Beiträge von .rrr.

    Wow grt und EaseYourPain - danke für eure ganzen Antworten.


    Also, was ich verstanden habe ist, dass DP gehen sollte. Muss ich also mal mit einem DP-HDMI Kabel oder so testen.


    Was VGA angeht - so wie ich verstanden habe, geht es. Es ist wohl aber notwendig, dass ich meine config.plit mit dem Clover Configurator bearbeitete und dort einen Patch aktiviere.

    Aber welchen da? Oder muss ich das gar nicht?


    Muss ich eher die AppleIntelSNBGraphicsFB.kext Datei bearbeiten und dort nach "01020400 ... 09000000" suchen und mit "001020400 ... 09000000" ersetzen!?

    Wenn ja, müsste dann die kext nur noch in den Other-Ordner rein, richtig?


    Vielleicht könnt ihr mir da als Laien etwas den Nebel lichten. :-)

    Hallo zusammen,


    ein kleines Follow-up zu diesem Projekt:

    Bisher läuft alles soweit gut. Außer, dass das System einfach hängen bleibt. Dann - nach nicht reproduzierbarer Dauer - gehts wieder. Wie mir griven sagte, würden sich die Grafikprobleme lösen lassen, insofern man etwas mehr RAM einbaut. Wenn mich das zu sehr nervt, werd ich das vielleicht noch nachholen.


    Was mir bisher noch nicht gelungen ist:

    Den Displayport- und VGA-Ausgang an den Start zu bringen. Wie ich bisher verstanden habe, ein Problem des Hotplug. Also, dass der Rechner nicht erkennt, dass was dran steckt. Mit angeschlossenem VGA-Monitor neu starten habe ich bisher nicht probiert. Bei einer Sitzung, als ich es testen wollte ging es nicht. Hat jemand da Erfahrung mit? Vielleicht auch, wie man das beheben kann?


    Das zweite, eher kleinere, Problem ist, dass nach dem Neustart das Trackpad die Einstellungen vergisst. Sprich, wenn ich die Zeigergeschwindigkeit ganz hoch eingestellt habe, steht sie dann wieder auf der Standardeinstellung. Kein Weltuntergang, aber eben nicht ideal.


    Also, alles in Allem ein gelungenes Projekt. Vielleicht lässt sich die eine oder andere Kleinigkeit noch beseitigen.


    Danke nochmals für euren Support - ihr seid klasse!

    Vielen Dank, griven. Ich muss zugeben - hat echt Spaß gemacht.

    Hätte voll Lust einen eigenen zu bauen. Allerdings hab ich schon nen iMac und den T420 Häcki... :-D


    Eine Sache, die uns bei dem Projekt aufgefallen ist:

    Es gibt ja mittlerweile wirklich nette beleuchtete Gehäuselüfter, CPU-Cooler, sogar RAM-Riegel, die leuchten. Damit könnte man seine Mühe echt gut in Szene setzen. Gibt es eigentlich auch LED RGB Steuerung, die zuverlässig mit macOS läuft? Oder wie macht ihr das?

    Klar, eine Option bleibt immer, einen Hardware-Controller zu nutzen. Gibts da Empfehlungen?

    Liebes Forum,


    ich habe mich heute an euren Anleitungen entlang gehangelt. Es hat super geklappt.

    Auch Sleep funktioniert. Einige Kleinigkeiten musste ich bzgl. der kexts für Audio und Ethernet machen, aber sonst... läuft. Und schnell. :-)


    Für alle, die es brauchen, findet man die EFI im Anhang.


    Beste Grüße

    .rrr.

    Dateien

    • EFI.zip

      (8,86 MB, 554 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Liebes Forum,


    nachdem ich auf einem Lenovo T420 dank eurer Hilfe (hier und EFIs etc.) macOS installieren konnte, gehe ich jetzt mit meinem Schwager seinen Hackintosh an.


    Folgende Hardware stecken wir Freitag zusammen:

    • MSI Z370-A Pro Mainboard
    • Intel i7 8700k
    • Cooler Master MasterAir MA410M RGB Cooler
    • G.Skill 16GB DDR4-3200 Kit
    • Saphire Pulse Radio RX VEGA 56
    • Samsung 860 EVO 250 GB (für macOS)
    • Samsung 860 EVO 500 GB (für Windoof)
    • Toshiba HDWD120UZSVA 2TB Datenplatte
    • Corsair SPEC-Omega RGB Gehäuse
    • Corsair TX750M PSU

    Den Installationsstick mit macOS Mojave habe ich bereits erstellt. Wie ich Clover auf dem Stick installiere, werde ich hier entnehmen.

    Wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe, muss ich noch WhateverGreen, Lilu und AppleALC laden und im EFI einfügen, um Blackscreens zu vermeiden - richtig?


