Hey, sehr coole Aktion. Werde ich gleich mal testen und berichten.
Beiträge von SPIDER
-
-
Moin,
ich habe es gestern noch mit der OC 056 probiert, leider ohne Erfolg.
Hier gibt es noch jemanden mit dem gleichen Problem.
Auch im Gemüse-Forum hab ich dazu schon was gelesen, bei den Comet Lake Lenovo‘s sind die i5 scheinbar Problemlos, nur die i7 machen diese Schwierigkeiten. Das BIOS sollte hier ja auch ähnlich sein (Einstellungsmöglichkeiten) mein EFI soll auf diesem System funktionieren.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee - Lösungsansätze. Will es heute mit einer Big Sur Inst. probieren, obwohl ich ehrlich gesagt denke, dass das auch nicht den gewünschten Erfolg bringt.Jedenfalls glaube ich das es z.Z. viele Comet Lake i7 Nutzer gibt die sich sehr auf eine Lösung freuen würden.
-
Hello,
zwei Fragen zu meinem Problem mit diesem Laptop1. Lenovo hat bei diesem Gerät auf den zweiten RAM Steckplatz verzichtet, dass wird doch nicht die Ursache für mein Problem sein?!
2. Macht es Sinn eine ältere Opencore Version zu nehmen? Ich denke da an die 0.56, ich meine gelesen zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob es da die gleiche CPU war!? -
Ich habe das gleiche Problem mit dem E15.
-
Liese mal in der Wiki die Themen zu Clover und Open Core.
Bei den Downloads findest Du auch hilfreiche Windows Tools. Linux ist aber auch für die Erstellung eines OS X-Installsticks gut geeignet.
Bis später dann.
-
Perfekt - Gern geschehen 👍
Kann Dir heute Abend trotzdem gern bei OSX helfen. -
Das mit der Batterie ist mMn ein CMOS Reset, dass macht man eigentlich, wenn man keinen Zugriff mehr auf das BIOS hat.
Du kannst Dir einfach einen passendes EFI (für Deinen NuC) auf einen in Fat32 formatierten USB Stick packen und nur in den BootLoader Booten, NVRAM Reset durchführen, bios auf standard zurück setzen.
Dann solltest Du eigentlich Win sauber installieren können. (Für OSX natürlich die entsprechenden Bioseinstellungen vornehmen) Glaube nicht, dass der Rechner Schrott ist.
Schreibe bitte mal die Hardware Infos zu dem Nuc in dein Profil und in die Signatur, wenn nicht schon vorhanden und ich werde versuchen, dir heute Abend nach Feierabend zu helfen. -
hast Du noch einen USB Stick mit Clover oder OC, bei Clover einfach F1 drücken dann werden Dir die Belegung der Funktionstasten angezeigt. Dort findest du auch den NVRAM Reset. Bei OC ist das gleich im Bootmenu, sofern der Treiber dafür installiert ist. -
Ist auf der Nuc SsD was wichtiges drauf, oder ist die schon formatiert?
Sonst würde ich mit Mini Festplatten Tool die Partitionen auf der Festplatte alle komplett löschen und eine neue Partition erstellen und dann versuchen mit NvramRestet und LoadSetupDefault In den Rechner neu einzurichten mit Windows. -
-
halte Dich bitte erst mal an die Unterstützung von blaze1984
Mein Post war ehr eine Verständnis Frage.
Tut mir leid, bin gerade erst aufgestanden. -
Moin,
ich häng mich hier mal kurz mit reinBin kein Experte, aber hätte ein NVRAM Reste nicht ausgereicht?
vG -
Du meinst ich soll den mal Disable'n
Edit: Bleibt an der selben Stelle hängen );
-
Leider keine Änderung.
-
Moin mhaeuser
ich bleibe nach der Auswahl "InstallMacOsX" genau hier
LocHB 71B4903C-14EC-42C$-BDC6-CE1449930E49
hängen, weiter bin ich noch nicht gekommen.
-
Moin mhaeuser,
Noir0SX und ich versuchen gerade meinen Laptop dazu zu bewegen, dass Catalina sich installieren lässt. Leider kommen wir nicht so richtig weiter, unten sind noch Infos und Lösungsansätze, die mich bisher nicht weiter gebracht haben. NoirOSX bat mich Dich hier in diesem Thread zu markieren, vielleicht hast Du für mich eine passende Idee/ Lösung.
Gruß SpiderHier hat jemand mit Clover die gleiche Fehlermeldung.
Hier bei insanly, dass klingt sehr interessant
Und hier bei Reddit... ich glaube ich komme der Problembeseitigung immer näher
Für Heute gebe ich auf.... Er bootet noch immer nicht durch.
Vielleicht fällt Dir noch etwas ein.
Hier die aktuelle EFI
https://www.hackintosh-forum.d…/147189-efi-26-07-20-zip/ -
Hierzu habe ich noch folgendes gefunden:
LOCHB 71B4903C-14EC-42C4-BDC6-CE1449930E49
„IncreasePciBarSize: NO" - auf YES setzen
„SetupVirtualMap" NO auf YES
Bin aber auch damit noch nicht weiter gekommen.
-
Moin,
ich habe jetzt noch mal eine OC-EFI nach dem Video von DSM2 erstellt und dann über den Dortania Laptop Comet Lake Guide die Config angepasst.
Was mir aufgefallen ist, sowohl mit OC als auch Clover bleibe ich hier hängen:
LocHB 71B4903C-14EC-42C$-BDC6-CE1449930E49
Was hat das zu bedeuten? Bei google kommt das Ergebnis.
Ich bin leider kein Hardware / Software Experte, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
VG Spider
-
Genau das stimmt, whitelist ist nicht notwendig. Die Broadcom hat er ohne murren angenommen. Ich habe gerade Schwierigkeiten in den Installer zu kommen und verspreche mir mit dem Advanced BiosMenü versteckte und vielleicht notwendige Einstellungen vornehmen zu können. Bleibe immer an der gleichen Stelle nach Bootauswahl hängen.
Oder wird mir das nicht wirklich weiter helfen.
Bei der y700 Serie konnte man das Menü über eine Fn Tastenkombinationen aktivieren. Das funktioniert bei meinem scheinbar nicht mehr.
-
ich habe mich jetzt etwas eingelesen und verstehe es richtig, dass ich mit dem Image hier bei meinem Lenovo E15 nur in Verbindung mit der USB Zange das BIOS lesen und schreiben kann.
ich hatte mal von dem BIOS Mod Forum die Tools bekommen um das BIOS mit nem DOS Bootstick auszulesen und den BiosMod anschließend wieder aufzuspielen ohne zusätzliche HW.
ist das so nicht mehr möglich?Ich glaube ich hab das noch irgendwo als Sicherung luegen.
Und ich kann sowohl die Whitelist entfernen und den Advanced Modus aktivieren?