Habe gerade auch mal testhalber versucht Quick Sync ohne Fake ID und IG-Platform-ID laufen zu lassen. Bei mir wird allerdings die iGPU im Systembericht angezeigt. Dachte erst dann wird auch Quick Sync nicht funktionieren. Falsch gedacht! Es geht trotzdem.
Edit: Lag daran, dass ich "InjectIntel" nicht rausgenommen hatte. Nachdem ich das nachgeholt habe, ist Quick Sync tot. Funktioniert hier also nicht mit Whatevergreen.
Beiträge von CMMChris
-
-
Sollte laufen. Die NVIDIA Karte ist kompatibel wenngleich AMD Karten einfacher einzurichten sind und unter macOS eine bessere Performance liefern können. Audio von dem Mainboard läuft mit Lilu + AppleALC.
Für die Installation kannst du hier auf ein passendes Basis EFI für deinen Prozessor für die weitere Konfiguration zurückgreifen: High Sierra Install-Stick für diverse System-Varianten
-
Ja, alles. (Füllstoff)
-
-
Werde da jetzt erstmal nichts weiter machen. FakeSMC läuft ja wunderbar. Ich lasse mal ein paar Releases ins Land ziehen und teste es dann noch einmal.
-
Jup, alle Variationen getestet. Immer derselbe Fehler. Komisch wa.
-
Natürlich habe ich FakeSMC rausgenommen, würde ja sonst keinen Sinn machen. Plugins habe ich schon testhalber rausgenommen. Hat leider nichts am Fehler verändert. Habe jetzt wieder FakeSMC drin und alles flutscht.
-
Hab den VirtualSMC jetzt auch mal getestet. Leider startet mein Hack damit nicht.
-
@FARV Also bei mir werden sowohl iGPU als auch die Vega64 beim H264 Export genutzt. Ich sehe es sowohl an der iStat Statistik und kann es auch am Coil Whine der Vega hören.
-
PluginType ist auch nötig für die Skalierung des Taktes wenn keine SSDT dazu genutzt wird. Entweder PluginType oder SSDT.
-
Weder XCPM noch KernelPM wird für Skylake benötigt.
-
@zw3ist3in bezüglich H.265: Die Option ist bei mir auch nicht vorhanden, trotz funktionierendem Quick Sync. Auch bei meinem 5k iMac (Late 2015) gibt es keine H.265 Option.
-
Soso, meine Aussage ist also falsch. Naja, mach was du meinst.
-
@Crazzak In den System Infos steht immer der Standard Takt vom verwendeten Prozessor, völlig unabhängig davon, ob man eine SSDT verwendet oder nicht. Wenn dort etwas anderes stehen soll, muss man das händisch anpassen. Ich verstehe nicht was du da bezwecken willst. Noch einmal: Sein System läuft, der OC Takt ist aktiv und skaliert auch entsprechend. Bezüglich des Prozessors ist also nichts weiter zu tun. Man könnte allenfalls Nachforschungen tätigen warum Intel Power Gadget und iStat Menus nicht funktionieren.
-
Der OC funktioniert doch und Speed Step läuft mit dem OC Takt, siehe HWMonitor. Das Problem ist jetzt nur noch, dass einige Tools bei ihm nicht laufen. Daran wird eine SSDT nichts ändern.
-
Ich bastel an dem Problem seit über einer Woche ohne Erfolg. Mich stört es zum Glück nicht sonderlich da mein Hack in Griffweite steht. Trotzdem wäre es nett wenn die Magic Mouse oder Tastatur die Kiste aufwecken würde...
-
Ähm... das ist der Clover Configurator. Crazzak hat dir doch gesagt du sollst mit ssdtPRgen eine SSDT mit den Werten erstellen. Langsam wundert es mich nicht mehr, dass bei dir im System einiges schief zu laufen scheint.
@Crazzak Warum soll er eigentlich eine SSDT erstellen? Speed Step läuft doch. An den Problemen mit Intel Power Gadget und iStat wird das nichts ändern.
-
@macdesignerin Ja natürlich mit iGPU (=QuickSync). Anscheinend habe ich den Eingangs Post falsch verstanden. Du nutzt keine iGPU? In dem Fall kannst du auch mal das iMacPro1,1 SMBIOS testen. Dort wird kein QuickSync unterstützt weil der iMac Pro das nicht kann. Eventuell verschwindet der Fehler dann.
-
Bei mir funktioniert der Export als H264 völlig problemlos mit FCPX und QuickSync. Ich nutze auch iMac18,3.
-
Ein Leidensgenosse! Ich habe exakt dasselbe Problem mit meiner BCM943602CS in einer PCI Karte. Sleep funktioniert wunderbar aber Aufwecken geht nur mit kabelgebundener Maus / Tastatur oder per Power Button. In den Einstellungen ist das Aufwecken per Bluetooth erlaubt. Hast du da in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?