CMMChris Was ist die PPT? Hab den Begriff noch nie gehört, Google findet nicht wirklich was. Wie füge ich die genau ein?
Beiträge von Unix
-
-
CMMChris Danke für deine Hilfe! Die Karte läuft jetzt leise, habe meine Clover Konfiguration etwas aufgeräumt und wie bereits geschrieben deinen Anweisungen genau gefolgt. Jetzt wundert mich nur folgendes, dein Script zeigt mir jetzt dauernd folgendes an:
"Fan Speed(%)"=35
"Core Clock(MHz)"=117
"Memory Clock(MHz)"=500
"Fan Speed(RPM)"=1065
"Temperature(C)"=35
Hierbei bleibt der Fan Speed immer exakt bei 1065, auch wenn sich die Temperatur um ein paar Grad erhöht. Habe auch direkt an der Grafikkarte geguckt, die Fans laufen nicht. Wahrscheinlich ist der Startwert jetzt aus einem bestimmten Grund bei 1065, anstatt bei 0. Wieso? Kann ich einen Benchmark Test machen, um zu gucken, ob die Lüfter bei sehr hoher Temperatur angehen? Oder gibt es den Fall, in dem die Lüfter durch irgendeine falsche Konfiguration komplett lahmgelegt sind und die Grafikkarte überhitzen würde? Unter Windows werden mir ganz normal 0 RPM angezeigt.
Muss ich in Clover irgendwas GPU-Sensoren spezifisches aktivieren? Ist ja fast so, als ob einfach standardmäßig 1065 als Wert genommen wird und die RPM nicht mehr erkannt werden...?
-
CMMChris Okay, nadann ist ja gut. Die Lüfter sind allerdings leider immer noch nicht still. Habe den Terminal Befehl ausgeführt, da kommt folgendes raus:
"Fan Speed(%)"=48
"Fan Speed(RPM)"=2399
"Temperature(C)"=23
Sind das sehr schnelle Werte? Das Ding ist auf jeden Fall wesentlich lauter als in Windows, da macht es auch beim zocken kaum einen Murks. Ich habe mal das Case aufgemacht und versucht, die Geräuschquelle zu identifizieren. Es klingt schon so, als wäre es die Grafikkarte, denn ca. 1 Minute nach dem booten fangen sich die Lüfter der Karte erst an zu bewegen und seit diesem Punkt kommt auch die hohe Lautstärke dazu.
Werde morgen mal den Clover Configurator durchgehen und schauen, ob der Auslöser vielleicht irgendeine andere falsche Konfiguration sein könnte.
-
CMMChris Gut vielen Dank! Habe ich gemacht. Muss ich jetzt in der config.plist von der AMD10000Controller.kext trotzdem noch "PP_PhmUseDummyBackEnd" von 0 auf 1 setzen? Und was ist mit dem PP_DisablePowerContainment? Steht nämlich auch nicht in der Datei. So wie ich jetzt verstanden habe, habe ich mit dem was ich jetzt im Clover Configurator gemacht habe den Schritt mit PP_PhmSoftPowerPlayTable übersprungen, da Clover diese Informationen direkt beim booten lädt. Achja, funktioniert der Code von dir im Spoiler egal wie viel MHz meine Karte hat? Hab die 8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix und im Internet steht die hätte 1298 MHz, was ganz oben im Thread z.B. gar nicht aufgelistet ist. Bin echt bisschen verwirrt Btw der Pfad von dir stimmt, hab ich mit dem von dir verlinkten Tool überprüft.
-
Unix Natürlich findest du den Schlüssel dort nicht. Der ist standardmäßig nicht vorhanden. Du musst ihn entweder da einfügen, was die schlechteste Lösung ist (nicht Update sicher), oder deine PowerPlay Table per Kext Injector, Clover Device Property oder eben wie apfelnico gesagt hat per SSDT injecten. Ich persönlich bevorzuge die Clover Methode.
