Dank diesem Forum
Beiträge von Panther
-
-
Während der Installation von Mojave wird die EFI angelegt - zumindest war es bei mir so - ich habe nichts formatiert.
ABER hast Du die komplette SSD formatiert! Dazu unter DiskUtility auf Volumes und die komplette Platte formatieren. Wenn nicht, hast Du ggfs. noch einen EFI Ordner aus einer alten Installation übrig?!
-
Ok, mache ich, wenn ich am Hacki bin!
Danke Dir!
VG Panther
-
1. Das ist meine ALTE > .plist
2. Habe ich die config.plist aus dem verlinkten Thread gezogen und angepasst > also nur SMBIOS - sonst nichts.
3. Wenn gewünscht, kann ich den EFI-ORDNER gerne hochladen :). -
UPDATE: *****
Weil es gerade so gut läuft - > habe das Update "Mojave" direkt aus dem Store gezogen und durchgeführt.Alles im grünen Bereich! Bin begeistert.
----
Ja, der einfache und schnelle Weg ist nicht immer der sinnvolle Weg :). Dadurch konnte ich mich in viele Themen einlesen... und kann meine Anleitung fertigstellen... jetzt stellt sich die Frage -> Mojave Update via AppStore ... es juckt in den Finger - aber, nutze das Teil beruflich ... daher ... mal sehen... vielleicht auch ein Umweg über einen USB Stick und ein Testlauf... -
Kurz zur Klärung:
1. USB Stick MOJAVE erstellt.
2. Clover auf Stick installiert.
3. config.plist und Treiber, usw... EFI auf USB angepasst.
4. Starten der Installation > OK
5. Installation auf interne SSD > vorab in der Installationsroutine per DiskUtility die SSD auf die richtige Partition gebracht.
6. Mojave installiert > OK.
7. System läuft > bootet aber nur via Stick > korrekt?Frage:
Wenn Du via Stick bootest und auf deinem Hacki danach Clover Configurator installierst > danach via Mount EFI im Clover Configurator die interne SSD auswählst und die EFI aktiv setzt > danach den EFI Ordner Inhalt von deinem Stick auf die interne SSD kopierst > solltest Du keine Probleme mit einem Startvorgang ohne Stick haben.
Oder verstehe ich etwas falsch?
-
Mounte doch die EFI auf der SSD und kopiere dann den Inhalt des EFI Ordners von deinem USB Stick...
-
Ich habe einfach die EFI Partition via Mount aktiv gesetzt und meinen USB EFI Ordner kopiert -> danach konnte ich direkt von der SSD Booten! Clover habe ich NICHT neu installiert.
-
Ein großes Danke an @NoirOSX und @al6042!
1. Der Link zum Thread: EFI Ordner anbei war die Lösung JEDOCH bei mir musste ich noch:
2. sudo kextcache -i / durchführen > da er sich die ig-plattform-id immer wieder als Skylake gezogen hat.
3. Ich habe dann die config.plist ersetzt UND ACHTUNG: die Seriennummer usw... aus der alten config.plist übernommen > also meiner bisherigen.Jetzt hat meine HD620: 2048 MB und ich bekomme keine Fehlermeldungen mehr beim Starten.
<<<< !Danke Euch für die tolle Unterstützung! >>>>
-
Danke Dir für die schnelle Info > die ID habe ich auch - jedoch, wenn ich diese ID in der ig-plattform-id eintrage, dann habe ich beim Booten einen KP: FrameBuffer ...
Dies ist ja genau mein Problem - ich habe alle Infos zusammengetragen - und mich Tage mit Lesen und FAQ beschäftigt - komme aber mit dieser ID nicht weiter :(.
Sicher, ich mache etwas falsch, davon gehe ich aus :).
1. Muss ich eine IntelGFX nutzen, wenn ich die 0x5916 in der id-plattform-id eintrage?
2. InjectIntel: Kann dann wohl weg, oder?
3. KextsToPatch: MUSS ich aktiv haben - sonst endet es wieder in einer KP.Danke Dir schon einmal!
-
Hallo @xcarsx,
kannst Du deine config.plist hochladen > ich habe deinen alten EFI Ordner geladen und gesehen, dass Du eine FakeCPU und eine IntelGFX sowie eine ig-plattform-id nutzt > hast Du ja sicher geändert, oder?
Danke Dir.
VG Panther.
