... ps: wobei die von Dir angesprochenen Farbechtheit am Display aber ja von einem Thunderbolt Anschluss unabhängig ist, so Du nicht ein vorhandenes Apple-Display weiter verwendest oder das pro display xdr anpeilst ...
Beiträge von timmtomm
-
-
Hallo TheSnooze ,
bei Deinem Mainboard kannst Du ja eine Thunderbolt Add-In Card verwenden (zb https://www.gigabyte.com/at/Mo…/GC-TITAN-RIDGE-rev-10#kf ) und dort dann direkt einen Thunderbolt Monitor verwenden ...
-
... und falls Du es noch nicht gemacht hast, empfiehlt es sich, unter Mac OS die software Clover Configurator zu installieren, um von dort aus Einstellungen in Cover vornehmen zu können ...
-
vor einem 4K Monitor mit 28 Zoll kann ich aus eigener Erfahrung nur warnen.
... es sind wohl die Pixelmaße auf die tatsächliche Flächengröße, die diese Erfahrung bedingten, nehme ich einmal an ...
Ich hatte davor einen 27 Zoll in FHD (die Farbechtheit im Adobe RGB Bereich war toll), aber im Vergleich war mir - vor allem im Bereich der Schriftdarstellung - das Bild zu "pixelig" ... und mit dem jetzigen 32 Zoll (AOC U3277PWQU) auf 4K passt es - aber eben für mich - sehr gut !
-
Hubert1965 & ResEdit :
jeder Mensch muss natürlich immer für sich selbst entscheiden, was passt, das ist uns ja allen klar:
aber ich würde mir, seitdem ich meinen 4k-Monitor habe, niemals wieder einen mit kleinerer Auflösung neu anschaffen!
Betrifft vor allem das Schriftbild (viel schärfer), den "größeren" und somit übersichtlicheren Arbeitsbereich, ...
und wenn die dann native 4k-Auflösung nicht passt, kann sie ohnehin "kleiner" skaliert werden.
*
-
... genauso wie Der JKM, Nightflyer und mitchde schon schreiben - die rx580 ist auch in VideoProc aktiv (H264, HVEC), aber es gibt da das nur KOSMETISCHE PROBLEM eines ANZEIGENBUGs BEIM RENDERN ...
-
Maus: Magic Mouse 2
- umso besser noch mit "BetterTouchTool": diese Software dazu läßt wirklich keine Wünsche übrig, um alle möglichen Gesten zusätzlich festzusetzen ...
Tastatur: 1byone Ultra-Slim Wireless Bluetooth Keyboard
-
Fein, das ist gut !
-
-
... oder alternativ, falls auf dem System gar nicht der AirportBrcmFixup.kext zum Einsatz kommt, da die Karte ja OOB laufen sollte, soll laut diesem alten thread eine "elegante" Lösung darin bestehen, unter Systemeinstellungen / Netzwerk / Umgebung eine neue Umgebung zu erstellen ...
"I would start by creating a new Location (in your Networks pref pane), and setting that new location as your primary Location. You would set up your wifi connection as new when you do that, and that may take care of your problem."
"It works! Most elegant solution I have found regarding this problem."
siehe: https://forums.macrumors.com/t…rong-wifi-issues.1990925/
-
Wenn Du mit gedrückter Alt Taste auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste klickst, welche Signalstärke wird dann dort angezeigt, also welcher dBm Wert unter dem Punkt RSSI ?
-
Hier nun auch die Ergebnisse von meinem System unter Mojave ...
Metal Score 45474
https://browser.geekbench.com/v5/compute/77806
OpenCL Score 46050
https://browser.geekbench.com/v5/compute/77815
Single-Core Score 1280, Multi-Core Score 7451
https://browser.geekbench.com/v5/cpu/176357
*
Edit:
und hier unter Catalina Beta 8:
Metal Score 47333
https://browser.geekbench.com/v5/compute/78845
OpenCL Score 47166
https://browser.geekbench.com/v5/compute/78830
Single-Core Score 1249, Multi-Core Score 7152
https://browser.geekbench.com/v5/cpu/178591
**
-
vw440 : im clover configurator solltest Du auch unter "devices" die eingetragene fake id "0x3E928086" für die IntelGFX raus nehmen, da sich die ja auch auf eine bei Dir nicht vorhandene Intel IGPU, eine UHD630 bezieht, und dann nochmals schauen ...
*
Ebenso könntest Du auch den Acpi patch "change GFX0 to IGPU" disablen ...
ps: natürlich immer auch auf einem usb-stick eine funktionierende clover-version zur Sicherheit bereit halten, um im Notfall davon booten zu können ...
-
vw440 : Du hast ja laut Profil die i9 9900KF cpu, ja? bei der F-Version ist ja die Intel Grafikkarte deaktiviert ... in Deiner config.plist (aus der EFI.zip im vorigen post) hast Du allerdings, wenn ich mir die im Clover Conigurator ansehe, unter dem Punkt "Graphics" sowohl einen Haken bei "Inject Intel", als auch unter ig-platform-id etwas eingetragen ... beides müsste mal weg, da Du ja gar keine IGPU hast ...
-
Cortablo : Hast Du schon versucht, mit einem (kleinen) Staubsauger die die Lüfterschlitze auszusaugen & noch besser, das Gerät zu öffnen und die Lüfter insgesamt gründlich zu reinigen?
War bei meinem älteren Toshiba laptop nötig, dann lief es wieder bis zur nächsten Reinigung ...
-
Nachdem ich schon längstens meine Efi hier auch hoch laden wollte, da sie, durch all die Infos hier in diesem wirklich feinen und informativen Forum, so gut auf meinem System unter Mojave 10.14.6 läuft, mache ich das jetzt endlich
Durch den iMacPro 1,1 SMBIOS und die im Bios deaktivierte IGPU läuft das De/Encoding über die RX580, genauso wie DRM in Safari ...
Asrock Z370m Pro4
i7-8700k
2x RX580 Sapphire Pulse
*
-
MacGrummel : gute Frage !
bei mir läuft die RX580 nur über Whatevergreen,
ganz ohne Eingabe von Framebuffer und iD ...
In Mojave läuft damit Amazon Prime Video reibungslos, Netflix nutze ich gerade nicht ...
Nightflyer : wie ist Deine RX580 eingebunden?
Ich benutze auch als SMBIOS iMac Pro1,1 mit deaktivierter IGPU ...
-
-
Sascha_77 : Kext Updater 3.0.7 Signed.zip läuft auch bei mir problemlos !
-
AndreasBo bzgl. Prozessor/CPU fährst Du, da Apple selbst bisher keine AMD-Prozessoren, also Ryzen-Cpus, verbaut, auf jeden Fall sicherer mit einem Intel Prozessor ...