Beiträge von bobpedro
-
-
-
Die Tastatur hängt an EH01, daher müsste ja (in der Theorie) die Wake-Deaktivierung von EH02 reichen, denn da hängt die BT-Karte dran. Jetzt müsste man rausfinden warum die BT-Karte obwohl sie an EH02 hängt mit EH01 im Log aufweckt...
-
Oha den rename hab ich total vergessen - damit klappt es jetzt, sleep funktioniert und wake geht nur noch mit Power-Button. Dennoch komisch dass die BT-Karte an EH02 hängt und der wake im Log von EH01 kommt.
kuckkuck ja deine DSDTs wurden geladen, hab ich im Log überprüft. Die Lösung ist schonmal akzeptabel, top wäre natürlich wenn Wake by Tastatur weiter ginge... Wäre das mit deiner DSDT zu erreichen???
-
-
Danke für die Antwort,
also hier der Log nochmal erklärt: der obere Teil war ohne DSDT mit Wake durch Tastatur. Der untere Teil war mit der alten DSDT und automatischem Wake nach 3 Sekunden, die Bildschirme bleiben schwarz daher aktiviere ich sie dann durch Tastendruck auf der Tastatur.
Was ist in der neuen DSDT denn anders? Die habe ich noch gar nicht probiert, werde ich aber gleich mal versuchen. Vielleicht versuche ich dann auch mal die Variante mit der SSDT, ich habe auch noch einen Laptop mit der gleichen BT-Karte der dasselbe Problem hat...
EDIT1: Ich habe gerade die neue DSDT ausprobiert, keine Verbesserung...
EDIT2: Ich habe jetzt mal einen andere Befehl zum Erstellen der Logs benutzt und hier taucht jetzt endlich der "DarkWake from Normal Sleep" auf:
EDIT3: Makthu Ich habe deine Lösung ausprobiert, in meiner DSDT finde ich "GPRW", daher habe ich den Fix mittels SSDT-GPRW ausprobiert. Hilft leider auch nicht, er wacht erneut auf mit folgendem Log:
-
kuckkuck stimmt das ist in der Tat merkwürdig, Port25 liegt eigentlich an EH02, das taucht im Log gar nicht auf... ich schau morgen nochmal in Ruhe
Makthu schaue ich mir mal an
EDIT:
kuckkuck ich habe es gerade nochmal versucht, gleiches Ergebnis aber anderer Log:
Diesmal steht da:
Wenn er aufwacht bleiben die Monitore schwarz (spricht für darkwake), ich muss dann eine Taste drücken, damit die Bildschirme angehen. Entspräche auch dem was im Log steht, allerdings taucht der Zustand von Sleep zu Darkwake dann nicht auf...
-
Ich dachte vielleicht ist das ein für dieses Issue relevanter Eintrag, habe es auf meinem Boot-Stick in der plist-config entdeckt... was macht FixMCFG denn?
Also hier mal ein Screenshot vom Log:
Der obere Block zeigt das normale Verhalten beim Wake durch USB-Keyboard, hier ist USB-Port25 als intern (255) deklariert, ohne die DSDT.
Der untere Block zeigt das Verhalten mit automatischem Aufwachen, USB-Port25 ist als USB2 (0) deklariert, mit deiner DSDT.
Das sieht genau gleich aus...
-
Ich schau gleich mal nach, sagt Dir der Clover Fix `FixMCFG` etwas? Ich glaube den hat Hackintool irgendwann hinzugefügt beim Optimieren der Power-Settings...
-
Hey vielen Dank, ich habe es gleich mal ausprobiert, die DSDT.aml rein in ACPI/patched und im USBPorts.kext HP25 von 255 auf 0 gestellt. Die BT Karte funktioniert, leider wacht er weiterhin nach 2 Sek. aus dem Standby auf...
-
Hallo, es war ganz schön ruhig hier in letzter Zeit...