-
Hallo Zusammen,
grundlegend habe ich eine Frage an die Experten hier im Forum.
Hardware:
E470 - i7-7500u = ist doch ein Intel Prozessor der 7th Generation.
Somit ein Kabylake Prozessor.Im Clover Configurator habe ich unter SMBIOS: 14,2 i5-7267u ausgewählt. Gehe davon aus, dass der i5-7 auch ein Kabylayke -> der 14.3 ist hier auch mit einem i7 am Start, aber dann ein Q Prozessor, kein U.
Ich habe mir den FB-Patcher geladen und unter System Info finde ich: Model: MacBookPro14,2 .... IntelGen: Skylake > müsste dies nicht KabyLake sein?
Der FB-Patcher zeigt mir folgendes an:
************************************************
Model: MacBookPro14,2
Intel Core TM i7-7500U CPU 2,7 GhZ
IntelGen: Skylake PlattformID: 0X19160000
************************************************
############################
Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies durch den Eintrag der ig-plattform-id ausgelesen wird und der Hacki denkt, er ist ein Skylake Prozessor?!
############################Meine Seriennummer zeigt folgendes an:
Apple MacBook Pro "Core i7" 3.5 13" Touch/Mid-2017 SpecsIdentifiers: Mid-2017 13" (Touch Bar) - BTO/CTO - MacBookPro14,2 - A1706 - 3163Jetzt zu meinem Problem:
Die Plattform ID: 0X19160000 habe ich auch in der config.plist unter ig-plattform-id eingetragen - ist die einzige Variante, wie mein Hacki startet ohne Kernel Panic.Dazu nutze ich noch die IntelGFX: 0x19168086
Dazu noch einen: KextsToPatch: com.apple.driver.AppleIntelSKLGraphicsFramebuffer / 0x19160000/etc, 19MB framebuffer 9MB cursor bytes (credit RehabMan)
Dies wäre aber laut FB-Patcher eine HD 615 Mobil Karte ...SystemInfo:
-----
Intel HD Graphics 620:
Chipset Model: Intel HD Graphics 620
Type: GPU
Bus: Built-In
VRAM (Dynamic, Max): 1536 MB
Vendor: Intel
Device ID: 0x1916
Revision ID: 0x0002
Metal: Supported, feature set macOS GPUFamily1 v3
----
Model Name: MacBook Pro
Model Identifier: MacBookPro14,2
Processor Name: Intel Core i7
Processor Speed: 2,90 GHz
Number of Processors: 1
Total Number of Cores: 2
----Sorry, aber ich kann die Zusammenhänge nicht mehr nachvollziehen - bin jetzt Tage damit beschäftigt. Der Hacki läuft > bekomme aber immer einen Error Report nach dem Booten!
**** FRAGEN ****
1. Warum denkt FB-Patcher ich habe eine Skylake Plattform ID? Woher kommt diese Info?
2. Alle Versuche eine KBL ID zu nutzen scheiten mit einer KP > oder einer HD 620 mit 7MB - nur PlattformID: 0X19160000 mit KextsToPatch zaubern 1536 MB und einen funktionierenden HDMI Ausgang.
3. Sollte ich alles so belassen oder warum kann ich keine KBL ID verwenden?Als kexts habe ich nur:
- Other
- AppleALC
- FakeSMC
- Lilu
- RealtekRTL8111
- USBInjectALL
- VodooPS2
- VodooSHDC
- WhateverGreen
Hat jemand von Euch einen Hinweis > DANKE!Was alles funktioniert:
- AUDIO
- WIFI
- iMessage
- AppStore
- Music
- VMWareFusionSchnurrt wie ein Kätzchen, denke ich, aber ich erhalte eben immer einen Fehlerbericht nach einem Neustart oder Reboot?!
- Other
-
Alles klar! Die Funktion war mir so nicht bewusst... dann ist ja alles geklärt
@rennstrecke schaue ich mir morgen Vormittag an. Bin nur mit dem Handy online...
1. Hast Du auch eine zusätzliche NVIDA? Wenn ja: Boot: nv_disable=1 setzen.
2. Devices: FakeID IntelGFX: setzen > Wert: 0x19168086
3. Graphics: ig-platform-id: 0x19160000
4. InjectIntel: AktivIst die ig-plattform-id nicht zutreffend wird der Grafik kext nicht gezogen.
Diese Einstellungen musst Du in deiner CONFIG noch vornehmen! Viel Erfolg!
