Beiträge von Faust

    @Wolfe , eigentlich spricht er weder über das Eine noch das Andere – Thema ist die Mohrrübe hinter der wir oft zu gerne her laufen. Ob nun Klimawandel oder 'KI' – egal...

    Hi Forum, ich arbeite mit zwei Monitoren (siehe Bild anbei), wobei ich nicht immer beide am laufen habe

    (der Erweiterungs-Monitor, links, ist nur für Filmschnitt im Gebrauch).

    Nun startet der Rechner das OC-Startbild auf dem einen (links) - danach mac OS-Startbild auf dem anderen Bildschirm (rechts).

    Das nervt! Gibt es irgendwo in der Config.plist eine Einstellung auf welchem Monitor die 'Begrüßung' ausgegeben wird?


    [PS. Kabeltausch, tausch der Hauptmonitor-Einstellung etc. hab ich natürlich schon kreuzweise durchgetestet]

    @skavenger0816 , habe Deine Frage eben erst gesehen - pardon!
    ich hab den faulen Weg eingeschlagen und den Tipp von griven aus #4 versucht.

    System auf Monterey...
    Auch da gab es noch ne menge Tango zu tanzen. Es läuft soweit gut - gibt jedoch noch reichlich Anpassungsbedarf - z.B. aktuell arbeitet die GPU und iGPU noch nicht optimal zusammen
    (Davinci Resolve ruckelt sobald anspruchsvollere Kleinigkeiten in die Timeline kommen).

    Achtung: off-topic!

    Die Grundfrage >SICHERHEIT-DATENSCHUTZ, APP MANUELL HINZUFÜGEN< ist eigentlich vom Fuß auf dem Kopf. Du frags quasi damit, wie man sicherheitseinstellungen ausmüllern kann um sich freiwillig nackich den Datenkraken zum Fraß hinzuwerfen.

    Z.B. 'Jitsi' nutzen wäre die eigentlich wahre Antwort ;-). Aber das möchte hier sicher niemand wissen oder hören (Pardon), müsste man sich doch vor der Gruppe der 'Teams-Meeting' oder 'ZOOM-Meeting' Nutzer gerade machen...

    PS. 'Google-Chrome Browser' ist, neben Google an sich, was für suizidale Gefahrensucher. Das liegt direkt nebn dem Schlafzimmer vom IMPERATOR!

    Pardon, wenn ich das Thema noch mal auf mache.
    Ich glaube das eigentliche Problem, dass ich eingangs beschrieben hatte ist folgendermaßen zu erklären:
    "Ab BigSure ist das Betriebssystem in zwei APFS Containern gesplitet, ein kleiner Container für das Grundbetriebssystem, der grössere für die Userdaten ... Die APFS Versionen von Mojave und Monterey sind zu unterschiedlich um Monterey von Mojave aus starten zu können. Mojave erkennt das MontereyVolumen nicht!"
    Das ganze Problem hat dann wohl weniger damit zu tun das ich auf der einen Festplatte ein 'Clover' System und auf der Anderen ein 'OC' habe!
    Die Systeme fassen sich ja auch nicht gegenseitig an - sind ja auf getrennten Festplatten...

    Nur noch mal zur Erkenntnis.

    @a1k0n, danke! das ist doch mal eine klartext Erklärung mit dem ein durchschnittlicher Hackintosher etwas anfangen kann - so ist das brauchbar erklärt, danke, danke, danke.


    PS: und auf die Kryptischen Hinweise muss er (@iPhoneTruth) natürlich nicht näher eingehen - wir sind ja Elite... :kopfschüttel:

    Hallo Canyonwalker , es sind zwei separate Festplatten mit eigenen EFIs.
    (eine Clover, eine OC)

    Wenn ich in den Bios-Einstellungen (F2-Taste) den OC Bootstick einstelle höre ich nach dem start noch den "Carillon" Startsound - doch der Bildschirm bleibt schwarz...
    scheint ernster als ich zunächst angenommen hatte.


    Heiliger Bimbam – Ich hab ihn wieder!
    Hatte noch einen zweiten Bootstick, der dan seinen Dienst besser gemacht hat.
    Bleibt die Frage wie wechsle ich sicher von Monterey (OC) zu Mojave (Clover)?
    ? Mit der 'alt' Taste beim Start?

    ... habe vor kurzem mein System (auf einer neuen internen SSD) von Mojave (Clover) auf Monterey (OC) gepusht. Alles Gut!
    Aber ich wollte noch mal etwas auf dem alten System nachschauen, hab also das Startvolumen in den Systemeinstellungen auf die Festplatte mit Mojave gestellt, dort etwas gestöbert und als ich wieder auf Monterey zurück wollte festgestellt dass das Mojave den FestplattenTyp von Monterey nicht mehr unterstützt (kein Startvolumen wählbar ausser Mojave).
    ERGO – er startet in Clover, dort kann ich noch in Monterey umstellen welches wiederum auf die Systemeinstellungen –> Startvolumen gehorcht und erneut von der Mojave-Festplatte startet usw...
    Wenn ich nun vom EFI-USB Stick starten würde – Käme ich von dort aus irgendwie an die Systemeinstellungen, Startvolumen –> Monterey einstellen? :wallbash:
    Oder denke ich grad zu kompliziert :gehtsnoch:??

    keine Ahnung wo ProperTree her stammt.

    Die Grundfrage 'vertrauenswürdig' (Sicherheit) ging darum, dass es ne Menge XYZ-Programm.Zip gibt von dem man im Vorweg nicht weiß was sich im Nachhinein da entpackt.
    Da 'Dortania' (https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/) das 'ProperTree' selbst verwendet gehe ich davon aus dass es 1. nicht verkehrt ist (funktioniert) und 2. russischer Herkunft sein könnte.
    Und wie du schon so richtig verstanden hattest "ist doch nur ein Editor"...:think:

    so übernommen wie in der anleitung...

    So etwas hatte ich vor 3 Wochen auch vor - dann aber noch mal versucht über dieses 1A-Video-Tut: (https://piped.kavin.rocks/watch?v=ZYyuoC1WWfg) die Materie zu verstehen. Beim Abgleich der Config.plist's (aktueller OC Download) zu Vorgabe der Anleitung habe ich mich nun entschlossen die EFI/config.plist nach dem Video Tut neu aufzusetzen, weil aktueller (2 Abende konzentrierter Arbeit) und stehe nun kurz vor der Installation. Ob es klappt weiss ich noch nicht aber ich verstehe inzwischen was ich da gemacht habe und das ist ein sehr gutes Gefühl! So kompliziert wie es in 'Chris S.' (Achtung, es sind 5 Folgen) seinem Tut zuerst wirkt ist es gar nicht. Also meine Empfehlung: 1. Tut gucken, 2. dann selber machen und ggf. dinge aus dem oben erwähnten Tutorial von Christian abgleichen... :top: