Sehr schönes Teil, hatte ich noch gar nicht auf dem Radar? Welche Specs hast Du denn am Start, wenn ich fragen darf?
Beiträge von Panther
-
-
Kann an einigen Parameter liegen.
1. Drivers auf aktuellem Stand?
2. kexts auf Basis-Niveau?
3. Starte mit dem Bootargument -v - kannst Du via Clover setzen... dann bekommst Du mehr Infos! -
F5, F5 und F5 ... Daumen drücken... und kochen -> bekommen heute Besuch... und einen Dell als Projekt 2 vornehmen...
-
Hackintosh für 500-600€ schau mal hier, da ist ein EFI Ordner inkl. der ig-plattform-id. Hat bei mir zum Erfolg geführt. SMBIOS Daten noch anpassen und spezielle config.plist deiner alten Config prüfen. Ansonsten sollte alles laufen...
Viel Erfolg!
-
Kannst Du bitte etwas genauer werden :)...
1. Boot via Stick ok.
2. Installation wird ausgewählt und läuft an...
3. Abbruch?Was sagt der Bootvorgang mit -v -> hast Du einen neuen EFI Ordner für Mojave erstellt oder nutzt Du einen alten HS EFI Ordner?
-
Speed Stat2 oder MenuMeters kann dies - soweit ich noch weiß :)...
-
Danke für deine Rückmeldung! Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
-
Viel Erfolg! -> gut, wenn hier auf aktuelle Versionen und Sicherheitsupdates geachtet wird!
-
Danke! Hatte dazu nichts gefunden - könnt dies gerne verschieben - bei Bedarf.
-
Keine Sorge - kann schon mal 20-30 Minuten dauern - je nach Rechner/USB - Lust und Laune :). Viel Erfolg!
-
Hallo Zusammen,
kurzer Hinweis für Alle, denen ein ähnliches Missgeschick passiert ist oder noch passiert
>
1. Versehentlich einen kext gelöscht.
2. Maus und Tastatur > Trackpad waren nicht mehr bedienbar. Keine externe Tastatur zur Hand.Was nun?!
Lösung 1:
1. Linux Live USB Stick: EFI der internen SSD/HDD mounten und kext kopieren.
- Sofern man eine Live Linux Option hat
- Man einen anderen Rechner zur Hand hat, um einen Stick zu erstellen.
Lösung 2: UEFI SHELL im CLOVER BOOT Menü.1. Normalen Bootvorgang starten.
2. UEFI Shell auswählen.- ls - listet die Inhalte auf.
- cp -r kopiert den kext (Inhalt)
- FS(Zahl) gibt die Partition/Platte an.
Ich konnte somit von meinem USB Stick den kext in den Other Ordner der EFI partition kopieren und nach einem Neustart ist wieder alles gut!Befehl: ACHTUNG: FS(Zahl) ist ein Beispiel - da müsst Ihr selber schauen, was der USB Stick und wo eure EFI Partition auf der internen Platte liegt.
> FS3: (EFI Partition der internen Platte)
> FS6: USB Stick.Ich navigiere also in FS3:
> FS3: Danach normal durch die Ordner: cd EFI\CLOVER\kexts\Other\
> Dann stehe ich am Ziel!Jetzt gebe ich den cp-Befehl ein: cp -r FS6:\EFI\CLOVER\kexts\Other\NamedesKext.kext .
Somit kopiert die Shell den Kext(Ordner) vom USB Stick auf die interne SSD-EFI Partition und nach einem Neustart ist wieder alles gut :).
FS(Zahl) ist hier NUR beispielhaft angegeben > dies kann sich bei Euch unterscheiden.
War sehr froh über diese Option!
VG und schönes WE,
Panther -
Unwesen hat schon den richtigen Hinweis gegeben. -> Partitions-Schema... meine ich. Das Tool macht alles richtig :). Viel Erfolg!
-
Stick mit neuem Schema via DiskUtility partitionieren...
Da war jemand schneller
-
SSD, GPU, Kleinteile usw... passt! Da hast Du einen soliden Hackintosh. Kann ja bei Bedarf erweitert werden ;)...
-
Sofern nichts angezeigt wird - mal auf Update -> rechts oben klicken...
-
Hallo und Willkommen,
Bin nur mobil unterwegs und daher sehe ich nur die Angaben aus deinem Profil.
Der Dell (hier der Prozessor und die 16GB) sind meiner Meinung nach eher ein Thema als der Hackintosh. Dieser sollte keine Probleme mit seinen Aufgaben haben.
Beim Schneiden von 4K Videos und dem Rendering wird einiges an CPU Last anfallen. Damit kommt dein i5 klar, wird aber etwas länger dauern.
Das Thema Bildbearbeitung und Effekte ordne ich dem RAM zu.16GB sind gut, jedoch auch hier gibt es Luft nach oben.
Grundsätzlich sollte jedoch alles damit funktionieren.
Viel Spass und Erfolg.
panther -
1. In Disk Utility auf View (linke obere Ecke) klicken
2. Show All Devices anklicken
3. Jetzt bekommst Du einen Baum/Tree angezeigt (oder mehrere Bäume).
4. Danach wählst Du deine INTERNE SSD aus und klickst auf die oberste Ebene > dann auf Löschen/Erase und wählst deine gewünscht Form der Partition.
5. Dann sind sicher alle Partitionen weg (ggfs. auch alte EFI Partitionen).Jetzt kannst Du wieder zurück und die macOS Mojave Installation starten.
Du kannst Dir im Fenster der Installation auf das InstallerLog anzeigen lassen.
Ist alles fertig:
1. Starte via USB Stick und wähle die interne SSD zum Starten
2. Danach installiere Dir Clover Configurator
3. Starte Clover Configurator und gehe zu Mount EFI
4. Wähle hier deine interne SSD aus.
5. Klicke auf Mount - Eingabe PWD
6. Klicke auf Open
7. Die EFI Partition wird im Finder geöffnet.
8. Du siehst einen EFI Ordner > kopiere jetzt den Inhalt aus dem USB in den internen EFI Ordner.Danach kannst Du durchstarten und ein Bootvorgang ist ohne USB möglich.
Viel Erfolg!
-
-
Um sicher zu gehen:
USB Starten
Mojave Installer starten
Disk Utility wählen
Oben All Volumes oder so ähnlich anzeigen und die komplette interne SSD via Löschen formatieren.
Dann wie gewohnt ... -
Sagen wir es mal so; wenn man hinter die Kulissen schaut - was aus meiner Sicht bei diesem Thema enorm wichtig ist - dann ist man auch für Updates und Anpassungen gerüstet... und man kann ggfs. den ein oder anderen Hinweis geben