Kann das daran liegen?
Ja
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKann das daran liegen?
Ja
Kann man nur empfehlen die Kiste (ich hab sie mit Acasis Branding). Läuft einfach, zuverlässig, schnell.
Mein letzter Schulbesuch ist schon über 45 Jahre her
Dann wird's vielleicht mal wieder Zeit!
Es muss ein reines USB-C auf USB-C Kabel sein und darf kein Thunderbolt Kabel sein.
Was für ein Kabel nutzt du zum Flashen?
Pillenflitzer macOS verlangt die Apple ID, die zuvor Besitzer des Macs war, wenn dieser vor dem Zurücksetzen nicht ordnungsgemäß aus dem Account abgemeldet / entfernt wurde. Bin mir aber nicht sicher, wann der Sicherheitsmechanismus eingeführt wurde und Elcap das schon hat. Bei den neueren Macs ab T2 läuft das ganze sogar auf Firmware-Ebene ab. Ist eigentlich ganz nett, denn mit einem geklauten Mac kann man so nix anfangen. Nervt natürlich, wenn der Vorbesitzer den Mac nicht abgemeldet hat.
Musst du testen, würde aber eher den Weg über ein nativ installiertes Linux gehen, da sich der USB Identifier beim Recovery Prozess mehrfach ändert.
Zur Nutzung von iDeviceRestore gibt's auf der Github Seite ne Readme: https://github.com/libimobiledevice/idevicerestore
Erstelle dir doch mal nen macOS Install Stick und versuche davon macOS neu zu installieren. Wenn Internet Recovery startet, sollte ja auch dein Boot Picker (Option Taste beim Start gedrückt halten) funktionieren und dir erlauben von dem Stick zu starten.
Heute wurden mal wieder Speisepilze gesucht und gefunden.
Die Fichtenzapfenrüblinge kommen langsam. Satt wird man davon nicht, aber sie geben ein schönes Pilzaroma ins Rührei oder eine Sauce.
Ein paar letzte Samtfußrüblinge haben sich auch finden lassen. Darunter dieses Monstrum. Schon etwas älter, aber noch in genießbaren Zustand.
Ansonsten gab es noch einen Orangeseitling zu finden, der allerdings kein Speisepilz ist.
macOS erfüllt die DMA Vorgaben bereits, da es kein geschlossenes System ist. Da muss nix geändert werden.
Toastbrot ist easy. Die Menge ist für eine große Form! Ich habe diese.
Vorteig
Alle Zutaten vermischen und bis zur Verdoppelung gehen lassen. Wer mehr Aroma mag, kann auch ne Kältegärung über Nacht im Kühlschrank machen. Wer eine säuerliche Aromatik mag, kann Trocken-Weizensauerteig zugeben - einfach die Hälfte vom Mehl damit ersetzen.
Kochstück
Mehl in einen kleinen Topf geben, etwas vom Wasser dazugeben und mit einem Schneebesen klumpenfrei anrühren.
Dann langsam den Rest vom Wasser zugießen. Danach so lange aufkochen, bis eine dicke puddingartige Konsistenz entsteht.
Komplett abkühlen lassen.
Hauptteig
Vorteig und Kochstück sowie Mehl zu einem Teig verarbeiten - entweder per Hand, Spiralkneter oder Küchenmaschine. Die Butter portionsweise einarbeiten (ich mache immer ca. ein Viertel rein und warte bis die vom Teig aufgenommen wurde). Salz zugeben. Wenn nichts mehr klebt ist der Teig fertig.
Jetzt den Teig bis zur Verdoppelung aufgehen lassen.
Anschließend zu einem platten Kreis auf der Arbeitsfläche drücken.
In vier Teile schneiden und diese eng aufrollen.
Die Backform buttern und die vier Teile nebeneinander in die Form legen.
Nun den Teig in der geschlossenen Form aufgehen lassen, bis die Form voll ist. Der Deckel lässt sich dann nicht mehr öffnen.
Backofen auf 230 Grad (Ober- Unterhitze ohne Umluft) anheizen.
Brot für 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Danach Temperatur auf 200 Grad reduzieren und 20 Minuten weiterbacken.
Brot aus der Form stürzen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.
Beim Toasten braucht es etwas länger als gekauftes Toast, hat aber ein viel besseres Aroma und eine richtig schöne Konsistenz. Außen ganz viel Knusper, innen buttrig zart.
Guten Appetit!
Wenn ich das kurz übernehmen darf: gibt es auch eigentlich lokal laufende Sprachmodelle ala ChatGPT?
Ja diverse, Beispiel:
Aber keine Ahnung was da auf dem Mac lauffähig ist, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Du hast allen Ernstes eine Elfe mit Schmetterlingen als Prompt eingegeben?
Was halt gerade so beim Experimentieren in den Sinn kommt...
Heute hat es mir das Thema Makro Fotografie angetan.