Hallo, ich möchte meine persönlichen Erfahrungen mit den Framebuffers teilen. Zuerst müssen Sie auf der WEG-Seite von GitHub überprüfen, welche Möglichkeiten es gibt, eine Kombination zwischen den Anschlüssen 0, 1, 2 usw. mit den Treibern und Röhren, BUS-IDs und Pipers zu erstellen. Es gibt eine Logik, dass bei einem Laptop zum Beispiel immer mit con0 für den Laptop-Monitor, LVDS, begonnen wird, und dafür muss con-all-data separat modifiziert werden, da es für jeden einen spezifischen Code gibt.
Man muss ein wenig lesen, aber es ist nicht so schwer zu verstehen. Ich kann sagen, dass ich einen Testadapter am Lenovo benutze und ob es HDMI ist oder nicht, es funktioniert mit 60 Hz. Die Boot-Args solltest du alle weglassen und in die Zeilen der Device Properties einfügen.
Siehe mein Beispiel, wo ich con0 für das interne Display (LVDS) und con1 für den einzigen HDMI-Anschluss, den mein Lenovo besitzt, verwende. Man muss auch verstehen, dass jeder Prozessor für sich genommen vollständig ist, aber die Hardware der Platine bestimmt, wer die Anschlüsse sind, 0 für BUS-ID 4 zum Beispiel oder 1 für BUS-ID 5, und Piper 8 für die Sequenz. Das informiert jeden Anschluss über seine Segmente, und das Einfügen aller "Daten" wird sicherlich die Auflösung, die Farbe und die Aktualisierungsrate verwirren.
Ich habe ein in Brasilien verkauftes Modell gesehen, das dem Ihren ähnlich ist, und festgestellt, dass es zwei Videoausgänge gibt. Ich weiß nicht, ob das bei Ihnen der Fall ist. Es gibt DP und es gibt HDMI. Siehe meine Konfiguration des Lenovo E470 HD 620, die für den Intel i5-7200-U-Prozessor so aussieht, mit einem anderen Framebuffer. Aber alle getrennt. Sie können IOREG verwenden, um Ihre Videoanschlüsse zu überprüfen, aber es darf keinen Einfluss von irgendeinem Framebuffer geben, es müsste ohne Video-Beschleunigung sein, nur VGA. Siehe mein Beispiel:
