Beiträge von timmtomm
-
-
RonB würde nie mehr ein System mit HDD zusammen bauen, das bremst das ganze System im Tempo aus ... lieber wenn es wirklich am Geld liegt, um den selben Betrag der 1TB HDD eine entsprechend kleinere SDD kaufen ...
-
hegmeg ich meinte nicht die GPU raus zu nehmen, sondern zuerst die beiden files (SSDT-RX 5700 XT-Version 1.0.aml und DAGPM.kext) aus Deiner Config heraus zu nehmen!
Beide sind im von Dir hochgeladenen OC.zip ja enthalten ... aber die .aml Datei bezieht sich dem Namen nach ja auf eine andere Gpu, nämlich die RX 5700, die ja nicht in dem System ist ... und die DAGPM.kext greift ja auch in die Einbindung der GPU ins System ein - um den Fehler zu finden würde ich systematisch vorgehen, und in der vorhandenen Configuration erst einmal ohne diese beiden "möglichen Fehler" starten, und mal schauen wie das System darauf mit dem bestehenden imac pro 1.1 SMBIOS reagiert - das müsste dann eigentlich gut laufen mit der RX 580, wenn diese nicht hardwaremäßig ein Problem hat ! ...
Zum Bearbeiten der config.plist verwenden viele hier zb Plist Edit Pro (https://www.fatcatsoftware.com/plisteditpro/), das Du einige Zeit auch im vollen Umfang frei nutzen kannst - um mal erste Veränderungen in Deiner config.plist machen zu können reicht das schon mal ...
Um die .aml aus der config zu entfernen, einfach mit dem Plist Editor Pro öffnen, auf ACPI klicken, damit Dir die Einträge angezeigt werden, dann dort auf den Bereich "Add", und dann auf "Item 3", dort ist die SSDT-RX 5700 XT-Version 1.0.aml eingetragen.
Rechts neben "Item 3" taucht beim mous over ein + und - Zeichen auf, einfach auf das - Zeichen klicken, und der ganze Eintrag "Item 3" ist damit gelöscht ...
Um die Referenz zu den geladenen .kext Dateien in der config.plist zu bearbeiten, im Bereich "Kernel" - "Add" das sich auf die DAGPM.kext beziehende löschen, in Deiner config.plist der Punkt "Item 9".
Speichern und neu starten und berichten!
ps: IMMER EINE STARTMÖGLICHKEIT ALS BACKUP BEHALTEN!
ALSO zb einen im Fat32 formatierten USB-Stick, auf den Du Deine funktionierende EFI unverändert kopierst, um davon starten zu können, wenn bei Änderungen irgend etwas schief gehen sollte!
*
wenn das keine Besserung bei Rendern bringet, obwohl es das ja eigentlich sollte, dann erst wirklich die RX 580 physisch aus dem System nehmen, und wie Wolfe vorschlägt den SMBIOS ändern, probieren und berichten ...
-
Hallo hegmeg , geht es noch immer um die Hardware Konfiguration, die unter "PC Bruder" eingetragen ist? Also um die RX 580? Warum benutzt Du/Ihr dann die "SSDT-RX 5700 XT-Version 1.0.aml"? Einfach mal in der config.plist raus nehmen, und ebenso würde ich einmal ohne "DAGPM.kext" testen ...
-
-
Canyonwalker ja auf jeden Fall
-
Abgesehen davon dass es natürlich interessant ist da eine VM Lösung zu finden, und ohne zu wissen, wie umstiegsfreudig die Grafikerin wäre, kann ich Affinity Photo sehr ans Herz legen, das gerade wieder zum halben Preis angeboten wird (28 Euro, siehe: https://affinity.serif.com/de/photo/#buy
) ... Bin nach Jahrzehnten Photoshop Nutzung umgestiegen, da mich das Abo Modell nervt ...