    Im BIOS müsste ich folgende Einstellungen anpassen, insofern ich das richtig verstehe:

    • Exit → Load Optimized Defaults : Yes
    • Advanced \ CPU Configuration → Intel Virtualizaiton Technology: Enabled
    • Advanced \ System Agent (SA) Configuration → Vt-d: Disabled
    • Advanced \ PCH Configuration → IOAPIC 24-119 Entries: Enabled
    • Advanced \ Onboard Devices Configuration → RGB LED Lighting → When system is in sleep, hibernate or soft off states: OFF
    • Advanced \ AMP Configuration → Power On By PCI-E/PCI: Enabled
    • Advanced \ Network Stack Configuration → Network Stack: Disabled
    • Advanced \ USB Configuration -> Legacy USB Support: Auto
    • Boot → Fast Boot : Disabled
    • Boot → Secure Boot → OS Type : Other OS
    • Extreme Tweaker \ Ai Overclock Tuner: XMP


    Sollte das System ansonsten OOTB laufen?

    Hat jemand von euch zufällig eine solche Konfiguration und kann einen EFI-Ordner zur Verfügung stellen?


    Wenn ich den Clover Configurator öffne, ist das was ich da lese, für mich meist nur Bahnhof.

    Ich danke euch schon jetzt für euren Support.


    Beste Grüße .rrr.

    manchmal bleibt das System einfach hängen.

    Man kann zwar die Maus bewegen, aber die Uhrzeit läuft nicht weiter ... nichts passiert. Da hilft meist nur ein harter Neustart.

    Siehe hier.


    Machmal "vergisst" der Häcki auch die Einstellungen fürs Trackpad (stelle Zeigergeschwindigkeit immer ganz hoch). Ich kann darüber hinaus noch nicht ausmachen, ob das an dem Einfrieren des Systems liegt, oder an was anderem.


    Was er auch "vergisst"... ist das Setting für die Tastatur. Da habe ich Windows- und Alt-Taste neu belegt, sodass die Windows-Taste die Cmd-Taste in macOS ist. Auch das muss ich neu setzen.

    griven Vielen Dank für deine Hilfe.


    Hast du eine Idee zu den o.g. Punkten?

    Hallo zusammen,

    danke euch für euren Support.


    Ich konnte die notwendigen Sicherheitsupdates einspielen, ohne Probleme. Damit gingen dann auch schon unter Sierra die Trackpad Einstellung und die Akku Anzeige. Auch konnte ich problemlos auf High Sierra updaten. Der Sleep funktioniert, soweit ich es bisher mitbekommen habe, gut.


    Bisher erlebe ich noch folgende Probleme:


    Ab und an erscheint beim Arbeiten hier und da ein Grafik Glitch.


    Manchmal sowas, manchmal blickt ein Grafikfehler mit dem blinkenden Cursor mit... ganz unterschiedlich.


    Und das andere... manchmal bleibt das System einfach hängen.

    Man kann zwar die Maus bewegen, aber die Uhrzeit läuft nicht weiter ... nichts passiert. Da hilft meist nur ein harter Neustart.

    Siehe hier.


    Machmal "vergisst" der Häcki auch die Einstellungen fürs Trackpad (stelle Zeigergeschwindigkeit immer ganz hoch). Ich kann darüber hinaus noch nicht ausmachen, ob das an dem Einfrieren des Systems liegt, oder an was anderem.


    Was er auch "vergisst"... ist das Setting für die Tastatur. Da habe ich Windows- und Alt-Taste neu belegt, sodass die Windows-Taste die Cmd-Taste in macOS ist. Auch das muss ich neu setzen.


    Habt ihr Ideen, wie man diesem begegnen kann!?

    Tu Dir also selbst einen Gefallen und mach so bald wir möglich das Update auf HighSierra.

    Danke griven.


    macOS High Sierra ist gut, Mojave wäre natürlich besser. Aber wenn es nicht geht - jedenfalls könnte ich nix produktives dazu beitragen - dann bleibt nur High Sierra.


    Kann denn einfach die aktuelle Installation aktualisieren? Oder muss ich da alles neu installieren? Wie ist da eure Erfahrung?

    Ich verwende gerade die macOS 10.12.6, da ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass es bis macOS Sierra wohl ganz gut laufen würde. Alles drüber, wäre dann komplizierter. Wobei ich auch schon T420 mit macOS Mojave gesehen habe.

    Danke griven für den EFI Ordner.

    Welche Settings hast du da angelegt?

    Der Sleep scheint nach dem ersten Test, scheint funktioniert zu haben.


    Was noch nicht funktioniert:

    • Bluetooth (fehlt wohl das Bauteil)
    • Trackpad Settings
      • Geschwindigkeit Mauszeiger
      • Tap zum Klick
    • Akku Status



    Kann man den Funktionen, die noch nicht gehen mit einem anderen EFI-Ordnern begegnen?

    Müsste man hier kexts anpassen? Ist das ne Treibersache?


    Wenn für bspw. AirDrop nur noch BT4 fehlt - könnte man da so einen kleinen BT-Stick verwenden?

    Dafür würde sich ja der hintere USB-Anschluss anbieten.


    Nochmals DANKE für alle Mühen und Zeit bisher.

    Ich denke, wir haben es bald.


    Gruß .rrr.

