Beiträge von Panther

    Leider nein;


    u>4702715 Version: V3.22.26 starting [0]

    u>4726238 Started at Mon Oct 8 09:03:54 2018

    u>4753687 Version: V3.22.26 starting [0]

    u>4874661 Started at Mon Oct 8 11:45:13 2018

    u>992577599 exit at user request Mon Oct 8 12:01:41 2018


    u>4791424 Version: V3.22.26 starting [0]

    u>4791609 Started at Mon Oct 8 13:10:48 2018

    u>5583869020 exit at user request Mon Oct 8 14:43:48 2018


    u>4762023 Version: V3.22.26 starting [0]

    u>4841549 Started at Mon Oct 8 15:22:30 2018



    Mehr gibt es hier nicht zu sehen.

    As mentioned before by al6042, we need some information and parameters about your problem.


    1. What hardware do you use?

    2. Which version of CLOVER do you use?

    3. What do you want to install? macOS Mojave (clarified)

    4. What is your problem?

    5. What has been tried so far?


    Basically, the support will only be satisfactory if the information and the problem are explained in detail beforehand.


    The forum offers:


    A) an upload option

    B) the possibility to enter the hardware in the profile data


    That's a lot of work done.


    The Wiki here in the forum is only available in German. Nevertheless it serves as a guide and some topics can be translated in a relaxed way.


    Based on that there will be an answer for sure. Thank you!

    Panther

    Hallo in die Expertenrunde,


    folgende Ausgangslage:


    1. High Sierra: Grundsystem

    2. Update via AppStore: Mojave

    3. Keine Probleme, Läuft alles geschmeidig und performant.


    ABER:


    4. System Reports wirft eine Kernel Panic nach jedem Start - also NICHT beim Booten > sondern System startet sehr performant und läuft auch stabil nur:


    panic(cpu 0 caller 0xffffff7f9d484809): assertmsg@/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/GPUDriversIntel/GPUDriversIntel-12.0.31/Common/IONDRV/Intel/KBL/AppleIntelFramebuffer/AppleIntelController.cpp:27978

    Backtrace (CPU 0), Frame : Return Address

    0xffffff9679cdbaa0 : 0xffffff80195aca1d mach_kernel : _handle_debugger_trap + 0x48d

    0xffffff9679cdbaf0 : 0xffffff80196e6b13 mach_kernel : _kdp_i386_trap + 0x153

    0xffffff9679cdbb30 : 0xffffff80196d859a mach_kernel : _kernel_trap + 0x4fa

    0xffffff9679cdbba0 : 0xffffff8019559ca0 mach_kernel : _return_from_trap + 0xe0

    0xffffff9679cdbbc0 : 0xffffff80195ac437 mach_kernel : _panic_trap_to_debugger + 0x197

    0xffffff9679cdbce0 : 0xffffff80195ac283 mach_kernel : _panic + 0x63

    0xffffff9679cdbd50 : 0xffffff7f9d484809 com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer : __ZN31AppleIntelFramebufferController13FBMemMgr_InitEv + 0x1d9

    0xffffff9679cdbdb0 : 0xffffff7f9d481568 com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer : __ZN31AppleIntelFramebufferController5startEP9IOService + 0xcfa

    0xffffff9679cdbe40 : 0xffffff8019c2c29b mach_kernel : __ZN9IOService14startCandidateEPS_ + 0x6b

    0xffffff9679cdbe80 : 0xffffff8019c2bfe1 mach_kernel : __ZN9IOService15probeCandidatesEP12OSOrderedSet + 0x911

    0xffffff9679cdbf00 : 0xffffff8019c2b537 mach_kernel : __ZN9IOService14doServiceMatchEj + 0x2c7

    0xffffff9679cdbf50 : 0xffffff8019c2d006 mach_kernel : __ZN15_IOConfigThread4mainEPvi + 0x1a6

    0xffffff9679cdbfa0 : 0xffffff80195590ce mach_kernel : _call_continuation + 0x2e

    Kernel Extensions in backtrace:

    com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer(12.0)[A8B4170D-25CD-3522-9459-27920E568298]@0xffffff7f9d459000->0xffffff7f9d67afff

    +++++


    WhateverGreen.kext

    Lilu.kext


    sind via Kext-Updater auf dem aktuellen Stand!


    Im Anhang noch meine config.plist.


    Danke für eure Rückmeldung und Unterstützung!

    Panther

    Dateien

    • config.plist

      (12,06 kB, 156 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Morgen und Willkommen im Forum,


    grundsätzlich:

    Demnach lässt sich Version 10.12 auf bestimmten Modellen einspielen und soll dort auch weitestgehend problemlos laufen, darunter das MacBook Pro von Ende 2008 sowie 2009, der Mac Pro von Anfang 2009. Auch auf dem Unibody-Alu-MacBook von Ende 2008 und dem weißen MacBook von Anfang und Mitte 2009 laufe macOS Sierra “perfekt”, schreiben Nutzer.


    Sierra Patch > weiß nicht, ob es sich um das identische Tool handelt, welches Du hier ansprichst. Damit habe ich aber im Freundes-/Bekanntenkreis positive Erfahrungen machen können.


    1. Backup nicht vergessen!!!

    2. Viel Erfolg!

    Ob es Sinn ergibt auf MOJAVE zu gehen muss jeder - persönlich - auf Basis der eigenen Anforderungen entscheiden. Grundsätzlich sind neue Features und aktuelle Sicherheitsupdates im neuen System enthalten. Es gibt hier auch einen Thread zum Thema > was gibt es Neues unter MOJAVE. Dennoch ist das Neuste nicht immer das Beste - auch hier ist etwas dran.


    1. Ich habe es nicht bereut.

    2. Läuft MOJAVE stabil und ich kann alles für meine Anforderungen nutzen.

    3. Wollte ich prüfen, ob ich einfach per AppStore Update auf MOJAVE komme. > 1a.


    VG

    Panther

    Ich würde mit der aktuellen Clover Version einen neuen EFI Ordner inkl. Treiber erstellen. Die kexts auf den aktuellen Stand bringen und dann einen neuen Versuch starten.

    1. Du gehst mit den Pfeiltasten auf Options im Clover Bootmenü.
    2. DANN siehst Du direkt Boot Args: hier einmal Enter drücken und dann -v setzen und mit Enter bestätigen.
    3. Die kexts aus meinem Thread HD620 nehmen. Da ist ein Link zu einem Thread, welcher den EFI Ordner - für Dich NUR den Inhalt kexts/Other nutzt!


    Bin in nur am iPhone und kann keinen EFI anhängen...