B6020801 005C00E1 060000EE 2B00001B 00480000 0080A903 00F04902 00640008 00000000 00000000 00000000 00000201 5C004F02 46029400 9E01BE00 28017A00 8C00BC01 00000000 72020000 9000A802 6D014301 9701F049 02007102 02020000 00000000 08000000 00000000 05000700 03000500 00000000 00000108 B603CF03 E8030104 1A043304 4C046504 0101B603 01018403 000860EA 00000040 19010001 80380100 02DC4A01 0003905F 01000400 77010005 90910100 066CB001 00070108 38C10100 00008000 00000000 00C0D401 00010000 00000000 000048E8 01000200 00000000 000000D0 FB010003 00000000 00000000 580F0200 04000000 00000000 00E02202 00050000 00000100 00006836 02000600 00000001 000000F0 49020007 00000000 01000000 000560EA 00000040 19010000 80380100 00DC4A01 0000905F 01000000 08286E00 00002CC9 000001F8 0B010002 80380100 03905F01 0004F491 010005D0 B0010006 C0D40100 0700086C 39000000 245E0000 01FC8500 0002ACBC 00000334 D0000004 686E0100 05089701 0006ECA3 01000700 01683C01 00000104 3C410000 00000050 C3000000 00008038 01000200 00349801 00040000 01080098 85000040 B5000060 EA000050 C3000001 80BB0000 60EA0000 940B0100 50C30000 0200E100 00940B01 00401901 0050C300 000378FF 00004019 01008826 010050C3 00000440 19010080 38010080 38010050 C3000005 80380100 DC4A0100 DC4A0100 50C30000 06007701 00007701 00905F01 0050C300 00079091 01009091 01000077 010050C3 00000118 00000000 0000000B E4126400 280A3700 0A005403 90019001 90019001 90019001 90010000 00000002 011E07DC 00DC00DC 002C0100 00590069 004A004A 005F0073 00730064 00400090 92976096 00905500 00000000 00000000 00000000 00000000 0202D430 00000210 60EA0000 0210
Okay, danke dir. Wo finde ich die Device ID für meine Grafikkarte? (Das PciRoot(0x0)... was da links bei dir steht)
-
Hey,
ich hab eine Asus Vega 64 mit macOS 10.13.6 und die Lüfter drehen nach ca. 30 Sekunden nach dem booten voll auf und bleiben dann sogut wie immer konstant an.
Ich konnte in meiner AMD10000Controller.kext die Stelle <key>PP_PhmSoftPowerPlayTable</key> nicht ausfindig machen, sie existiert einfach nicht. Liegt wahrscheinlich an der neuen Systemversion, dass da was rausgenommen wurde?
Was soll ich tun?
-
Ah okay, gut zu wissen!
Bestelle später alle Teile und hoff mal, dass alles so schnell wie möglich ankommt
Könnt ihr mir eine gute WLAN / Bluetooth Karte empfehlen? Hab jetzt über Google / Die SuFu hier nur Karten aus China gefunden, die ewig brauchen um anzukommen. Brauche nur irgendeine kompatible, solide WLAN und Bluetooth Karte bis ca. 30€.
-
Hey ho und willkommen im Forum...
NullCPUPowermanagment.kext benötigst du schonmal gar nicht Hier wäre eine SSDT möglich, sofern die CPU nicht korrekt takten sollte innerhalb von macOS.
Dualboot ist auch kein Problem, sofern jedes einzelne OS auf einer eigenen SSD/HDD liegt...
Darf ich fragen, weshalb du nicht direkt auf Mojave gehen möchtest=?
Okay alles klar, also im Normalfall sollte die CPU normal takten?
Würde gerne von meiner 1TB SDD eine 100 GB Windows Partition anlegen. Zumindest bis ich mir eine zweite SSD geholt hab. Muss es zwangsläufig eine eigene Festplatte sein?
