Beiträge von Panther

    Habe jetzt einen Cloud Clover Editor gefunden: :) damit kann ich, nach dem MOUNT der EFI Partition unter Linux, alles editieren und muss nicht noch erst die VM starten ;).


    Hier der CLOVER Ordner....


    Frage, bei mir steht:


    0x19168086; bei INTEL GFX - ist dies in Ordnung?


    Allgemein habe ich ein Video und Bilder der Installation gemacht, denn bis 3 Minuten vor dem Ende komme ich mit der Installation.
    Das InstallerLog konnte ich nicht mehr sichern, da ein Rebott durchgeführt wurde. Am Ende habe ich noch gesehen:


    ERROR Sound data is missing
    Finishing operation normally on diskxxxx with Preboot Volume and Recovery ...
    is MODERN OS = 1
    Failed to SET NVRAM property
    is not convertable to AFPS
    Tried to remove quarantine bit for ... (weiß ich nicht mehr)
    Failed to open file ...
    Cannot find system audio level ...


    Zur Info, die Installation findet auf einem 64GB USB 3.0 Stick statt, der via Disk Utility AFPS formatiert wurde.


    Danke Dir! ;) Panther

    Hallo in die Runde,


    hat hier jemand Erfahrung mit:


    DELL M6500


    CPU:i7-940XM


    Package: Socket 989 rPG


    Board: PM55


    AMD Mobility Readon 5800


    Versuche dann mal hiermit mein Glück :).


    Danke für Eure Unterstützung.


    VG Panther

    @Panther Hast du schon mal versucht Airplay/Airtunes von iPad bzw. Mac/Hackintosh aus auf das iPhone zu streamen? Richtig, geht nicht. Soviel zu Familie und Kompatibilität. Aber Achtung, gut festhalten: Ich kann mit meinem noch täglich im Einsatz befindlichen Galaxy S4 (!!!) Airplay und Airtunes aller Art problemlos empfangen!


    Habe viele Kombinationen am Start - darunter eine BOSE Soundtouch 30 und die kann kein Airplay2 > Monate bekannt und es kommt nix... ich meine mit Familie: AppleTV, Familienkalender, Apps innerhalb der Familie, usw... bedeutet. Mir ist völlig klar, dass unter Android viel mehr möglich ist -> die Frage ist, wer braucht es ... wie gesagt, ich schreibe eine Mail, stehe auf - und kann die Mail auf dem iPad, iPhone weiterschrieben... .iMessage auf dem Mac, usw... JEDER hat unterschiedliche Anforderungen und JEDER soll das System seiner/Ihrer "Gusto" benutzen - ich verstehe nur nicht immer dieses "Böse Apple" - welcher Konzern in dieser Ausrichtung und Größenordnung ist nicht gewinnorientiert ausgerichtet. Ich sage nicht, dass ich es immer gut finde - aber deswegen rechnet es sich für mich nicht zu wechseln.


    Dazu kommt: Ich hatte schon zwei Situation (Urlaub) - iPhone hatte ein Problem und Ja, es wurde einfach ausgetauscht und gut - versuche dies mal bei einem anderen Hersteller.


    Wie gesagt, ich möchte Dir weder deine Entscheidung noch Geräte schlecht reden - ich für mich habe meine Entscheidung getroffen und bleibe dabei. ;)


    VG Panther

    Spricht ja nichts dagegen - ich bin beruflich mit vielen Geräten am Start und in Summe gibt es für mich nur eine Symbiose aus Hardware/Software und - zumindest bei mir Design! Wobei ich hier offen sagen muss - ich möchte keinen nachgebauten Teile kaufen. Klar, meine Meinung dazu.


    Obwohl ich Linux nutze gibt es für mich bei Android immer wieder das Thema „mehrere Wege führen nach Rom“... und im Zusammenspiel mit allen anderen Geräten sowie der Verzahnung „Familie“ kommt für mich nur iOS in Frage...


    Daher auch der dringende Wunsch - endlich macOS auf meiner TP zum Laufen zu bekommen. :)


    In diesem Sinne, schönen Abend!
    vG Panther

    Die Watch4 hat nicht nur einen neuen Sensor!