Hat niemand einen Kommentar zu der Idee mit dem Adapter?
Ich habe beim Durchforsten weiterer Blogs immer nur Lösungen gefunden, bei denen das Setzen des internen Ports (255) an einem XHC-Adapter funktioniert. Vielleicht hilft der Wechsel vom internen Mainboard-Anschluss (EH02) an den einer externen USB3-Karte (XHC)???
-
Ich hab es Dir als PN geschickt... aber mal was anderes... was wäre wenn man die BT-Karte mit so einem Adapter an die USB3-Karte von Inateck anschließt... könnte das funktionieren bzw. das Problem lösen?
-
muster48 ich habe mal versucht ohne den FixUSB Eintrag zu booten, bei den USB2-Controllern gibt es keinen bemerkbaren Unterschied, die BT-Karte wird aber weiterhin nicht erkannt. Lediglich der USB3-Controller wird nicht mehr als XHC1 sondern PXSX erkannt aber er funktioniert (und ist mir auch egal).
kuckkuck das klingt zwar eher nach einem workaround, aber ich denke damit würde ich zurechtkommen. Wenn Du das machen könntest wäre das genial, was brauchst Du dafür von mir?
-
Wenn ich HP25 mit PortType 0 injecte, dann funktioniert das Gerät zwar, aber es weckt den Hack aus dem Standby nach etwa 2 Sekunden. Ich habe Deine USBPorts.kext mal probiert - keine Veränderung HP25 taucht nicht auf
-
Ich habe Dir meine USBPorts.kext und SSDT-EC-USBX.aml mal gezipt, hoffe das meintest Du?
-
cobanramo ich habe den SSDT-PLUG.aml nun im Einsatz, vielen Dank für den Hinweis, das ganze sieht jetzt so bei mir aus:
Ich habe keinen FakePCIID_XHCIMux.kext im Einsatz, lediglich FakePCIID.kext und FakePCIID_Braodcom_Wifi.kext, da ich bei der Nutzung von AirportBrcmFixup.kext kernel panics bekommen habe beim Aufwachen aus dem Standby.
Ich habe mal alle FakePCIID weggelassen und nochmal getestet, leider keine Veränderung. Im Zuge dessen habe ich allerdings dem AirportBrcmFixup nochmal eine Chance gegeben, und ich bekomme keine Kernel-Panics mehr nach dem Standby. Liegt vielleicht am aktuellen Port-Mapping oder weil die BT-Karte im Moment nicht geht... keine Ahnung.
Ich bin auch etwas ratlos...
-
-
kuckkuck ich benutze folgende ACPI-Renames:
Der Rename von XHC1 zu XHC funktioniert nicht, aber das ist mir eigentlich auch egal, da es sich hier um eine externe USB3-Karte von Inateck handelt, die OOTB funktioniert. Das mit USB3 können wir gerne vernachlässigen oder denkst Du das korreliert vielleicht mit meinem Problem?
cobanramo wofür ist das PlatformPlugin zuständig? Habe noch nie davon gehört...
Hier hat jemand genau meine Karte im Einsatz, ich würde gerne eine Frage zum Bluetooth-Anschluss und Standby stellen, aber ich kann den Beitrag nicht kommentieren: DW-1560 Broadcom BCM94352Z mit NGFF M.2 Schnittstelle
-
Die Karte ist über das 10-Pin-Kabel (davon sind 8 belegt) vom Adapter abgehend mit dem internen Anschluss am Mainboard verbunden. Aktuell ist der Connector-Typ mithilfe des Port-Mappings als "intern" also 255 deklariert. Den IOreg-Dump findest Du im Anhang.
-
Die Karte ist eine BroadCom BCM4352 BCM94352Z NGFF M.2 in einem ASUS PCE-AC55BT B1 PCI-E Adapter. Soll ich einen kompletten Dump schicken oder nur vom IOACPIPlane?