Beiträge von gllark

    kmeier

    Du solltest natürlich immer deinen neuesten Clover-Ordner hier hoch laden, damit die Profis (ich bin leider keiner) ihn sich ansehen können. Vielleicht versuchst du auch einmal einen Standardordner von

    Install-Stick für diverse System-Varianten (High Sierra 10.13.6 und Mojave 10.14)

    zu benutzen, der die Basis für meinen jetzigen Clover-Ordner bildet. Und dann auch die üblichen Verdächtigen in den Systemeinstellungen auszuschließen wie "Bluetooth Geräten ermöglichen, den Ruhezustand des Computers zu beenden" oder "Bei Ethernet-Zugriff aufwachen", die gerne unsere Hacks nicht schlafen lassen.

    redbelt

    Ich habe auch bei ACPI "ausgemistet" seit ich Clover 4934 benutze, aber auf alle Renames zu verzichten funktioniert (zumindest bei mir) nicht. Wenn du "Change PEGP to GFX0" auf disabled stellst verlierst du z.B. die Hardwarebeschleunigung der RX 580 unter HEVC sofern du die iGPU abgeschaltet hast.

    Megabeit

    Eigentlich solltest du unter 10.14.5 überhaupt kein WEG mehr brauchen mit deiner Karte. Das nachfolgende sollte normalerweise reichen. Ansonsten solltest du mal deinen Cloverordner hochladen. Bin leider jetzt dann weg und könnte dir ggf. erst morgen NM weiter helfen. Good Luck


    Edit: Sorry, hatte übersehen, dass du ja noch auf High Sierra bist. Dann brauchst du m.E. weiterhin WEG und solltest die iGPU im Bios aktiviert lassen.

    follow_andreas

    Das hängt davon ab, wie oft und wieviel du an Daten veränderst. Ich nutze meinen Hack beruflich und lasse CCC stündlich ran. Mit safety_net hat man auch gelöschte Dateien noch eine Zeitlang auf der Backup-Platte, so dass man auch mal eine versehentlich gelöschte Datei zurück spielen kann, ähnlich wie bei TM. Natürlich wird das auch von der Größe deiner Backup-Platte bestimmt. Ist sie voll, werden die ältesten Dateien wieder gelöscht. Insofern kein Unterschied zu TM.

    Schließe mich da voll und ganz der Meinung von DSM2 an. AMD Ryzen + Vega 8 wäre mir zu viel Gefrickel. Die Intel-Chips sind bekanntes Terrain und man bekommt dafür hier und anderswo viele Tipps, um die zum Laufen zu bringen.

    Achilles31

    Ich habe ein KabyLake Mi Notebook Air als Hackintosh und bin zufrieden damit. Es ist aber tatsächlich so, dass die MX 150 nicht funktioniert unter mac OS und die 1050 sicher auch nicht. Ich nutze nur die IGPU UHD 620, mache aber nur Office etc., dafür ist sie locker ausreichend. Für Wifi brauchst du einen Dongle und BT kann man über Windows aktivieren oder eben auch nur über einen Dongle. Sind also schon Einschränkungen gegenüber anderen Laps. Großer Vorteil für die Xiaomis ist aber der Support auf https://github.com/daliansky/XiaoMi-Pro. Dort bekommst du immer die neueste Efi, die in meinem Fall bisher auch immer "out of the box" gelaufen ist.

    Sorry, dass das bei euch nicht funktioniert hat. Bei mir ist die iGPU tatsächlich mit 10.14.1 unter 18,3 gelaufen, habe mir aber danach die RX 580 gekauft, kann daher nicht mehr sagen, wie das konfiguriert war. Den XHCIunsupported.kext habe ich von Guru RehabMan selbst, der wohl für den Patch unserer Intel-Chips am MB wichtig sei.

    https://github.com/RehabMan/OS…8e7417d9d6fe4b5567aea5db2

    Ob er es noch ist weiß ich leider nicht. Ich hoffe, ihr bringt es zusammen hin. Ich drücke die Daumen.

    Vielleicht mal in meine config-plist und meine USB-Kext gucken. Bei mir laufen alle Ports 2.0, 3.0 und 3.1. Am besten mit Hackintool selber machen, ist wirklich easy, du brauchst nur nen 2er und einen 3er Stick.

    Hallo MaGs, ich möchte die Bemühungen von 416c nicht unterbrechen, ihr scheint ja auf einem guten Weg zu sein, aber ich habe gesehen, dass du fast die gleiche Hardware hast wie ich. Zumindest das Mainboard ist ziemlich gleich. Ich habe hier eine config, bei der bei mir auch ohne externe GPU alles "out of the box" funktioniert inkl. die USB-Ports unseres Mainboards (gemacht mit Hackintool). Vielleicht hilft es ja was, ich habe auch mit einer ähnlichen aus einem anderen Forum angefangen, bin leider kein Profi. Weiterhin viel Erfolg.

    Dateien

    • EFI.zip

      (4,08 MB, 116 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bei mir war es ein verwendeter Bluetooth-Dongle für die Magic Mouse, die meinen Hack ab 10.14.4 nach ein paar Sekunden wieder aufgeweckt hat. Falls du also einen solchen verwenden solltest in den Bluetooth Einstellungen mal das Häkchen bei "Bluetooth Geräten ermöglichen, den Ruhezustand des Computers zu beenden" rausnehmen. Für mich tut´s auch ein Tastendruck, um ihn wieder an zu machen, aber seither ist bei mir Ruhe.

    Hallo zusammen,


    nach einer Neuinstallation von Mojave läuft soweit alles ganz ordentlich, bis auf den Umstand dass mit keinem Videoplayer irgendein Film abgespielt werden kann. Youtube-Videos gehen im Browser, aber eben Filme über einen Player nicht. Man kann im Player vorspringen zu irgendeiner Filmstelle, aber es ist jeweils nur ein Standbild zu sehen. Grafikkarte ist eine MSI R5604TPC RX 560 4GT LP OC mit 4 GB. Die Karte ist in Ordnung, in Linux geht das Abspielen. Kann mir jemand einen Anhaltspunkt liefern, wo man da ansetzen könnte?


    Edit: Andere Grafikkarte eingebaut (RX 580) - läuft jetzt alles.

    Hallo zusammen,


    bin neu hier und habe ein 13,3 Xiaomi Notebook Air. High Sierra läuft bei mir und ich habe auch Wifi über einen USB-Stick. Was ich jedoch nicht zum Laufen bringe ist Bluetooth. Es wird überall geschrieben, dass man es zum Laufen bringen würde, wenn man in eine Windows VM bootet. Ich habe eine Parallels-Win 10 VM und würde das gerne machen, weiß aber nicht was da zu tun ist. Kann mir jemand einen Link für eine Step-by-Step-Anleitung geben oder kurz schildern was da im Einzelnen zu tun ist? Besten Dank.