Beiträge von Sami-One

    Hallo beisamen,


    leider habe ich beim durchführen des Updates keinen Erfolg gehabt. Zwei mal versucht beide male Error. Beim ersten mal hat dieser nicht mehr geladen, Freese mit Logo.


    Beim zweiten Mal habe ich alle Kexte, Clover Update etc. durchgeführt. Nach Start des Updates und 10 min darauf kam das "Durchgezogene Logo mit einem Kreis" wie das Halteschild beim Verkehr.


    Keine Ahnung wo die Lösung sein sollte. Hat jemand von euch eine Idee?

    Danke al6042,


    meinst du einen kompletten Wechsel der Grafikkarte? Vor dem Update habe ich die OnBoard GPU von Intel genutzt, da konnte ich komischerweise noch AirPlay Stream (mit Nvidia Grafikkarte zeigt er mir das Symbol nicht an) und wenn ich jetzt auf die Onboard Grafikkarte switches möchte, tut er dies gar nicht. Nachdem Neustart bleibt immer Hacken bei Nvidia Grafikkarte gesetzt.

    Guten Abend zusammen,


    ich muss euch leider um eure Ihre Hilfe bitten. Ich weiß nicht genau ob es am Update auf Mojave 10.14.2 liegt, aber gerade eben habe ich beim abspielen eines Videos über VLC Player gemerkt, dass der ganze Player flackert. Kein Bild zu sehen nur Ton, auch Safari flackert ein wenig, die Tabs waren schon vorher mit Pixelfehler versehen. Aber so schlimm war es noch nie? Ich musste das Cube von Nvidia installieren bis er meine GTX 960 erkannt hat. Nun aber funktioniert der VLC Player nicht, der vorher ganz ohne Probleme lief?


    Habe anschließend hier im Forum durchgestöbert ob es Lösungen zu Webdriver gibt, jedoch nichts genaues gefunden das mir helfen konnte?


    Habt Ihr eine Idee?

    FARV Danke dir für den ausführlichen Beitrag. Ich denke auch, dass soweit nichts passiert ist. Die Zip war nicht entpackt und mein Antivirus schlägt kein Alarm mehr. Ich gebe dir auch recht, wenn man sich nicht in dunklen Ecken treibt sollte auch soweit nichts passieren. Es passieren auch leider mal einige Versehen wie dieses, ein Antivirus lass ich sicherheitshalber drauf.

    e4g1e Danke für den Tipp,,


    cobanramo habe auch da nachgesehen, nichts eingetragen bzw. Datei wohl gelöscht,


    griven die Zip habe ich oder zum Glück Sie nicht entpackt, wurde gesamt gefunden und gelöscht. Ich habe den Antivirus gleich 2/3 mal drüber laufen lassen, nichts gefunden. Von keinem der dreien. Das mit dem Antivirus ist ja bei MacOS ein heikles Thema, mache sagen es ist überflüssig, andere sagen es ist notwendigen. Was habt ihr für Antivier-Programme am laufen oder wie schützt Ihr euch am Besten?


    Kann ich soweit meine Sorgen fallen lassen?


    Danke euch nochmals!

    Hallo und Abend liebe Community,



    ich muss leider mal wieder eure Zeit stehlen, ob ich auch im richtigen Bereich des Forums bin?


    Folgende Sorge habe ich: bevor ich das Update auf 10.14.1 durchgeführt habe, war meine Freundin an meinem Hackintosh, Sie hat diese Spam-mails von paybank oder wie die auch alle heißen, bekommen. Darin geforderte Mahnung, Sie habe angeblich eine offene Rechnung etc, (kennen wir ja alle) und eine ZIP natürlich zum downloaden. So wie Madame eben ist, lädt Sie es runter..... :wallbash: anschließend ruf Sie mich, wie kann man eine ZIP öffnen... Weiter geforscht und nachdem ich die Mail gelesen habe, wusste ich ja sofort das es sich um eine ZIP mit einem Trojaner handelt. Ich hab die Datei gelöscht und gleich Bitdefender, Sophos sowie Malwarebytes runtergeladen... Gleich das ganze Kalieber... Bitdefender hat Alarm geschlagen, irgendwo /Library/..../Mails/.../ZIP... mit Trojaner gefunden... gleich zweimal? =O Beide Dateien gelöscht und wollte nochmal sichergehen ob die Dinger weg sind, jedoch konnte ich den Ordner Mails... in der Library nicht finden?


