Beiträge von .rrr.

    Danke EaseYourPain :-D :-D :-D

    Wer lesen und scrollen kann, ist klar im Vorteil! :-) Werd mir die v1.45 schon mal laden.


    Und Danke griven für die Anleitung.


    griven  EaseYourPain

    Und soll ich das schon mal probieren, auch wenn die ander DW120 Karte noch nicht vorliegt?

    Also v1.45 im Original einspielen und versuchen mit v1.46 zu flashen?

    Die hier verfügbaren Custom BIOS sind max. v1.46, wenn ich das richtig sehe.

    Meinst du, jboeren, dass man die v1.48 als Original BIOS flashen kann, dann aber ein gemoddetes BIOS mit v1.46 dennoch flashen kann?


    lad dir das 1.45 runter, flashe es und schieb das 1.46 modbios hinterher

    Gute Idee, danke - könnt ich auch versuchen. Weiter vorn im Thread habe ich mit griven über die Karte diskutiert.

    Ich hab die in der Bucht geschossen und nun zurück gegeben, weil das Gerät nach der Installation auch irgendwie pfeift.

    Naja, ich hoffe mal auf die Karte von griven - die wird dann sicher gehen.


    Kannst du mir etwas den Weg weisen grt, wo ich ggf. ältere BIOS finde?

    Ich gucke heute Abend mal danach und gebe Dir Bescheid...

    Vielen Dank, griven, für deine Mühen!


    eine ältere Originale BiosVersion zu flashen und dann die ModVersion

    Danke, EaseYourPain, für die Idee. Hab ich auch schon drüber nachgedacht.

    Nur über den Link bekommt man nur die v1.52, wenn ich der Readme traue. Hab irgendwo gelesen (Link fehlt mir leider hier), dass wenn man eine bestimmte Versionsnummer des BIOS überschreitet, ein Downgrade nicht mehr möglich

    Mehr ist eigentlich nicht zu tun...

    Danke griven für den Hinweis. Das muss man wirklich wissen.

    Denn vorgesehen diese Datei auswählen scheint es anfangs nicht zu sein.




    Nun hab ich dann die Dateien manuell ausgewählt, bzw. eine Backupdatei angegeben.




    Doch irgendwie komme ich leider wieder nicht weiter.




    Nach meinem Dafürhalten ist es doch richtig, dass das BIOS das Gleiche ist. Es ist ja v1.46 vorhanden, dass mit einer gemoddeten v1.46 ersetzt werden soll.


    Oder besagt die Meldung, dass doch schon die gemoddete Version des BIOS installiert ist?!

    Wenn dem so wäre, ist dies dann die endgültige Bestätigung, dass die in der Bucht georderte WLAN-Karte defekt war.

    Hat jemand eine Idee?

    nicht so richtig zu sitzen

    Hey griven, ich hab mir das noch mal angesehen. Soweit ich das sehen konnte, sitzt die Karte richtig.

    Denn auch oben rechts passt das mit dem Plastik Pin eigentlich. Aber ich hab sie auch noch mal neu eingesetzt. Die Kerbe ist eigentlich auch so, wie bei der original Intel Karte. Da war auch etwas Luft, wenn sie eingebaut ist.




    Original Intel WLAN Karte, die unter bspw. Windows 7 auch erkannt wird und damit richtig eingebaut sein müsste:



    Allerdings "pfeift" das T420 seit heute mit der WLAN Karte. So ähnlich wie ein Netzteil klingt das.

    https://www.dropbox.com/s/ynoc…C%2022%2053%2003.mov?dl=0


    Mit der Intel WLAN Karte pfeift nichts.

    https://www.dropbox.com/s/bihd…C%2023%2002%2059.mov?dl=0


    Hach, es kommt immer was Neues hinzu...

    hat der läptop jetzt wlan mit dem linux? will er sich verbinden?

    Also in Knobbix wurde die WLAN-Karte nicht erkannt.



    Also ist entweder die Karte falsch eingebaut, oder defekt, richtig?




    Das SMBIOS gibt macOS an auf welcher Plattform es läuft.

    Danke, griven, für die Erklärung. Wenn ich dann soweit mal komme, werd ich dann wohl auf die Plattform 8.1 gehen, wenn du sagst, dass es damit am besten läuft.


