Beiträge von timmtomm

    revunix Danke Dir für Deine Antwort


    Die temporäre dreckige Methode nutze ich momentan eh. (also die Datei "per Hand" umbenennen bzw. löschen) - hätte halt gerne, falls keine grundlegender Lösung möglich ist, eine Einstellung in Clover dafür verwendet, um die AppleGFXHDA.kext einfach nur zu "disablen" ohne das Verzeichnis S/L/E anzugreifen, also "möglichst Vanilla" ...


    Der Zusammenhang zwischen den KP wenn ich die AppleGFXHDA.kext im System unangetastet lasse ist mir ja noch immer nicht klar - in anderen threads zu den selben Problemen wird dann einfach auf die schlechte Treiberintegration durch Apple verwiesen, könnte ja wirklich sein, wenn ich an die Meldungen hier im Forum zur Situation mit der RX 5700 denke ...


    ABER da beim Großteil der die Radeon VII Nutzenden alles bestens läuft, frage ich mich doch, ob ich da noch etwas an meiner Configuration machen könnte?


    Die AGPM Injector Sache habe ich ausprobiert, die Freezes kommen aber damit auch.

    Sollte es also an einer fälschlichen Implementierung des Apple Graphics Power Management in meinem System kommen und dies mit verantwortlich an den KPs gewesen sein, dann würde es jedenfalls nicht durch den AGPM Injector in dieser Version behoben ...


    Auch eine komplette Neu-Installation gleich mit der Version 10.15.3 habe ich ausprobiert, es bleibt bei den Freezes solange die AppleGFXHDA.kext in S/L/E ist.


    Falls noch jemand dazu Ideen hat, bitte schreiben !


    LG

    timmtomm

    Hallo liebe Leute hier im Forum,

    nachdem ich bisher mit meiner Hardware und den guten Infos hier im Forum die letzten beiden Jahre "verwöhnt" war, dass alles gut läuft, hatte ich nun seit über 2 Wochen mit dem reibungslosen Funktionieren meiner Asus Radeon VII zu kämpfen.

    Zuerst schien alles wieder fein, Asrock Vega 56 raus, Asus Radeon VII rein, neu starten.

    Aber dann kam der erste Freeze des Systems, gefolgt von Reboot.


    Clover und Kexte waren aktuell, Bios ebenso, aber die Bios-Einstellungen hatte ich nicht zurückgestellt, also alles auf Default und neu eingestellt, Overclocking der CPU heraus genommen, ebenso wie das XMP-Profil des Ram - lief zwar all die Monate davor damit zuverlässig, mit den beiden Sapphire RX580, und dann mit der Vega 56, aber "man kann ja nie wissen ...".


    Symptome von Freeze & Reboot blieben aber, manchmal gleich nach dem Start, manchmal nach zwei Stunden, mal wenn Youtbe läuft, mal nur beim Lesen hier im Forum.


    Verschiedenste Aptio-Fixes ausprobiert, mit und ohne WhatEverGreen, es bleibt bei den Freezes, ich überlegte schon, den VBios der Radeon VII von einem anderen Hersteller zu flashen.


    Nach weiterem Googeln fand ich eine "Lösung", einen auch bei mir funktionierenden work-around, in dem thread "Radeon VII (and new AMD gpus) compatibility" on page 45 bei tony, dort sind bei 3 usern mit Karten von verschiedenen Herstellern die selben freezes und KPs aufgetaucht, bis sie die AppleGFXHDA.kext aus S/L/E löschten (oder umbenannten).


    Das habe ich dann auch bei mir gemacht, und seither läuft das System wieder genauso stabil wie eh und je!


    Audio über HDMI nutze ich nicht, aber mit jedem System-Update, wie auch jetzt mit Catalina 10.15.3 kommt die AppleGFXHDA.kext wieder in S/L/E, und muss händisch glöscht/umbenannt werden.

    Eleganter wäre es deshalb natürlich, das anders lösen zu können.


    Auf Reddit (https://www.reddit.com/r/hacki…m_during_hw_accel_encode/) ist ein user, der - aber mit einer Vega 64 - die gleichen Probleme beschreibt, und aber durch die Nutzung von OpenCore in der config die AppleGFXHDA.kext einfach mit folgendem command disabled:


    <dict>

    <key>Comment</key>

    <string>Disable AppleGFXHDA</string>

    <key>Enabled</key>

    <true/>

    <key>Identifier</key>

    <string>com.apple.driver.AppleGFXHDA</string>

    <key>MaxKernel</key>

    <string></string>

    <key>MinKernel</key>

    <string></string>

    </dict>


    Unter Clover wüsste er allerdings nicht, wie das ginge, vielleicht mit einer dummy kext ...

    Wenn mir von Euch jemand da etwas unter die Arme greifen könnte, wäre ich froh und würde das mal probieren!


    LG

    timmtomm

    ps: ich weiß, es geht in Richtung OpenCore, aber da brauche ich erst etwas mehr Zeit zur Umstellung ...