Ich dachte der Hackintosh Support (Treiber für bestimmte Hardware usw.) ist vielleicht für Mojave noch nicht so ausgereift bzw. ist Mojave ja noch sehr neu und zukünftige System Updates (also z.B. von 10.14 auf 10.14.1) können ja beim Hackintosh eventuell problematisch werden. Wenn ich mich da irre, würde ich prinzipiell auch Mojave installieren Muss dann nur schauen, ob mein Haufen an AU Plugins mit Mojave auch kompatibel ist
Moin und ebenfalls herzlich willkommen.
Meine Konfiguration ist, bis auf die Grafikkarte, sozusagen identisch und läuft hier wunderbar.
"Treiber" brauchst du eigentlich nicht wirklich. Neben den Standard-Kexten habe ich lediglich "IntelMausiEthernet.kext" (für den Intel-LAN Chip) und "AppleALC.kext" (für den Sound-Chip) installiert. Wobei... die beiden Kexte sind eigentlich auch schon Standard.
Das Mainboard ist meiner Meinung nach sogar eine ausgezeichnete Wahl. Nicht weil es das beste Mainboard ist, sondern weil es relativ viele Leute hier im Forum in der letzten Zeit verbaut haben. Damit gibt es einige hier, die dir im Falle eines Falles weiterhelfen können.
Bezüglich der Vega-Grafikkarte gibt es hier ein paar Spezis, die dir zum Thema Lautstärke mehr sagen können (ich nutze hier eine RX580).
Und ja... du solltest Clover nutzen. Und auch ja... ein Dualboot mit Windows ist ebenfalls machbar. Im Bootloader wählst du dann beim Systemstart aus, welches OS geladen werden soll.
Ich habe hier Windows auf einer weiteren Platte installiert. Doch seit der Installation vor ein paar Monaten habe ich es eigentlich nicht mehr gebootet. lol
Gut zu wissen, dass bei dir mit der Konfiguration alles wunderbar läuft!
Dann bin ich ja froh, dass ich mit dem Mainboard eine gute Wahl getroffen habe.
Perfekt, dann werde ich Clover nutzen!
Hallo und herzlich willkommen.
du hast vergessen zu sagen, wofür du diese Maschine einsetzen willst Video, Grafik, Musik, Office). Oder nur, um einen „Killer“ zu haben. Das ist für eine sachliche Konfiguration aber nötig.
Das MB ist eine gute Wahl, es gehört zu den am problemlosesten zu nutzenden MB für einen Hackintosh. FARV hat in Bezug auf die Vega56 recht, die kann etwas lauter werden. Und wenns die Vega, wird, dann die 64. Ich habe bei einem Kollegen neulich die Vega64 von Gigabyte verbaut, die ist an sich leise, verdeckt aber 3 Slot im Gehäuse.
Bei deiner SSD würde ich auf die neuere 970 als m2 PCIe gehen, da hier u.a. auch die Garantie gegenüber der 960 von Samsung höher ist.
Windows würde ich auf einer separaten Platte installieren (UEFI Installation), so kannst du im Clover Bootmenü jederzeit zwischen den Betriebssystemen wechseln.
Vergiss die Anleitungen von der Tomatenseite (NullCPUPM – das ist Schnee von gestern)
Ich möchte den Hac Hauptsächlich zur Musikproduktion von teilweise sehr großen Projekten einsetzen. Dafür ist meines Wissens nach der i7 meiner Wahl ziemlich gut geeignet. Abgesehen davon werde ich auch Videos editieren und animieren. Außerdem wollte ich auch schon lange mal einen PC haben, mit dem man ab und an gut zocken kann und auf dem alle Games möglichst problemlos laufen. Spiele zur Zeit Rocket League und möchte den neuen Teil von Deus Ex mit einer schönen Grafik genießen können
Dann hole ich mir die Vega 64! Ich blicke allerdings immer noch nicht ganz durch, wieso es die selben Grafikkarten-Modelle von unterschiedlichen Herstellern gibt (Asus, Gigabyte, Saphire...) ? Gibt es da unterschiede in der Qualität und/oder Leistung?
Gut, hole mir die neuere 970 und lasse NullCPUPM weg.