----------------------------
Edit 2: Audio working!1. FixHDA
2. ResetHDA
3. Inject (3)Damit habe ich den internen Speaker aktiv und auch Sound :).
Da nun "fast" alles sauber läuft habe ich noch folgende Frage an die Experten:
1. Shutdown: OK
2. Restart: OKNach einem Starten (nach Shutdown) oder einem Restart erhalte ich immer die Meldung: Es gab ein Problem ... Create error report ... bla bla ...
Hat hier jemand eine Idee?und ... wie bekomme ich denn die Batterie zur Anzeige? BatteryManager.kext habe ich eingebunden - muss ich noch etwas "anpassen"?
Danke Euch!
***************** UPDATE *******************
-
Kein Thema; Ja, auch für mich eine sinnvolle Variante. Daher habe ich die Karte bestellt - bis dahin nutze ich einen USB WiFI Stick, welchen in gerade versuche, zum Laufen zu bekommen.
Update: USB Stick mit Hilfe aus dem Forum (siehe Link) funktioniert. Der Treiber für High Sierra 10.13 - mit 10.12 funktioniert er bei mir nicht - ist nicht im Thread aufgeführt. Ich habe den Treiber für alle Systeme heruntergeladen. Im Originalthread kann ich leider keine Antwort schreiben. Daher hier der Treiber > ggfs. kann Ihn jemand zum Thread hinzufügen. Danke. derHackfan: Dein Thread :).
-
Ich würde mich hier einmal reinhängen; Ich habe meinen E470 zum Laufen bekommen > Dennoch erhalte ich immer einen Hinweis nach einem Neustart, dass ich ein Problem hatte und ein Report erzeugt wird. Der Report sagt folgendes aus:
*** Panic Report ***
panic(cpu 0 caller 0xffffff7f9d484809): assertmsg@/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/GPUDriversIntel/GPUDriversIntel-12.0.31/Common/IONDRV/Intel/KBL/AppleIntelFramebuffer/AppleIntelController.cpp:27978
Backtrace (CPU 0), Frame : Return Address
0xffffff9679cdbaa0 : 0xffffff80195aca1d mach_kernel : _handle_debugger_trap + 0x48d
0xffffff9679cdbaf0 : 0xffffff80196e6b13 mach_kernel : _kdp_i386_trap + 0x153
0xffffff9679cdbb30 : 0xffffff80196d859a mach_kernel : _kernel_trap + 0x4fa
0xffffff9679cdbba0 : 0xffffff8019559ca0 mach_kernel : _return_from_trap + 0xe0
0xffffff9679cdbbc0 : 0xffffff80195ac437 mach_kernel : _panic_trap_to_debugger + 0x197
0xffffff9679cdbce0 : 0xffffff80195ac283 mach_kernel : _panic + 0x63
0xffffff9679cdbd50 : 0xffffff7f9d484809 com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer : __ZN31AppleIntelFramebufferController13FBMemMgr_InitEv + 0x1d9
0xffffff9679cdbdb0 : 0xffffff7f9d481568 com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer : __ZN31AppleIntelFramebufferController5startEP9IOService + 0xcfa
0xffffff9679cdbe40 : 0xffffff8019c2c29b mach_kernel : __ZN9IOService14startCandidateEPS_ + 0x6b
0xffffff9679cdbe80 : 0xffffff8019c2bfe1 mach_kernel : __ZN9IOService15probeCandidatesEP12OSOrderedSet + 0x911
0xffffff9679cdbf00 : 0xffffff8019c2b537 mach_kernel : __ZN9IOService14doServiceMatchEj + 0x2c7
0xffffff9679cdbf50 : 0xffffff8019c2d006 mach_kernel : __ZN15_IOConfigThread4mainEPvi + 0x1a6
0xffffff9679cdbfa0 : 0xffffff80195590ce mach_kernel : _call_continuation + 0x2e
Kernel Extensions in backtrace:
com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer(12.0)[A8B4170D-25CD-3522-9459-27920E568298]@0xffffff7f9d459000->0xffffff7f9d67afff
dependency: com.apple.iokit.IOPCIFamily(2.9)[F515D90F-20A0-319D-ABE0-C94E2A1DEEC0]@0xffffff7f99eeb000
dependency: com.apple.iokit.IOACPIFamily(1.4)[562C9B4E-FF66-390C-A5DD-7F8E1147667D]@0xffffff7f99ee2000
dependency: com.apple.iokit.IOAcceleratorFamily2(400.24)[41A3051C-9CC7-3C22-8B73-509553266CCC]@0xffffff7f9d3ac000
dependency: com.apple.iokit.IOReportFamily(47)[A3E1CFA2-CF9F-389F-A013-DB84A43760CE]@0xffffff7f99edb000
dependency: com.apple.AppleGraphicsDeviceControl(3.22.18)[2089F1F1-D320-3C6D-A778-29B19BBD0C5C]@0xffffff7f9d450000
dependency: com.apple.iokit.IOGraphicsFamily(530.9)[397A2D03-D337-3EE7-BD03-2DAE207AE541]@0xffffff7f9d361000
BSD process name corresponding to current thread: kernel_task
Boot args: dart=0 nv_disable=1 shikigva=1 -v darkwake=10 keepsyms=1 debug=0x100 root-dmg=file:///Install macOS Mojave Beta.app/Contents/SharedSupport/BaseSystem.dmg
Mac OS version:
18A371a > Verstehe ich nicht, da ich High Sierra installiert habe und mir hier MOJAVE ausgegeben wird?!