    Edit: Im Grunde wäre mir natürlich am Liebsten, ich wüsste, was ich statt dieses work-around noch machen könnnte, um das System möglichst "Vanilla" zu lassen.

    heimlik das wäre sicherlich sehr interessant, wenn auch alle Audiospuren zu hören wären ... da ist wohl etwas beim cutting, bzw konvertieren des Audiomaterials passiert!

    *

    ich werde gerne wieder rein hören, wenn ich erfahre, dass dies korrigiert ist ...


    edit:

    höre jetzt einfach nach der längeren Stille weiter ...

    :)

    ja, ist ein cooler podcast !

    AgentUgly hatte die Sapphire Pulse RX 580 ja auch in meinem System, dann bald 2 davon, gar nicht schlecht von der Leistung her, aber mir bald zu wenig in Final Cut oder DaVinci Resolve, die ja beide nicht nur beim finalen Encoding die GPU benutzen, sondern gerade auch wie swissborder schon darauf hingewiesen hat, massiv bei Farbanpassungen, Effekten, Übergängen, etc. auf die GPU-Leistung angewiesen sind! Und gerade da ist im Vergleich mit der VEGA 56 in Echtzeit entsprechend mehr zu machen. Also gerade für das Video-Editing sind diese momentan 60 € mehr für zb eine Asrock Vega 56 im Vergleich zu einer Pulse 580 sehr gut angelegt ...


    Ebenso verhält es sich auch mit einer M.2 SSD für die im Editing-Projekt verwendeten Video-Files: auch hier sind die paar € mehr im Vergleich zur Leistung der Samsung 860 EVO (eine durchaus solide Platte, habe ich auch welche im Einsatz, aber wäre nun bei weitem nicht mehr meine erste Wahl ...) eine gute Investition, bzw. ist der Preis gleich, aber mit der 6x fachen Geschwindigkeit, wodurch sich schon etwas besser arbeiten läßt, zum Beispiel hier bei dieser:

    https://www.amazon.de/Silicon-Power-Gen3x4-2-300MB-Interne/dp/B07P7FPBZ5/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Silicon+Power+PCIe+M.2+NVMe+SSD+M.2+512GB&qid=1575565177&s=computers&sr=1-3


    ... und dass eine M.2 zusätzlichen Aufwand (da sind wahrscheinlich nicht im System vorhandene Treiber gemeint ??) bedeuten würde, ist schon länger, spätestens seit Mac Os Mojave denke ich, nicht mehr der Fall ...


    ps: eine Vega 56 läuft genauso oob wie die rx580 - die rx580 hatte seit Catalina außerdem einen DRM bug, wodurch Netflix et al. nicht mehr in FHD laufen (wie das in der aktuellen Beta ist, kann ich nicht sagen, da ich die Karte ja nicht mehr laufen habe), das nur als "Zusatzinfo", was für ein Produktivsystem aber ja nicht wirklich von Belang sein sollte. Bei Vega 56/64 oder Radeon VII läuft DRM nach wie vor ...

    Für Video Editing ist auch eine Vega 56 eine gute Wahl - die läßt sich fein mit Undervolting und leichtem overclocking an die Leistung einer Vega 64 heranbringen, und ist je nach verwendeter Software (zB DaVinci Resolve, Adobe Premiere, ...) gleichauf oder momentan noch leicht im Vorteil gegenüber einer RX5700 - mal sehen was sich da weiter noch bei den Treibern tut ...

    siehe :

    https://www.pugetsystems.com/labs/articles/DaVinci-Resolve-GPU-Roundup-NVIDIA-SUPER-vs-AMD-RX-5700-XT-1563/#BenchmarkResults

    bzw.

    https://www.pugetsystems.com/l…XT-1564/#BenchmarkResults

    Obwohl ich keine Radeon VII habe, lese ich interessiert mit, und frage mich, ob die Karte ohne WEG in Open Core so anderes ins System integriert ist, dass sie dann bei DSM2 so anders läuft als bei CMMChris mit Clover (wenn ich nicht überlesen habe, dass da auch Open Core im Einsatz ist) ...


    Habe bisher noch nicht die Zeit gefunden, mich mit Open Core mehr zu beschäftigen, aber das wird wohl noch kommen ... :)

    Ja, DSM2 ist da sicherlich eine gute Ansprech-Info-Quelle ...


    Und weil Du von der Notwendigkeit der Nutzung von Thunderbolt schreibst, da findest Du auch hier bei JimSalabim ständige Aktualisierungen zu seinem Thunderbolt Audio System, dessen Herzstück das GIGABYTE Z390 DESIGNARE Mainboard mit integriertem Thunderbolt darstellt:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: fertiger EFI-Ordner zum Download


    JimSalabim hält dort für die vom Z390 Designare ausgehenden unterschiedlichen Konfigurationen, nur mit IGPU oder plus eigener GPU, hinsichtlich des für einen Hackintosh nötigen EFI-Folders für die jeweiligen MacOS-Versionen aktuell.