-
Heyho,
ich habe mit dem Gedanken gespielt mir entweder einen Hackintosh zu bauen oder mir tatsächlich den iMac Pro zuzulegen. Folgendes Video hat mich dann schlussendlich zu der Entscheidung gebracht, mir definitiv einen Hackintosh zusammenzustellen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=MIYLoMNSknw&t=24s]Ich möchte für meinen Hackintosh gerne die Hardwarekonfiguration so wie in dem Video übernehmen, also:
Asus Prime Z370-A Mainboard
Asus ROG Strix RX VEGA 56 Grafikkarte
Intel Core i7 8700K Prozessor
Samsung 960 Evo 1 TB SSD
16 GB DDR4 Ram (3000 MHz)
Ich habe vor macOS High Sierra der aktuellsten Version 10.13.6 zu installieren.
Ich habe mich ein Stück weit eingelesen und habe noch ein paar Fragen:
Ich fasse mal kurz zusammen, wie ich die Vorgehensweise verstanden habe: Ich habe derzeit ein echtes MacBook, mit dem ich ohne Probleme einen Bootstick samt Bootloader erstellen kann. Anschließend treffe ich die erforderlichen Konfigurationen im BIOS meines Hackintoshs und boote das Setup vom Stick. Danach boote ich mit Hilfe des Bootloaders auf dem Stick die lokal installierte OSX Version und installiere den Bootloader auf diese, sodass der Stick nicht mehr benötigt wird. Ich installiere die essentiellen kext Dateien (FakeSMC.kext und NullCPUPowermanagment.kext) und habe somit erstmal ein funktionierendes System. Dann muss ich eigentlich nur noch schauen, was für Treiber für meine Hardware noch benötigt werden, oder? Wäre prinzipiell nur die Grafikkarte und zu der gibt es hier im Forum ja eine Anleitung. Ja schon klar, werde mit SystemInfo überprüfen was noch fehlt. Funktionieren direkt alle Anschlüsse an meinem Mainboard (USB 3.0, integrierte Netz- und Soundkarte ...) oder braucht man für so etwas generell auch noch Treiber? Brauche ich für die CPU irgendwelche Treiber (evtl. für optimale Multithreading Verwaltung oder weitere Intel Features)? Und kann es sein, dass mir alle diese Treiberfragen das Programm SystemInfo beantwortet?
Bei meinem Mainboard handelt es sich um ein UEFI Board. Ich könnte / sollte (?) also hierfür die EFI Emulation Clover anstatt Chameleon verwenden?
Soweit ich gelesen habe ist die Vega 64 eine etwas leistungsstärkere Version der Vega 56. Kosten tut die 64 ja auch nicht wirklich mehr. Sollte ich mir direkt die Vega 64 holen, oder gibt es da Kompatibilitätsprobleme etc. unter High Sierra? Soweit ich gelesen habe wird diese ebenfalls unterstützt.
Wie ist das mit der Kühlung der Grafikkarte / CPU? Habe zum Beispiel auf Reddit gelesen, dass der Lüfter der Vega 56 von jemandem ziemlich schnell hochgeschraubt und auch lange an geblieben ist trotz nicht hoher Beanspruchung. Daraufhin meinte jemand in den Kommentaren, dass es dafür mittlerweile einen kext fix gibt. Könnte es da also mit meiner CPU / Grafikkarte zu solchen Problemen kommen (konstante laute Kühlung) oder sind die beiden Komponenten super supportet?
Dual Boot mit Windows ist kein Problem oder? Einfach unter OSX am Besten direkt beim Setup eine zweite Partition für Windows anlegen und Windows darauf ganz normal installieren. Dann kann immer mit dem Bootloader ausgewählt werden welches OS gestartet werden soll, die kommen sich ja nicht in die Quere
Ansonsten noch was was ich wissen sollte?
Ich bedanke mich im Voraus schon einmal für die Antworten! Hoffe ihr könnt mir bei meinen Wissenslücken Abhilfe schaffen