-
Clone (per CCC) im APFS Format von Big Sur auf externer SSD bootet bei mir ganz normal, EFI wie von Nightflyer gesagt manuell in die versteckte EFI Partition der SSD kopiert ...
-
Wenn das System nicht startet, würde ich immer ALLE kexte aus dem selben download/zip (https://github.com/acidanthera/virtualsmc/releases ist der ganze Pfad des link von juantrix) verwenden, auch wenn die Versionsnummer gleich ist, um diese Fehlerquelle auszuschließen ...
Also gleich alle 3 Dateien austauschen, da sie ja auch ohnehin im verlinkten download enthalten sind ...
-
War jedenfalls unter SMBIOS 18,1 und später 19,1 so, und deshalb fürs Video Editing die schlechtere Wahl als iMac 1,1 - zumal auf keinen mobilen Gerät, wo es zuerst um Leistung und nicht Energieeffizienz geht ... und DRM dann als Draufgabe (wenn man auf "klassischen Fernseher" verzichtet und trotzdem Netflix und Co sieht ...) - hängt auch von der eingesetzten Software ab, der Nutzungslage ...
-
... habe Windows 10 to go mit der auch im verlinkten Beitrag von sunraid erwähnten Software WinTuUSB (funktioniert aber nur von einem Windows System aus - https://www.easyuefi.com/wintousb/index.html) von einer ISO Datei (https://www.microsoft.com/de-d…are-download/windows10ISO) auf die NVME installiert, und diesen Adapter verwendet:
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
läuft auch gut ...
-
.. Würde mich auch nicht wundern, wenn Clover bald fürs booten von macOS den OpenCore Code einsetzen würde.
Das tut es ja seit / für Big Sur 'notwendigerweise' schon ...
-
parazit hi, Du schreibst:
In der Hackintool-Oberfläche ist der Port an dem der USB Dongle hängt, auf internal geschalten - HS13
Ist das ein USB Dongle für Bluetooth, also nutzt Du eine Bluetooth Tastatur & Maus ?
(oder steckt an HS 13 Tastatur & Maus per Kabel?)
Funktioniert es an einem anderen USB port?
-
Das ist ein Tippfehler, es ist für Kexte immer der EFI/other Ordner ...
Edit: ja korrekterweise für Clover der folder / EFI / CLOVER / kexts / Other !
-
Wolfe da er die 8GB version verbaut hat, ist die auf ebay zZ eher noch teurer angeboten, ab ca 160 Euro ...
-
hallo geoback , was ist denn das Problem mit der RX580, weshalb soll sie raus?
-
bounty96 wenn ich das richtig verstanden habe, ging es darum dass die Aufnahmen übersteuert sind, und daher n meine Frage, ob sich beim Verstellen der Eingangs Regler, für das Line in und usb mic, die Lautstärke ändert ... Also einfach diese Regler runter stellen bis die Aufnahme in der gewünschten Lautstärke, und also nicht mehr übersteuert, klappt ... Aber wenn Du das schon probiert hast und ich das im Thread überlesen/übersehen habe, dann bringt das natürlich nichts ...
-
bounty96 im post #37 sieht man bei den von Dir geposteten Bildern, dass Du in den mac os settings Ton - Eingabe den Line-In Anschluss unter Einstellungen für das ausgewählte Gerät: Eingangslautstärke voll aufgedreht hast (Bild Line-In Test.png), also der Regler ganz rechts steht, genauso auch beim USB2.0 MIC Eingang (Bild Videograbber Test.png).
Wie ist die Eingangslautstärke, wenn Du deren Regler ganz nach links ziehst?
Verändert sich da gar nichts?
-
-
Da Chrome die seit auch nicht lädt, wenn ich das richtig verstanden habe ... :
wie sieht es mit dem WLAN bei dem Gerät aus?
(und: Hast Du alternativ die Möglichkeit, es per LAN zu verbinden, um zu überprüfen ob es dann läuft?)