    Ergänzend zur Erfahrung von g-force könntest Du Dir im Designare thread dann auch ansehen, ob Du auf eine eigene GPU momentan verzichten willst, da für Musikproduktion eine in der CPU vorhandene IGPU (zb bei i7-8700, i7-9700, ...) schon ausreichend Leistung bringt, und Du - je nach Auslastung des von Dir genannten Budgets - eben in Ram, NVMEs etc investieren kannst.


    StevePeter Hast Du die Passwörter unter Mail/Einstellungen/Accounts/Servereinstellungen sowohl für den Eingangsserver als auch den Ausgangsserver erneut gesetzt, also dort sichergestellt, dass Du die Passwörter in beiden Eingabefeldern nochmals aktualisierst?


    Und sprechen wir hier von der Betaversion von 10.15.1 bzw. 10.15.2 oder der der aktuellen final 10.15.1?

    StevePeter beim Wechsel des SMBIOS war es für mich ebenfalls notwendig, mich bei den E-Mailadressen, die ich im Mac-eigenen Programm Mail verwende, nochmals anzumelden, sprich nochmals die entsprechenden passwords einzugeben (außer man hat - wenn möglich - die serial etc. aus dem alten SMBIOS in den neuen kopiert) ...

    CMMChris

    ja klar, ich weiß :)

    das bezog sich ja eben auf den Vorschlag von jochenboe um klar zu stellen, dass es um HD in Safari geht und nicht um alternative Browser, in denen es eben in SD funktioniert ...


    ps & nur um der Vollständigkeit willen: auch in der app "Friendly Streaming", die einzige, die ich im app store fand, welche auch prinzipiell mit Amazon Prime Video funktioniert, kommt es mit der RX580 zum freeze des Systems ...

    jochenboe

    Amazon Video (und ich denke das gilt genauso für Netflix) läuft bei mir auf der RX580 unter Catalina eben nur in Safari in höchster Auflösung.


    Sowohl in Firefox, Chrome, Brave Browser laufen unter Catalina nur Serien in HD, Filme allerdings in SD ...


    Wenn jemand einen alternativen Browser kennt, mit dem es auch in Catalina läuft, dann bitte her mit der Info :)

    Sossenbinder ja leider ist das unter Catalina (10.15 & 10.15.1) mit den RX5xx Karten ein bekanntes Problem - die Vega Karten laufen davon unberührt, wir müssen wohl abwarten, ob zukünftige Versionen das bereinigt, bzw. wie CMMChris wohl richtig dazu angeregt hat, einen Bug-Report an Apple schicken, um das zu beschleunigen ...


    Nutze für Amazon Prime zwischenzeitlich Chrome bzw. Firefox, aber da laufen eben nur Serien in HD ...


    ( Videode/encoding für H.264 & HEVC läuft ja, sowohl in Videoproc, als auch in FinalCutPro und DaVinci Resolve )

    Hack1

    mit meiner RX 580 funktioniert in der aktuellen Catalina 10.15.1 leider Amazon Prime Video noch nicht in Safari - ich benutze Chrome, da werden allerdings nur Serien in HD angezeigt ... lt. Berichten ist es mit Netflix genauso (kann ich nichts dazu sagen, da ich es zur Zeit nicht nutze ...)

    ob das mit einem Update bald gefixt wird, steht wohl noch in den Sternen ...


    die Vega-Karten (56 oder 64) haben diese DRM-Probleme in Safari aber anscheinend nicht ...


    Ich verwende die aktuelle Clover 5096 und habe damit keine Probleme - die Updates führe ich allerdings auch händisch durch, sprich: download von Clover und aktuellen Kexten mit dem Kext Updater und in die Efi hinein kopieren. Bei Clover hat sich allerdings vor einiger Zeit die Ordner-Struktur verändert: die Treiber sind nunmehr in CLOVER/drivers/UEFI, für das manuelle Kopieren der nötigen Dateien (BOOTX64.efi, CLOVERX64.efi, und die je nach System unterschiedlichen Driver, bei mir zb VirtualSmc.efi, ApfsDriverLoader.efi, OsxAptioFix3Drv.efi, VBoxHfs.efi, AppleImageCodec.efi, DataHubDxe.efi, FSInject.efi,verwende ich das Programm Suspicious Package ( siehe: https://www.mothersruin.com/so…um=suspicious-package-app ) .

    Bei einem Clover-update ist es aber immer gut, eine funktionierende Efi-Version auf einem seperaten Datenträger zu haben (2te ssd, usb, ...), um diese bei eventuellen Schwierigkeiten davon kopieren und starten zu können ...


    Für Catalina ist WEG in der momentan neuesten Version 1.3.4 zu verwenden, bei manchen Systemen ist allerdings anscheinend noch zusätzlich in Clover unter Boot/ arguments der Eintrag agdpmod=pikera zu setzen, damit es läuft ...


    Also insgesamt vielleicht noch etwas Zeit, um zu schauen ob sich bzgl DRM in Safari etwas ändert, bevor Du updatest ...