Beiträge von psycamel

    Hallo


    ich habe via BIOS MOD (Maxwell Bios Tweaker) meine GTX 980Ti geflashed um einen höheren Takt zu erzielen.

    Core Clock: 1241MHz -> 1507MHz

    Memory Clock: 7000MHz -> 7800MHz


    Funktioniert unter Windows alles bestens. Habe das auch mit dem Unigine Heaven Benchmark erfolgreich getestet.


    Als ich dann im Sierra 10.12.6 (16G1815) den nVidia Webdriver (378.05.05.25f13) neu installierte (die Karte wurde nicht erkannt nach dem flash, bzw es wurde nur der OSX default driver geladen), wurde die Karte akzeptiert und es schien alles bestens zu laufen.


    Im MWMonitor habe ich dann beim Unigine Heaven Benchmark wunderbar gesehen, dass der Memory Takt voll auf 7800MHz genutzt wird, die Core Clock allerdings geht nicht über 1241MHz.

    ...das ist der Standardboost der Grafikkarte noch vor dem BIOS mod gewesen.


    Gibt es irgendwo eine Einstellung, die Sierra eventuell bei der Installation damals gesetzt hat, dass die Grafikkarte nur bis 1241MHz geht?


    In CUDA-Z werden mir die vollen 1507MHz angezeigt. Laut HWMonitor geht der Takt aber nicht höher als 1241MHz.

    SMBIOS habe ich iMac 14,2 und MacPro 6,1 verwendet. ...bei beiden genau das Selbe.


    Hier screenshots von meinen gesetzten Einstellungen im Bios Tweaker:



    Mir ist auch aufgefallen, dass die Grafikkarte unter Mac deutlich heißer auf der Backplate wird... hat es eventuell damit etwas zu tun?


    Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Ich möchte unbedingt den Boost nutzen für die Videobearbeitung.

    Moin,


    ich habe gerade eben OSX 12.5 erfolgreich auf meinem EliteBook 840 G1 zum laufen gebracht.


    Verwendet wurde der aktuellste Clover EFI mit GTP methode. (also UEFI mit EFI partition).


    Konnte ohne probleme installieren und soweit läuft es auch, nur wifi bekomm ich nicht zum laufen.


    Ich hatte eine intel 7260 drin, da die aber nicht supported wird, wurde eine BCM943224HMS eingebaut.


    Hier eine Übersicht, welche kexts und driver installiert wurden, wie die DSDT aussieht, und welche config.plist einträge zu der von RehabMan verwendeten hinzugefügt wurden:



    Im Anhang noch die komplette config.plist



    Ich hoffe man kann mir weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende^^


    Unter Einstellungen - > Netzwerk wird mir "Ethernet"(funktioniert) und "PCI Serial Adapter (22)" angezeigt!?


    btw: komme aus Österreich, hats da ev was mit den Einträgen bez. Ländercode?

    Dateien

    • config.plist

      (19,13 kB, 226 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hi


    so, bin derzeit mit der post Installation beschäftig und kämpfe mich grade fleißig durchs clever wiki, werde versuchen alles so sauber wie möglich zu konfigurieren.


    eines stört mich aber ziemlich, und zwar habe ich zuvor mal Yosemite installiert, während auch die anderen HDDs angeschlossen waren.
    Sieht so aus als hat Clover die EFI Partition auf allen Platten installiert.





    Wie bekomm ich diese partitionen wieder weg. In der Disk Utility scheinen die Partitionen nicht auf.
    Ich frage mich wie ich die, am besten ohne zu formatieren wieder entfernen kann. !?
    Auch im Bootmenü habe ich diese zahllosen Clover boot.efi etc. Einträge die ich vor der Konfiguration noch wegmachen möchte.


    Jmd Ahnung obs da einen Weg ohne totale Formatierung gibt!?


    lg

    Hallo,


    ums kurz zu machen, ich bin mittlerweile einigermaßen am verzweifeln weil ich es einfach nicht hinbekomme, Yosemite mit Clover zu installieren.
    Noch dazu kommt, dass ich schon ein bisschen Zeitdruck habe, da ich mir eine neue GTX 970 (Palit Jetstream) gekauft habe, und sollte ich die mit Yosemite nicht zum laufen bekommen, möchte ich sie wieder zurückschicken. Leider bleibt mir nur noch bis Montag dafür Zeit.
    Derzeit läuft Mountain Lion (Chameleon) mit meiner HD6870. Da ist alles
    prima, dsdt.aml wurde auch gepatcht. Der Umstieg wäre eben wegen der GTX
    970 erforderlich.


    Meine Hardware sieht so aus:
    Intel Xeon E3-1230v2
    Gigabyte H77-D3H
    Corsair Vengeance LP DDR3-1600 CL9 8GB x2
    XFX Radeon HD6870 1GB Black Edition (-> Palit GTX 970 Jetstream)
    Samsung 830 Series 128GB SSD

    Folgendes wurde bisher gemacht:


    1. 32GB USB Stick formatiert (Mac OS Extended Journaled)


    2. 1 Partition gemacht (Mac OS Extended Journaled, GUID)


    3. per befehl "sudo /Applications/Install\ OS\ X\
    Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume
    /Volumes/Install --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\
    Yosemite.app --nointeraction" Yosemite auf den Stick installiert.


    4. Clover v2k r2976 auf den Stick installiert mit folgenden Einstellungen:



    Hier meine config.plist:



    Hier ein Video, indem man sehen kann, was passiert:


    http://www.vidup.de/v/X2b7x/


    Findet jemand den Fehler bzw kann mir jmd helfen Yosemite zum laufen zu bringen?
    Wäre wirklich sehr dankbar.


    LG
    psycamel

    Hallo,


    Danke für die Antwort. Mit der GT 240 bin ich bis zur Installation gekommen und SSD als Zielmedium gewählt.
    Nachdem der Fortschrittsbalken/die Installation nahezu abgeschlossen war, wurde der Monitor wieder Schwarz und suchte nach einem Signal.


    Wie ist denn nun das BIOS vom H77-D3H zu konfigurieren?


    Ich habe es bereits vergeblich mit Unibeast und mit einem anderen Tutorial versucht und komme nicht wirklich weiter.


    LG

    Hallo,


    ich habe auf meiner neuen Hardware vergeblich versucht mit Unibeast ML zu installieren.
    Ich bin extakt nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.macbreaker.com/2012/07/in...-unibeast.html
    Mein Mainboard wurde nach diesem Tutorial angepasst: http://www.macbreaker.com/2012/08/se...byte-uefi.html


    Hardware:
    CPU: Intel E3-1230v2
    Mainboard: Gigabyte H77-D3H
    Grafikkarte: XFX Radeon HD6870 BE
    SSD: Samsung 830 128gb
    RAM: 2x4GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600 CL9


    Habe über den USB-Stick Unibeast geladen. ...dort dann den USB-Stick ausgewählt.
    Es kommt der Apple-Screen mit dem Laderad -> danach Bildschirm weiß.
    Habe dann gelesen, dass die Installation von ML Probleme mit Grafikkarten der 6800er Serie macht.


    Als ersatzkarte habe ich eine GeForce GT 240 eingebaut und es mit dieser
    versucht. -> nach dem Apple-Screen kommt kein Signal mehr zum
    Monitor und er sucht nach einer Quelle.


    Bitte um Hilfe, ich würde zu gern OSX auf meinem Computer haben.


    Vielen Dank
    psycamel