Danke! Hatte ich glatt vergessen. Leider funktioniert Bluetooth noch immer nicht und die WLAN LED ist auch ohne Funktion.
Beiträge von ulli
-
-
Hi zusammen,
ich habe in mein Thinkpad x220 eine Dell Wireless DW-1550 WLAN+BT 4.0 aka AzureWave AW-CE123H Karte eingebaut. Whitelist freies BIOS ist geflasht und die Karte läuft unter Windows problemlos. Unter meinem HighSierra 10.13.4 macht sie aber keinen Mux. Ich bin schon seit Stunden damit beschäftigt..
Nach dieser Anleitung habe ich Folgendes getan:
- FakePCIID.kext / FakePCIID_Broadcom_Wifi.kext / BrcmPatchRAM2.kext / BrcmFirmwareRepo.kext in /System/Library/Extensions kopiert
den nächsten Schritt verstehe ich ehrlich gesagt nicht:
- install AirportBrcm4360 US/FCC and the Handoff Lisai9093 kext patches
Was ist damit gemeint?
Schöne Grüße!
edit: ich habe jetzt folgende Einträge noch i n der config.plist auf meinem EFI Laufwerk ergänzt:
jetzt funktioniert das WLAN erstmal!
Die im Laptop verbaute WLAN LED ist aber aus und der Bluetooth Teil der Karte funktioniert nicht. -
1. Hersteller: ASRock
2. Modell: H87 Pro4
3. Chipsatz: Intel® H87
4. Bios Version: [Beta]1.80a (Multi Core Enhancement aktiv)
5. Bios Link: ftp://europe.asrock.com/BIOS/1150/H87 Pro4(1.80a)ROM.zip -
Sehr schön. Das hört sich zumindest mal nicht danach an, dass es ausweglos scheint. Evtl. gibt es ja eine Möglichkeit auf dem Postweg. Essen ist quasi am anderen Ende der Welt (von Bayern aus betrachtet sowieso
)
-
Genau so ein modBIOS (whitelist entfernt) für die 30er ThinkPads habe ich noch nirgends gesehen. Dann muss ich mir mal überlegen, ob ich mit meinem T430s mit FHD Mod macOS testen will..
-
es sind 2x 4GB 1866MHz Module verbaut. Allerdings kann ich kein MOD-Bios flashen. Der Winflasher funtioniert nicht mit Windows 10 ..
-
Hallo zusammen,
ist es tatsächlich so, dass durch die Einschränkungen der WLAN Karten (modBIOS bis ThinkPad ?20 zB T420, x220...) und Sascha gepatchter WLAN Karte ab ?30 zB T430, x230...) die letzten Dual Boot (macOS und Win10) fähigen ThinkPads die 20er sind?
Grüße
Ulli -
Problem "gelöst", eher umgangen. Das x220 hat ein Problem, wenn es in der Dock gestartet wird. Ich nehme es jetzt zum start und vor dem herrunterfahren oder standby aus der Dock und setze es nur im Betrieb ein. Dann funktionieren die USB-ports und der DP auch.
Leider habe ich manchmal am externen Monitor Streifen bei der Videowiedergabe der iPhone Videos. Gibt es da schon Erkenntnisse?
-
Hallo zusammen,
zwei kleine Problemchen an meinem x220 i7:
- die USB-Anschlüsse an meiner Dockingstation funktionieren alle nicht. Am Gerät selbst funktionieren sowohl die USB 2.0, als auch der USB 3.0 Anschluss.
- der per DP angeschlossene externe Monitor zeigt nach dem Aufwachen/Neustart das Bild nicht an. macOS geht aber von der Darstellung aus, und damit ist die Login-Maske nicht sichtbar. Ein-Ausdocken hilft und das Bild wird angezeigt. -
Bei eBay gab es die Karte mit der FRU 60Y3303 für weniger als 10 EUR
-
Edit by derHackfan: Bitte keine Vollzitate verwenden.
Dann wird eine komplette Neuinstallation also nicht wirklich was bringen. Gibt es irgendwelche Reparaturmöglichkeiten vom Installationsstick ausgehend?
-
ich habe eine Bluetooth 4.0 daughter-Karte verbaut und die funktioniert auch soweit unter macOS. Mal schauen was dann mit den entsprechenden WLAN-Karten geht...
-
Danke @al6042!
Ich schau mal nach, wie viele Antennen bei meinem verbaut sind und mache mich dann auf die Suche nach den beiden von dir empfohlenen Karten.
Von der Funktionsvielfalt (Continuity, Airplay usw.) nehmen sich beide nichts? -
@Wolfe
Danke für den WinkDas Silbertablett mit der Schritt-für-Schritt Anleitung für mein Thinkpad x220 von http://x220.mcdonnelltech.com/ war eben zu verlockend.
Ich beherzige deinen Ratschlag und starte nochmal von vorne mit einer anderen SSD. Da für den Laptop kein BIOS von Ozmosis zur Verfügung steht, muss ich also folgende Anleitung für Clover befolgen? https://www.hackintosh-forum.d…p/FAQ/?category=34-Clover -
Danke!
Erledigt! Danach habe ich die "_kext-install.command" ausgeführt und neu gestartet. Leider ohne Erfolg..
-
Hi @Wolfe,
danke dir!
Ton ist ohne mein Zutun wieder da. Der kernel-error ist aber weiterhin vorhanden. Kextupdater ist ausgeführt. jetzt die kexe auf die EFI undwas dann? sorry..bin seit gestern erst dabei
-
Hi,
ich habe ebenso ein paar mittelschwere Probleme nach der Installation des Sicherheitsupdates:
- keine Audiogeräte mehr
- mein x220 fährt nicht mehr korrekt herunter, so dass nach dem Neustart immer die Meldung kommt "Ihr Computer wurde auf Grund eines Problems neu gestartet..."
- nach Benutzeranmendung "du hast deinen Computer aufgrund eines Problems ausgeschaltet" (Log habe ich mal angehängt)Leider kann ich mit "Also habe ich nun die KextToPatch-Einträge "disabled" und mein Audio funktioniert wieder" nichts anfangen. Kann mir jemand einen Hinweis geben, was damit gemeint ist?
Grüße!
-
Hallo zusammen,
mir ist dieses Forum passiv eine große Hilfe gewesen um mein x220 mit HIGH SIERRA zu betrieben. Danke dafür!!!
acOS läuft so stabil auf dem Gerät, dass ich ihn jetzt produktiv einsetzen möchte und daher eine passende WLAN-Karte suche. Sie sollte maximale performance und Möglichkieten bieten.
Jetzt sind oft erwähnt die Dell DW1510, DW1515, DW1520 oder die DW1550. Wo bestehen die Unterschiede und welche ist empfehlenswert?
Beste Grüße
Ulli