neuer Thread aufgemacht werden?!?



    Vielen Dank

    Edit by arigata9: bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deinem stehen. Nutze dafür das @<Name>


    Verstehe ich nicht. Wenn es schon lief, warum es nach dem Reboot nicht mehr geht.

    nightstorm99 Wahrscheinlich Kext-ExecutablePath vergessen

    Guten Morgen,


    nein habe ich nicht vergessen.

    Ralf hatte mir seinen EFI Ordner zur Verfügung gestellt und ich habe nur ein Kext getauscht. Da ich eine andere Netzwerkkarte habe.

    Anschließend habe ich 10.15.0 vom Stick ohne Probleme installieren können. Lief soweit alles super, also habe ich nochmal alles neu installiert, aber

    diesmal mit übernehmen meines alten Mac 10.14.6. Damit ich nicht alles neu installieren muss. Nach dem Reboot kommt dann immer dieser Fehler.

    Egal ob ich 10.15.0 starte oder 10.14.6

    Ich habe aber die config.plist von OC nicht mehr geändert, da es ja lief.

    Was könnte es noch sein???


    Danke

    ralf.


    nach deinem Post, habe ich gestern bei mir ins BIOS geschaut und erstmal was sehr merkwürdiges festgestellt.

    Nach dem Prozessor wechsel, wurde das BIOS wieder auf die UR-Version 1.1 zurückgesetzt. Aktuell ist 1.9

    Sowas habe ich noch nie erlebt. :/


    Jedenfalls habe ich gestern noch das neuste BIOS installiert und nun habe ich die Fehler im LOG aus dem ersten Post wieder.

    Scheinbar sind irgendwelche Einstellungen für die M.2 Slots im BIOS jetzt anders, aber die AMD BIOS, da sieht ja kein Schwein mehr durch.

    Heute Nachmittag muss ich erstmal testen und schauen was dadurch anders ist.


    Melde mich wieder! Leider alles nicht zufriedenstellend.


    Gruß

    Hallo,


    so nach langem testen am Wochenende, jetzt mein Bericht dazu.


    Scheinbar lagen alle Probleme an dem Ryzen 5 3400G. Die interne Grafik des Prozessors (Radeaon RX Vega 11) in Kombination

    mit einer Grafikkarte ATi RX 480/580 scheinen sich nicht zu verstehen. Der Prozessor wird auch als XEON erkannt, vielleicht kommen

    dadurch auch Probleme zu Stande.

    Nach dem Tausch des Prozessors auf einen Ryzen 9 3900X sind alle Probleme behoben:

    - keine Freeze mehr

    - 4K Videos laufen ohne Probleme

    - Fehler aus dem ersten Post in der Konsole habe ich auch nicht mehr -> alle SSD sind jetzt auf den Mainboard im M.2 Slot



    Warum jetzt meine Intel Netzwerkkarte nicht mehr lief, kann ich leider nicht sagen.Auch mit dem IntelMausi.Kext lief es nicht.

    Jetzt habe ich eine alte DUAL-Port Intel Karte drin und diese läuft ohne Probleme OoB.


    Danke und Gruß

    Denny

    Hallo,


    mit der weile ist mein Ryzen 9 3900X da und mit Video's abspielen habe ich erstmal keine Probleme mehr.

    Scheinbar stört es doch, das 2 Radeoan VEGA im System waren.


    Ob ich noch Freeze habe, konnte ich noch nicht testen, da nach 30 sek jetzt immer meine Netzwerkverbindung weg ist.

    Daran habe ich aber nicht's geändert.

    Hat da jemand eine Idee?


    Gruß