Beiträge von CMMChris

    Bei Kexts to Patch habe ich folgendes drin:
    Beschreibung: AppleGraphicsDevicePolicy (c)Pike R. Alpha
    Find: 626F6172 642D6964
    Replace: 626F6172 642D6978
    Ohne das gibt bei meiner Vega Display Port den Geist auf und es geht nur noch HDMI.


    TRIM Enabler habe ich nicht. Trimforce habe ich auch nicht genutzt. TRIM ist aber trotzdem aktiv. Kann man mit der Samsung leider nicht deaktivieren (das Problem ist bekannt).

    Wechsel zurück zu HFS+ kommt mir eh nicht in die Tüte. Da lebe ich lieber mit der langen Boot Zeit. Im Normalfall stört mich das eh nicht, weil ich den Mac in den Ruhezustand schicke und da ist er in zwei Sekunden wieder da. Aber wenn man gerade am Basteln ist nervt die lange Wartezeit zwischen den Reboots halt. Oder wenn gerade Windows zum Zocken oben war.

    Hallo Gemeinde!


    nachdem mein erster Hackintosh nun seit einigen Tage super stabil und wie ein Traum läuft und sich die existierende Basis beim Videoschnitt und allen anderen leistungshungrigen Dingen als Monster entpuppt hat, will ich nun nach und nach die kleinen Problemzonen beseitigen. Ein Punkt an dem ich mir die Zähne ausbeiße ist das Thema Boot Zeit. Meine Maschine braucht fast 43 Sekunden um vom Clover Boot Screen aus zum Login Bildschirm zu starten. Zum Vergleich: Mein MacBook Pro aus Mitte 2014 braucht 10 Sekunden. MacOS läuft bei mir in Version 10.13.6 mit APFS auf einer Samsung Evo 970 NVMe M.2. Windows 10 startet auf dem Rechner auf einer langsameren SATA3 M.2 SSD ab Clover binnen 5 Sekunden zum Login Screen.

    • Im Verbose Boot ist der größte "Bummler" diese Zeile: "FIPSPOST_USER [7720961255] fipspost_post:163: all tests PASSED (413ms). Nach dieser Zeile tut sich für lange Zeit erstmal gar nichts mehr, bis es dann endlich weiter geht.
    • Ganz am Anfang gab es hier auch noch Meldungen für die USB Ports, welche den Boot noch weiter verzögert haben. Dies konnte ich aber mit einer SSDT-EC und SSDT-USBX beseitigen.

    Hier habe ich noch ein Video des kompletten Verbose Boot hochgeladen:

    [Externes Medium: https://youtu.be/LtdSEpGexp4]

    Im Anhang noch ein Foto der betreffenden Stelle wo es stockt.


    Hat diesbezüglich jemand eine Idee?


    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
    Chris

    Schau mal, in diesem Beitrag habe ich jemandem für ein anderes Asus Board mit Z370 ein paar BIOS Einstellungen zusammengetragen: Ist diese Konfiguration Hackintosh freundlich? (High-End Konfiguration)


    Diese sollten bei dir in ähnlicher Form vorhanden sein. Kannst du ja mal abgleichen. Wenn das nicht zielführend ist, versuche mal mit einer möglichst sauberen Clover Installation zu starten. Wenn das funktioniert bindest du dann schrittweise deine Kexte und Patches ein. Dann siehst du ja wo es hakt.


    Ansonsten wären ein paar mehr Details gut. "Startet nicht" ist zu allgemein. Was passiert genau? Was sagt der Verbose Boot?