    Was ich nicht verstehhe: Jedes Jahr findet ein Apple Event statt und immer werden Begrifflichkeiten wie "knaller, toll, wir sind die Geilsten, ... " verwendet UND jedes Jahr wird sich darüber aufgeregt. Einfach ignorieren und die wesentlichen Inhalte mitnehmen :)


    Watch4:
    Design, Displaygröße, GPS, LTE (nicht nur mit der Telekom), Krone: Herz, Sinus - für Herzpatienten ein echter Mehrwert. Körper-Aktionen werden erkannt und im Notfall kann man einfach uns schnell Hilfe rufen... in Summe eine gute Weiterentwicklung - bis auf den Akku - finde ich die Watch4 gelunden.


    Beim iPhoneXs (MAX): logische Weiterentwicklung, Performance wie immer TOP, wer es braucht. Für mich wichtig: DualSim -> der Rest - ist halt dabei...


    VG Panther.

    Leichte Verzweiflung: Ich veersuche jetzt schon einige Tage auf meinem E470 - macOS Mojave zu installieren. Ich habe eine Vielzahl an EFI-Ordner versucht > die Installation klappt einfach nicht. (siehe mein anderer Thread) -> jetzt hatte ich noch folgende Idee:


    1. Installation auf ThinkPad E470 (macOS 10.13) > hier wird ein E470 beschrieben, bis auf die CPU - identisch. Der Thread verweist am Ende auf einen funktionierenden E470 inkl. CLOVER-Ordner.


    2. Ich habe den EFI-Ordner herauskopiert und auf meinen BOOTStick geschoben -> danach sieht die Logausgabe gut aus - keine Fehler, dennoch bleibt das Teil einfach stehen....


    Kurz: Ich kann vom Stick booten, jedoch komme ich nicht zur Installation.


    3. Mit einem anderen Ordner komme ich zur Installation - jedoch habe ich viele Fehler im Log und die Installation bricht 2 Minuten vor Ende ab und ich habe 2 zusätzliche Boot-Optionen beim Clover-Bootmenü.


    - Pre-Boot (externe Platte)
    - Install macOS Mojave (externe Platte)


    Starte ich hier: Bleibe ich bei EndRandomSeed - ohne +++++++ hängen (siehe mein anderer Thread).


    Jetzt zur eigentlichen Idee/Frage: aus dem Thread des funktionierenden E470 hier im Forum -> da gibt es auch eine DSDT/SS.... muss ich diese anpassen? bis auf die CPU ist es ja der identische Rechner... kann mir hier jemand einen Tipp geben?


    ... oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :(... ich habe Euch den Ordner des funktionierenden E470 angehängt.


    Danke Euch.


    VG
    Panther.

    Dateien

    • CLOVER (2).zip

      (10,79 MB, 136 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Zusammen,


    kurze Zusammenfassung:


    1. Installation bricht ab: 2 Minuten vor Ende der Installation
    2. Nach einem Neustart habe ich im Clover Bootmenü
    - Pre-Boot
    - Installer Mojave Beta auf der externen Platte
    - Installer Mojave auf dem USB Stick


    Wähle ich die externe Platte aus, bleibt das Teil stehen...


    Der Abbruch der Installation endet mit: Can´t find system audio level...


    Davor sehe ich jedoch viele Einträge mit cannot find ressource flag_keyboard, battery, ... und ERROR sound data is missing...


    Hat jemand einen Hinweis von Euch? Wie gesagt - jeglichen EFI Ordner in Verbindung mit einem E470 (hier aus dem Forum, habe ich versucht) - Danke.


    VG Panther.


    ---


    Wolfe: Ich installiere doch MOJAVE Beta kein HS... dennoch Danke für deinen Hinweis.

    1. Logausgabe:
    - Bootvorgang Clover danach Install from Mojave Beta 10.14 (externer Platte)


    Start Random Seed
    Stop Random Seed


    Letzte Ausgabe am Bildschirm.


    Update 2:
    Neuer Versuch mit Logausgsbe während der Installation.


    Die Installation führt einen Reboot durch, letzter Eintrag - can’t find audio...