Beiträge von timmtomm

    Hast Du schon versucht, das Bluetooth Modul zurückzusetzen?

    Dazu (bei meiner Tastatur) mit alt+shift auf das bluetooth Symbol klicken, und unter dem dann erweiterten Menü unter dem Punkt `debug´die Option `Das Bluetooth-Modul zurücksetzen´klicken.


    Bei älteren Versionen von macOS hat das laut den Kommentaren hier (siehe:

    ) mit der MX Master geholfen ...

    (ps: in den Kommentaren wird die Tastenkombination zum Aufruf des Debug-Modus nur mit shift und click auf das bluetooth-Symbol angegeben, also dort eine leicht andere Belegung der Tastatur ...)


    EDIT:

    ... eine kabelgebundene (usb) mouse solltest Du zur Hand haben ...

    Seit 10.15.4 läuft irgendwie der Grafikspeicher auf der Vega56 langsam voll.

    Genau das selbe auch hier mit der Radeon VII. Nach einiger Zeit -vor allem bei der Nutzung von Amazon Prime Video, aber es reicht einfach auch nur Surfen in Safari - ist der Grafikspeicher voll und wird nicht mehr frei gegeben, auch wenn die Programme beendet sind.


    Dann auch das erste Mal wieder in einer Release Version bei mir Kernel Panics, userspace watchdog timeout; das ist aber ja eben auch kein Hackintosh, sondern viel mehr ein macOS bug, siehe zb auch: https://forums.macrumors.com/t…ndowserver.2222878/page-4

    Bei der Wiedergabe von Videos wird der Screen schwarz, der Monitor meldet den Signalverlust, der Ton läuft aber noch einige Zeit weiter, bis zum reboot.


    So ein Verhalten gab es auf meinem System bei entweder Version 10.15.1 oder 10.15.2 auch schon kurz, d.h., das trat zweimal auf, und verschwand dann wieder ... Ich weiß nicht mehr genau, ob es in der Zeit auch ein Update von Lilu und Whatevergreen gab, und das eventuell mit dem Wieder-Verschwinden der KPs zu tun hatte ...

    Hallo StefanIsBuilding

    hast Du schon versucht, einfach in den Bluetooth Settings die MX Master zu entfernen und danach wieder hinzuzufügen?


    Hatte so etwas einmal mit der Apple Magic Mouse und paralleler Installation von macOS und einer Version der macOS Beta; beim Wechsel/reboot von Beta in Final (und umgekehrt) musste ich diesen Vorgang jeweils wiederholen: in den Bluetooth Settings die Mouse entfernen, erneut nach neuen Bluetooth Geräten suchen lassen, und wieder hinzufügen. Dann klappte die Verbindung!


    lg

    timmtomm

    ... Ich halte es für sinnvoll sie auf einem Produktivsystem zu testen ... Immerhin hat man so den Intensivtest und etwaige Fehler zeigen sich recht schnell.

    Dem kann ich nur beipflichten!

    Mit einer separaten ssd für die beta, auf die man zuvor mit zb SuperDuper die Systemplatte klont (und die EFI auch hinüber kopiert), ist man auf der sichern Seite und hat zusätzlich gleich eine mögliche zweite Option zum booten ...

    Auch bei mir gut durchgelaufen, mit Clover 5103 (nicht 5107):



    Sascha_77 ich verwende ja sehr gerne Dein tool Kext Updater (v3.3.9), eine wirklich gute Sache (!), und frage mich, auf welche Clover source es zum download zugreift, weil ja hier im thread auch empfohlen wurde, davor sicherheitshalber auf die (letzte) Version 5107 upzudaten, und in Kext Updater mir als aktuelle Version noch immer 5103 angeführt wird ?

    ich habe seit irgend einer Mojave Version keine derartigen ACPI-Patches mehr drinnen, also schon länger vor dem update auf Catalina ...



    ... nur noch einen patch, der bei mir kurzfristig mit einem BIOS update nötig wurde & den ich noch drinnen ließ, sowie, auch fürs updaten den PEGP to GFX0, obwohl auch das mit WEG nicht nötig wäre ...

    Lukaspa

    sorry für die späte Reaktion, es war viel anderes los bei mir.


    Du hast das einstweilen schon für Dich gelöst, ja?



    zum Kompleten Ausschalten der SIP ist 0x67 einzutragen, und es gibt es hier im Forum diesen thread weiterführen dazu: SIP für Anfänger


    Da ich auch die Beta 10.15.4 parallel auf einer andern ssd bei mir installiert habe, habe ich das Umbenennen der Kext von der gebotenen Beta-Installation aus durchgeführt ohne die SIP zu deaktivieren, und gar nicht über das Terminal ...


    *


    Auch mit der Beta 2 von 10.15.4 bleibt es bei mir nach wie vor beim Crash solange die AppleGFXHDA geladen wird, also zb. nicht umbenannt ist ...

    Nur der Vollständigkeit halber nachfolgend der crash-report (diesmal ist auch istatmenus anscheinend beteiligt, was sonst nicht so sein muss, aber immer die AppleGFXDA, im Zusammenspiel mit "Anderem" ... )

    Werde also die AppleGFXHDA nach wie vor beim System-update umbenennen, damit es stabil läuft ...

    ... und mit jeder neuen System-Version überprüfen, wie/ob es damit läuft ...

    Bei meinem AOC U3277PWQU war es zuerst mit meiner RX580 im Apple Bootscreen (Apfellogo & Fortschrittsbalken) schön in 4k, dann als ich die Karte gegen eine Vega 56 getauscht habe plötzlich nicht mehr, sondern nur mehr in FHD.

    Nachdem ich zuerst dachte, irgendwelche Einstellungen zum Booten in Clover anpassen zu müssen - auch der Cloverscreen war nur mehr in FHD - brachte ein Blick ins BIOS Aufschluss.

    Ohne mein bewusstes Zutun hat das Asrock z370m Pro4 beim Wechsel der Karten das CSM ein und partiell (eine Einstellung war ausdrücklich für den Bootprozess) in den Legacy-Mode gestellt, und erst nachdem ich das wieder insgesamt in den UEFI-Mode geschaltet hatte, bootete das System wieder in 4k.

    ...

    CMMChris rein aus Interesse, da ich ja keine RX 5700 habe: gibt es bei diesen Karten auch Probleme mit der AppleGFXHDA.kext, die zu KP führen, oder ist das ein "relativ exotisches" Problem, das ich - und einige wenige andere anscheinend auch mit Vega 10 Karten - nur mit meiner Radeon VII habe ?


    (siehe: Asus Radeon VII läuft nur stabil ohne AppleGFXHDA.kext - wie diese kext in Clover `disablen´?)

    ralf. ah, nein, danke, das werde ich mal versuchen - und werde dann wieder Rückmeldung dazu geben.


    revunix nein länger schon nicht mehr. Die IGPU ist im bios aus, und im imacpro 1.1 smbios läuft ja dann das hw-encoding/decoding viel schneller über die AMD als mit QuickSync - das war schon noch mit der RX580/Vega56 so, die ich vor der Radeon VII hatte ... & DRM funktioniert in Safari dann auch noch ...

    (sidecar nutze ich nicht, da bräuchte man ja aktuell noch die IGPU)