    Konkret habe ich also folgende Herausforderungen:


    1) gemoddetes BIOS

    Wie bereits erwähnt, weiß ich wirklich nicht, was ich noch machen soll, um die Custom BIOS einzuspielen. Leider passiert bei mir einfach gar nichts, wenn ich versuche den Flash Vorgang zu starten, wie dieses Video zeigt. Da ich hier nicht weiter komme, ist es wahrscheinlich, dass aus diesem Grund eine andere WLAN-Karte nicht sauber laufen wird.


    2) WLAN-Karte

    Durch das Problem unter 1) kann ich nicht ausschließen, ob die WLAN Karte defekt ist, oder das Nichterkennen der WLAN Karte am nicht gemoddeten BIOS liegt. Damit wäre eine macOS Installation ohne WLAN, was eigentlich nicht viel taugt in einem Notebook.


    3) macOS Installation

    Die Installation von macOS selbst ist bisher nicht gelungen, obwohl ich Anleitungen, wie diese, 1zu1 befolgt habe.

    Die Frage ist, ob es sich lohnt hier weiter Zeit zu investieren, ohne gemoddetes BIOS und funktionierende WLAN Karte.


    Ehrlich gesagt...

    Dafür, dass ich angenommen habe, es wäre leichter als vor einigen Jahren, als ich das zuletzt mal versucht habe, ist es bei einem Gerät wie dem T420, wo macOS nach verschiedenen Anleitungen "einfach so" laufen soll, doch ziemlich aufwendig.


    Meine Frage an euch:

    An welcher Stelle soll ich ansetzen?

    Wie kann mir jemand konkret weiter helfen?


    Sorry für den leichten Anflug von Resignation...

    gib im terminal lsusb ein. bluetooth hängt am usb, und würde so aufgelistet werden.

    Danke dir. Aber ich vermute, da steht nichts drin.




    Kann ich so auch herausfinden, ob die WLAN-Karte läuft?


    So hier mal mein EFI Ordner für das T420/520.

    Musst dir nur noch selber mit dem CC das SMBios 8.2 in die Config.plist erstellen.

    Zum einen: vielen Dank!

    Zum anderen: Sorry, dass ich nachfrage, was bedeutet das mit dem SMBios im Clover Configurator?

    als admin ist aber schon mal richtig.

    Das fand ich auch. Nur komisch ist doch, dass einfach danach nix passiert, oder?




    Wireless LAN ist aktiviert. Aber da steht auch, dass ich BT aktiviert hätte. Meines Wissens nach hat der T420 bei mir aber gar kein BT.

    Doch leider sagt Windows bei der Treiber Installation, dass das Gerät nicht gefunden wird.


    Heißt also:

    Entweder ist das BIOS nicht richtig geflasht und deshalb erkenn Windows die WLAN-Karte nicht, oder die Karte selbst ist defekt.

    Richtig?




    Also so richtig vorwärts komme ich irgendwie insgesamt nicht. :-(

    im bios aktiviert ist -> wlan enabled

    Danke für die Info. Wo finde ich denn den Eintrag?


    Edit:

    Also im BIOS konnte ich unter Network nichts finden. Müsste es da auftauchen?



    Darauf hin habe ich angenommen, dass ich zwar das BIOS auf 1.46 aktualisiert habe, aber das gemoddete BIOS noch einzuspielen ist.

    Also hab ich in die RAR geschaut von dieser Seite (aus der Sektion "Whitelist Removed BIOSes") und da steht: erst original BIOS aktualisieren, Neustarten, gemoddetes BIOS einspielen.


    Man solle flash.bat als Admin starten.

    Richtig weiter komme ich aber nicht, denn es passiert nur das hier, wie im Video zu sehen.

    In der Batch-Datei steht auch nur WINUPTP.EXE -s drin.

    Ein Update:


    Ich hab rausgefunden, wie man hilfreichere Bootflags setzt.

    Da konnt ich mal zwei Screenshots machen, mit denen von euch vielleicht jemand was anfangen kann. Verwendet wurden dabei die Files von dieser Anleitung. Bin auch nach dieser Anleitung vorgegangen.




    WLAN-Karte:

    Also die Karte konnte ich einbauen. Versuche gerade für Windows 7 Treiber zu laden, um sie zu installieren.