Zur Frage: Ich habe mir via F4 unter CLOVER die DSDT erstellt. Liegt im Ordner ORIGINAL:
1. MaciASL konnte die DSDT öffnen.
2. Ein Compile verlief ohne Fehler.Wenn ich es richtig verstanden haben > sind alle HW-Spezifischen Infos in einer DSDT. Hier kann ich unterschiedliche Anpassungen vornehmen. Oder? Das Thema der Batterie und weitere Anpassungen.
Brauche ich dann noch die KextsToPatch Eintrage in der config.plist?Warum diese Frage: ....
Der Patch: com.apple.driver.AppleIntelSKLGraphiscFramebuffer ist aktiv - nur wenn dieser aktiv ist, startet mein Hacki ansonsten habe ich eine Bootschleife.... liegt wohl am DVMT welches ich nicht im BIOS setzen kann.
Kann ich dies alles via DSDT lösen/beheben?
Ich habe doch einen HD620 > KBL und kein SKL -> Sorry, stehe auf dem Schlauch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht :(.
Im Anhang meine config.plist und meine DSDT.aml > aus dem ORIGINAL Ordner.
Danke Euch. VG Panther
-
So ist es
- daher andere Karte bestellt!
-
Falsch verstanden! Laut Spezifikation können die folgenden Karten verbaut sein. Laufen können natürlich andere Karten.
Ich hatte die Hoffnung, dass eine QCA verbaut wurde... Danke dennoch für deinen Hinweis!
-
Ist es eine DMG von Dir erstellt? Zur Not: Eine neue DMG Datei erstellen - mit den zusätzlichen Inhalten.
-
Hallo Zusammen,
bei meinem E470 - sind folgende Karten möglich:
• Intel Dual Band Wireless-AC 8265, 2x2, Wi-Fi + BT combo adapter, M.2 Card
• QCA, Qualcomm 344A-AC, 2x2, Wi-Fi + Bluetooth combo adapter, M.2 Card
• QCA, Qualcomm 435-AC, 1x1, Wi-Fi + Bluetooth combo adapter, M.2 CardZu meinen Fragen:
1. Wie bekomme ich denn unter macOS heraus, welche Karte ich nutze: ioreg -l | grep PCI - liefert mir viele Hinweise aber die WiFi-Karte wird nicht aufgeführt.
2. Wenn INTEL, klar - bin ich raus.
3. Wenn QCA, muss die Karte dann aufgeführt sein und auf Basis des fehlenden Kext nicht laufen oder wird die Karte dann auch nicht aufgeführt?DPCIManager zeigt mir keine Karte an - bedeutet dies automatisch INTEL?
Ich kann dazu bei Google leider nichts finden - die Testseiten haben hierzu keine Angaben.
Aufschrauben wäre die letzte Option... Daher, wenn jemand einen Hinweis hat - gerne :).
Danke Euch!
> EDIT:
Via Linux habe ich nun herausbekommen, dass es sich um den RTL8821CE handelt. Der Treiber funktioniert und daher leider eine INTEL Karte und keine QCA - hätte ja auch mal klappen können.
-
Ja - bist ja ein LENOVO Experte
-> hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann sollte es sicherlich klappen. Wünsche Dir viel Erfolg mit deinem neuen Projekt.