    War etwas zu voreilig, was den Sleep Modus angeht. Das ist, nachdem ich eine Weile mit dem Gerät gesrbeitet habe, eher unzuverlässig.


    Die Akku Anzeige funktioniert leider auch nicht. Es steht immer nur 0% da. Und ich glaube, dass das auch Auswirkungen darauf hat, in den Energie sparen Einstellungen nicht wirklich eine Änderung machen zu können.

    Was in meinem Fall man ebenfalls lassen sollte ist, im Sleep oder wenn der Bildschirm aus ist, das Stromkabel zu ziehen, um das Gerät bspw. vom Schreibtisch mitzunehmen. Das kann auch dazu führen, dass das System einfriert und der Bildschirm dunkel bleibt.


    Und wie gesagt, das Trackpad funktioniert zwar grundsätzlich. Jedoch geht kein „Tap to Click“. Außerdem muss ich zich mal wischen, um Den Mauszeiger von der einen zur anderen Seite des Bildschirms zu bekommen. Die Geschwindigkeit lässt sich da leider, wie beim „normalen“ Trackpad nicht über die Einstellungen abändern.


    Das Display hat die Auflösung 1366x768 Px.

    Wenn mans an dieser Stelle genau nehmen würde, ist auch der Bootscreen noch „breitgezogen“.


    Danke griven für deine Mühen.

    Habe hier auch ein schönes Clover-Theme.

    Sehr cool, danke. Direkt mal geladen.


    Also mit meinem EFI 2 geht es eigentlich ganz gut. Nicht alles perfekt, aber es läuft so irgendwie holprig.

    Deswegen hoffe ich ja, dass Leute, die mehr Ahnung haben, als ich mir mit meinem EFI weiterhelfen können, damit die ganzen Dinge dann doch funktionieren.

    Also ich war mal und hab da mal rumgespielt. Ich glaub aktuell ist es die EFI von Dennis aus den Video.

    Dort hab ich dann meine Auflösung angepasst. Und WLAN funktioniert auch.


    Aber Batterie-Anzeige und Trackpad geht nicht.

    Auch ist der Apfel beim booten noch breit gezogen.


    Könnte sich ggf. jemand diese EFI anschauen und bereinigen bzw. komplettieren? Das wäre grandios.

    EFI 2.zip

    Hey griven deine Karte ist angekommen. Vielen Dank!!! Und ich habe sie eingebaut.


    Dann habe ich die macOS Sierra Installation nach dieser Anleitung vorgenommen.

    Hab es sogar hinbekommen, dass die Auflösung stimmt. Allerdings funktioniert Wifi noch nicht. Vielleicht wird die Karte nicht korrekt erkannt, oder ein Treiber fehlt? Angehängt ist mal mein EFI-Ordner von der SSD des T420. Vielleicht ist da auch was durcheinander.




    Was ich auch festgestellt habe: neben BT funktioniert auch das Klick auf dem Touchpad nicht. Interessant war, dass es während der Installation funktioniert hat, nur eben nicht danach. In den Systemeinstellungen lässt sich auch keine Zeigergeschwindigkeit einstellen, weil das bei "Maus" keine Auswirkung hat und bei "Trackpad" keines angezeigt wird.


    Was direkt funktioniert hat, was der Ruhemodus und das Aufwachen, wie auch Kamera und Ton. Schon mal gut.


    Zurück zur Wifi Karte: Unter Windows 7 wird die Wifi Karte erkannt.




    Ihr habt doch da sicherlich eine Idee, oder?

    Dateien

    • EFI.zip

      (8,86 MB, 131 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ok, ich habe mein Glück versucht. So richtig kaputt ist er nun nicht. :-)

    Aber der piept sich wie gehabt die Seele aus dem Hals.


    BIOS zeigt v.1.46 an. Hab mal die Default Settings geladen. Advanced Tab ist da, hab aber nix dran geändert.

    Übers Bootmenü bin ich am Ende auch wieder in Windows rein gekommen.


    War zum Glück schnell genug und hab es festgehalten. Du kannst sicherlich beurteilen, ob das zu sehende gut für mich oder nicht. :-D

    https://www.dropbox.com/s/7059…h048u/IMG_2858-2.mov?dl=0

    WlanKarte muss da sowieso draußen sein!

    Ok, heißt ich muss die originale WLAN-Karte vor dem Flashen mit zuerst dem orignalen und dann dem gemoddeten BIOS ausbauen?

    Wenn dann das gemoddete BIOS drauf ist, bau ich die originale Karte wieder ein - zumindest solang ich noch nicht die andere DW120 habe, richtig?

    Wir wollen auch das du endlich einen Häcki hast.

    Echt ein dickes Danke, dass ihr euch da so reinhängt!

    Eine Idee, wie ich auf dem T420 vielleicht doch direkt Mojave installieren könnte?!

    Sollte BT gewünscht sein kann man dies aber leicht nachrüsten

    Wo genau kommt denn eine solche BT-Karte hin im Gerät? Mir würde ja reichen, wenn zumindest AirDrop am Ende ginge.