    Bisher weiß ich noch nicht, ob die erkannt wurde, oder nicht. :-(

    Weiß jemand evtl. wie ich verifizieren kann, ob das BIOS sauber gemoddet ist? Ansonsten wird ja die Karte ohnehin nicht akzeptiert, wegen fehlender Whitelist, so wie ich verstanden habe. Ich vermute, dass es mir bisher nur gelungen ist von v1.39 auf v1.46 zu upgraden, also im Originalzustand des BIOS. Die Custom BIOS habe ich von hier http://www.thinkwiki.org/wiki/Custom_BIOS. Ich versuche gleich noch mal das gemoddete BIOS einzuspielen.

    den EFI Ordner von meinem T520

    Das wäre super, Metalhead.


    Was ich noch versucht habe:

    Dann hab ich mal habe die EFI von Dennis aus seinem Video genommen. Da bin ich auch recht weit gekommen mit der Installation.

    Also er hat den ersten Installationsvorgang abgeschlossen, neugestartet und dann kam aber diese Meldung:


    Wobei ich ehrlich sein muss: ich würd natürlich schon lieber direkt Mojave installieren wollen. :-)

    Danke, dass ihr mich auf meinem Weg unterstützt. Weiß ich zu schätzen.

    Also mal ein kleines Update...


    piepts mit oder ohne getauschter wlankarte/ geflashtem modbios?

    Leider konnte ich das nicht testen und kann dazu nichts sagen. Warum?

    Darum:



    Offensichtlich passt das georderte WLAN-Modul nicht. Das T420s benötigt wohl das kleine Modul (das, was im Video von Dennis empfohlen wird), aber das T420 das Große... Hier gleich die Frage: Kann mir hier jemand eine Empfehlung geben?


    Zweitens:

    Nachdem ich jetzt ein paar Mal versucht habe, macOS Mojave zu installieren, versuche ich es nun mit macOS High Sierra. Melde mich, ob das klappt.

    Hatte immer das Problem, dass die Festplatte ausgegraut war und es hier "macOS kann nicht auf dieser Festplatte installiert werden."


    Nun probiere ich es noch mal zu 100% nach dieser Anleitung mit macOS High Sierra. Mal gucken.

    Allerdings habe ich jetzt das Boot Menu mit "Haufen Zeug voll".


    a) Ist das schlimm?

    b) Bekommt man das irgendwie wieder weg?


    Danke für eure Zeit - vielleicht habt ihr ja Tipps für mich.

    Beste Grüße

    Kann mir jemand sagen, was ein zweimaliger 5er Beepcode bedeutet? Ich habe hier nachgesehen. Dort heisst es bei fünf Beeps Mainboard.

    Aber wiederholtes fünf mal beepen taucht nicht auf.


    Hab eine Anleitung für den T420 hier gefunden und befolgt, weil ich hier direkt für das das Gerät keine gefunden habe.

    Bis zu Pkt. 1.5 bin ich gekommen. Aber irgendwie über das Apple Logo und den Ladebalken komme ich nicht drüber.


    Einmal hatte ich es geschafft, tatsächlich die Festplatte in 2 Partitionen zu formatieren und "Installieren..." zu drücken. Doch leider brach die Installation mittendrin ab. Dann wusste ich nicht, ob ich dann wieder vom USB-Stick oder schon der HDD starten muss. Naja, jetzt komm ich nicht mal mehr in die GUI der Installation.


    Hat jemand eine Idee?

    Ok, habe mir Win7 32bit auf nen Stick gemacht und konnte das BIOS flashen... denk ich. Zumindest zeigt es mir das BIOS so an. Zuvor war v1.39 installiert.



    In seinem Video zum T420s sagt Dennis, es muss einen Advanced Tab geben. Dann wisse man, dass das die andere Wifi Karte läuft.


    Wie erkenne ich denn, dass es ein gemoddetes BIOS ist?

    Natürlich hab ich das oben verlinkte genommen, aber kann man es an dieser Stelle verifizieren?


    Gruß .rrr.

    Wie meinst du das, es lag an ddr 64-Bit Version? Bei der installierten Fassung handelt es sich um die 64-Bit-Version. Windows 10 wurde auf dem Rechner zurück gesetzt. Heißt, es gibt nur einen User - und der ist Admin. Hab auch die exe-Datei zum flashen zur Sicherheit per rechter Maustaste und „als Administrator ausführen“ gestartet.


    Edit: hab eben noch mal versucht, ein gemoddetes BIOS als Admin einzuspielen. Erhalte immer den gleichen Fehler. (Siehe Anhang)