    LG Chris

    • Install Stick mit TINU erstellen
    • Clover auf den Stick installieren
      Unter "Anpassen" folgendes wählen:
      - Installation für UEFI Motherboards
      - Installiere Clover in der ESP
      - UEFI Drivers
      --| AppleImageCodec-64
      --| AppleKeyAggregator-64
      --| AppleUITheme-64
      --| DataHubDXE-64
      --| FirmwareVolume-64
      --| FSInject-64
      --| SMCHelper-64
      --| VBoxHFS-64
      --| APFSDriverLoader-64
      --| AptioMemoryFix-64 (bei Problemen beim Starten mit OsxAptioFixDrv2-64 testen)
      --| EmuVariableUEFI-64
      --| OsxFatBinaryDrv-64
      - Installiere alle RC Scripte auf der Zielpartition
    • FakeSMC auf dem Stick nach EFI/Clover/Others
    • Im UEFI (BIOS) folgende Einstellungen setzen:
      -- Load Optimized Defaults
      -- Advanced \ CPU Configuration → Intel Virtualizaiton Technology: Enabled
      -- Advanced \ System Agent (SA) Configuration → Vt-d: Disabled
      -- Advanced \ System Agent (SA) Configuration\Graphics Configuration → iGPU Multi-Monitor: Enabled
      -- Advanced \ System Agent (SA) Configuration\Graphics Configuration → DVMT Pre-Allocated: 128MB
      -- Advanced \ System Agent (SA) Configuration \ Graphics Configuration → Primary Display: PEG
      -- Advanced \ PCH Configuration → IOAPIC 24-119 Entries: Enabled
      -- Advanced \ Onboard Devices Configuration → RGB LED Lighting → When system is in sleep, hibernate or soft off states: OFF
      -- Advanced \ Network Stack Configuration → Network Stack: Disabled
      -- Advanced \ USB Configuration -> Legacy USB Support: Auto
      -- Boot → Fast Boot : Disabled
      -- Boot → Secure Boot → OS Type : Other OS
      -- Primary Boot Device: Dein Install Stick
    • Einstellungen speichern, nochmal ins UEFI starten und alle gesetzten Einstellungen nochmal prüfen.
    • Ab die Post! Install Stick booten und schauen ob die macOS installiert bekommst. Wenn du Glück hast habe ich alles für dein Brett richtig recherchiert und du bekommst keine Fehler.
    • Wichtig:
      - Einrichtung nach der Installation: Keine Apple ID nutzen, keine Daten an Apple übermitteln (wird ohne Internet eh nicht gehen)
      - Nach der Install musst du Clover nochmals installieren und zwar auf die interne EFI Partition. Erst dann kannst du ohne deinen Install Stick booten.

    Viel Spaß! :nowin:

    Hm, wenn vT-d Probleme macht, warum konnte dann dein Klon starten. Seltsam. Bei mir funktioniert High-Sierra mit vT-d ohne Probleme. Aber gut, wenn es so ist, dann ist es so.


    Bzgl. NVMe kann High-Sierra ab der ersten Version damit umgehen. Das sollte also nicht das Problem sein. Kannst du aber gerne nochmal mit dem 10.13.6 Stick testen. Ich habe meinen ersten Hack vor zwei Wochen auch mit 10.13.6 gemacht und da lief alles völlig reibungslos.

    Okay in deinem letzten Post hat es sich so gelesen als würdest du auf ein externes Drive installieren wollen.


    Klonen ist nicht die beste Option. Man sollte schon versuchen herauszufinden wo genau das Problem liegt. Immerhin lernt man so dazu. Versuche es einfach mal mit einem sauberen Stick ohne fertiges EFI. Vielleicht ist das ja zielführend.


    Edit: Verbose Boot bei dem Problem mit Apfel + Strich wäre interessant.

    Wenn der PC sofort durchstartet stimmt etwas nicht. Clover erscheint immer, es sei denn man setzt den Time-Out auf 0. Bei deinem Installationsstick kommt das Clover Menü? Wenn nicht, dann solltest du die config.plist prüfen und den Time Out anpassen. Wenn der Screen jedoch erscheint passt das. In dem Fall: hast du vielleicht den Installationsstick im BIOS nicht als Default Boot Device gesetzt? Das solltest du vor der Installation machen.


    Verstehe ich das richtig: Du installierst auf ein externes Laufwerk und nicht auf eine interne SSD? Könnte durchaus Probleme machen, wobei ich das nicht mit Sicherheit sagen kann. Habe diesbezüglich keine Erfahrungen. Du kannst ja versuchen nochmal mit in den Rechner eingebauter SSD zu installieren.


    Bgl. Uhrzeit: Wenn du mit Windows einen Dual Boot machst musst du Windows auf UTC umstellen damit sich nicht ständig die Zeit umstellt wenn man macOS laufen hatte.

    Wenn der Installationsstick problemlos bootet sollte es nicht an den BIOS Einstellungen liegen. Formatiere mal deine NVME mit dem Festplatten Dienstprogramm. Das kannst du ja direkt nach dem Boot vom Stick starten ohne die Installation anzustoßen.


    Von wo hast du denn gebootet während der Neustarts während der Installation? Du musst immer vom USB Stick starten. Von der internen SSD darfst du erst beim letzten Reboot starten. Man möge mich korrigieren wenn ich da falsch liege, aber so war es bei mir.