    Jetzt hoffe ich das mein MacOS sauber ist, da ich hier ja alles auf meinem Mac mache oder ist mein System jetzt befallen?



    Danke für eure Hilfe schonmal...

    Danke für die Antworten, ich meinte den Titel Noir0SX .


    Nein bei mir geht es nicht, sowohl nach mehreren Neustarts als auch anderen versuchen iCloud an und abzumelden. Das Ganze ist ausgegraut und nicht erreichbar.


    ebs den Button kann man nicht anklicken, der ist einfach nur Grau. Alle spezifischen Einstellungen sind nicht einstellbar....



    Denke wohl, dass es mit einem Reset behoben wird!? ... Oder liegt es an meiner Apple-ID??

    Hab ich auch überlegt. Mojave läuft sagen wir mal zu 95% flüssig, kleine Ruckler, Pixelfehler, denke nicht, dass ich alleine diese Bugs habe?


    Ich hab HS noch als gesamt Backup, könnte theoretisch einfach Wiederherstellen und hätte HS, ob sich der Aufwand lohnt? Denke das bald sowieso die ersten Updates und Patches rauskommen. D.h. kann ich mit diesen minimalen Bugs leben.

    VM = virtual memory, meine ich hier mal gelesen zu haben. Die Partition dürfte dann also für das swapfile genutzt werden.


    Sry, aber ich versteh es nicht ganz :)


    @Harper Lewis sry ^^ geändert.


    Hat jemand auch bei sich ein komisches flackern in Safari? Die Ecken werden nicht richtig skaliert und bei rüberfahren mit der Maus, flackert dieser extrem.


    Ich muss weiter nach der Ursache suchen, aber bis jetzt will er nicht automatisch booten, da ich aber Bluetooth Keyboard und Apple Magic Mouse verwende, werden die in Clover Boot Manager nicht erkennt. D.h. ist ein alleiniges booten von Vorteil.


    Kann ich evtl. mal die überarbeitete EFI uploaden das jemand ein Blick drauf wirft?

    DANKE DIR ausfürhlicher gehts nicht!!! :danke:


    Ich hab es auch so gemacht, hab die EFI auf die SSD Boot Partition gepackt und soweit bearbeitet. Klappt alles, außer noch der HDMI Sound geht nicht und macOS bootet nicht automatisch. Man muss diesen immer im Clover Boot Manager anwählen obwohl ich in der config.plist den Boot auf -1 gestellt habe. Weiteres habe ich Clover 4458 installiert, den Versuch diesen auf 4674 upgraden scheitert immer an einem Fehler in der Installation.


    Mir ist es wichtiger, das macOS automatisch bootet, eine andere Einstellung im Boot gibt es nicht außer fast boot, -1.


    Hut up für deine Hilfe!!! Falls ich mal bei dir vorbeifahre, gibts Schokolade :D:danke:

    Danke dir nochmals für die Mühe.


    ich hab folgendes :


    ich hab zweimal die selbe SSD gelistet, und "4: APFS Volume VM 20.5 KB disk1s4" sowie "4: APFS Volume VM 20.5 KB disk1s4" die hatte ich vorher nicht?


    Ich hab leider noch immer die drei OS UEFI und mit dem EFI bekomme ich Mojave nicht gebootet, hält irgendwann in der Mitte an.


    Boot funktioniert nur mit dem USB.


    Gruss Sam

    ich geb dir Recht, irgendwas ist schief gelaufen. Ich hab aufeinmal 2 EFI Partitionen auf der SSD, gibt es eine Möglichkeit EFI zu löschen?
    Ich hab das Backup von HS drauf gespielt. Nun sehe ich beim Boot Manager (F8) drei macOS Partitionen ...


    Wenn ich über Disk Utility auf die SSD blicke, sehe ich nur dieses als ganzes Volumen ohne EFI Partition.

    Danke @cobanramo für die EFI Ordner, der Clover Boot Manager bootet, aber Mojave bootet extrem langsam und wenn er die hälfte passiert hat, wird es sehr langsam, es dauert dann mehre Minuten bis er dann irgendwie kurz vor Ende nicht mehr lädt. Muss evtl. noch Änderungen an der Config vorgenommen werden?


    Eine weitere Frage wäre, die Library/Extensions ist kaum gefüllt. Unter HS waren da noch viel mehr Daten drinnen, ist das normal?