Beiträge von Sami-One

    @grt danke für die ausführliche Information. Da es zu viele Infos waren, frage ich mal direkt nach. :saint: Ist es möglich beim bestehenden System, mein Library/Extensions zu erneuern bzw. nur die originalen kext von Apple und nötigen wie Nv. Geforce Webdrivers etc drinnen zu lassen? Was könnte eine "böse kext" im schlimmsten fall anrichten?
    Ich merke, dass ich einen Wurstsalat gebastelt habe mit der Tomate. Mein System funktioniert zwar einwandfrei, aber ich würde doch gerne alles auf "normal" update.

    Ohh man ^^ ja das meinte ich. Tut mir echt leid, ich bin ein Newbie ...<< kapiere noch vieles nicht.
    ja mein System ist ein bisschen durchgewurschtelt.. .hab ich das Gefühl auch... und nein leider hat das ganze nicht geklappt. Nachdem ich es umgesetzt habe, befinden sich jetzt wieder 5 Windows Boots Icon. 1 MacOS 1 MacOS Recovery...


    Wie soll ich vorgehen und mein System im Profil eingetragen bzw. meine Config auf mein System anpassen...?

    Hallo,


    bitte entschuldigt, dass ich hier einfach meinen Senf dazugebe. Ich habe hier mit Interesse mitgelesen, da ich mir selbst seit kurzem mit der Tomate ein Hackintosh zum laufen bringen musste.


    Meine Frage, wenn ich diese dazwischen stellen darf, zwar geht der Sound über HDMI, aber ich habe im System/Library/Extensions entdeckt, dass 323 Objekte/ Kext installiert sind. Auch jene die ich nicht benötige, wie AMD, AppleHD4000/5000/ETC Kext. Hat mir die Tomate diese rein gehauen?


    Sind diese schädlich fürs System wenn man diese drin lässt?


    Bei mir zum Beispiel funktionieren die USB-Ports im vorderen Bereich nicht und der USB-C wird auch nicht erkannt.

    Abend,


    @Harper Lewis Danke dir! Werde ich gleich versuchen.


    @der Andy, auch dir ein Dankeschön. Versuche ich auch. Ich bin leider noch zu neu um genau zu verstehen, was du mit "meine Hardware im Profil einsetzten" könntest du mir genauer sagen was ich machen soll? Bzw. hätte ich Probleme wenn ich dies nicht täte?



    EDIT:


    nachdem ich nun eure Tipps umgesetzt habe, ist folgendes Passiert:


    - Ich habe nur noch 2 Windows Boots und das MacOS.
    - MacOS hat vorher nach 3 Sekunden selber gebootet, jetzt muss ich manuell anklicken.


    Kann man den Clover Vorgang nicht direkt überspringen und OSX booten lassen?

    Hallo Liebe Community,


    ich möchte euch allen erstmals für eure Beiträge und die vielen Tipps und Tricks danken. :thumbup:


    Mein Hackintosh funktioniert bestens, soweit bootet und arbeitet das System ohne Probleme. Scheint als wäre die Installation ohne weitere tiefgründige Eingriffe gut verlaufen. ^^


    Meine Frage an euch wäre im Bereich des Booten.


    Ich selbst habe drei Platten im Rechner. 1 x M2 SSD & 2 x SSHD / HDD. Ich Boote mein System OSX High Sierra mit Clover UEFI Boot Mode 4558.


    Bei Bootvorgang werden mir folgende Bemerkungen eingeblendet:


    "Welcome to Clover 4458 ..... testing hardware ...." ".... user settings ..." " ... scan entries ..."


    anschließend kann eine SSD/HDD gewählt werden um ein System zu booten. Parallel habe ich Windows 10 auf der HDD installiert, komischerweise werden mir aber 5 NFTS Bottfähige Partionen gelistet, obwohl eigentlich nur OSX und Windows 10 gelistet sein müssen? Habe ich hier irgendwas falsch gemacht? ?(


    Meine Frage wäre: Kann man dieses "Welcome to Clover .... Testing Hardware, user Settings , scan entries," irgendwie überspringen so das OSX als primär Boot direkt beim hochfahren startet? Windows 10 nutz ich kaum noch, daher wäre es relativ egal, wenn ich Windows jedes mal mit F8 auswählen müsste.


    Ich habe hier im Forum nach einem ähnlich Problem gesucht, bin leider nicht fündig geworden, d.h. hoffe ich auf eure Hilfe aufbauen zu können.


    Danke schon mal! :thumbsup: