Beiträge von Shigeko
-
-
Die Akkuanzeige das gleich wie bisher, also die Prozente anzuzeigen. Die richtige Ladeanzeige wird aber nicht dargestellt.
Wow, frisst das Teilchen viel Strom.
Anmeldung mit der AppleID -> fehlanzeige. es schlägt immer noch fehl. -
Moin,
nachdem mein Hauptlaptop nun auch unter die Hackintoshes gegangen ist und mit Hilfe von KayKun weitestgehend lauffähig gemacht wurde bleiben dennoch ein paar Kleinigkeiten, die behoben werden möchten.
Erstmal noch einmal vielen Lieben Dank, für die Hilfe und die Geduld. Auch wenn das XMG nicht so zickig war, wie das Acer vom Januar-Stammtisch
An folgenden Stellen gibt es nun noch Probleme:
- die Akkuanzeige, manchmal funktioniert sie... und manchmal eben nicht.
- ASMedia USB 3.1 Controller (ASM 1142)
- Sleepmode- Booten mit eingestecktem HDMI bewirkt, dass der Laptop Monitor ein Blackscreen wirft, HDMI Hotplug nach dem Booten ist aber wiederum erfolgreich und funktioniert ohne Probleme
- Zusätzlich konnte ich gerade noch die Minidisplayport-Anschlüsse testen, leider auch ein Fehlschlag. Der Bildschirm wird scheinbar erkannt, da er ein Signal kriegt, allerdings bleibt trotzdem alles auf dem Laptopbildschirm und freezt dort. Nach dem Neustart kommt beim Booten auch die Meldung, dass der Rechner aufgrund eines Problemes neugestartet wurde.
Wenn sich da noch helfende Hände finden würde wäre das super
Vielen Dank schon jetzt an jeden, der sich Gedanken macht und zur Lösung der Probleme beiträgt
Edit: Die EFI habe ich angehängt.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Shigeko -
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich gehe dem Problem mit der WLAN-Karte nochmal auf den Grund. -
Das gewünschte Portrait der kleinen Dame
hat sich hervorragend benommen und freut sich sicher auch schon auf den nächsten Stammtisch.
-
Vielen Dank für den tollen Nachmittag und die super liebe Aufnahme
Pina und ich haben uns bei euch tierisch ( ;D ) wohl gefühlt und kommen gerne wieder
Sogar die Stadtfahrt und Parksituation war gut zu meistern. -
Super, danke für die Empfehlung.
-
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Parksituation vor Ort?
Einfach in das Contipark dort? bin ein kleiner Schisser wenns um Stadtfahrten und die (evtl schelchte) Parksituation geht -
Perfekt
Dann bleibt mir zu hoffen, dass die Seuche nicht in vollem Ausmaß zurück kehrt.
Und natürlich, dass auch sonst keiner der Beteiligten etwas dagegen hat - denn auch das ist wichtig -
In dem Pelz steckt eine 3 einhalb Monate alte Australian Shepherd Dame, die bisher immer freundlich war und gute Manieren an den Tag gelegt hat
-
So interessenhalber - Fährt sonst noch jemand aus Köln / Umgebung hoch nach Essen und wäre bereit ne Fahrgemeinschaft zu bilden?
Oder erstmal die viel wichtigere Frage - Wie sieht es dort in der Location mit Pelznasen aus? ... ohne Pelznase bin ich leider ohnehin raus, da die kleine leider noch nicht alleine daheim bleibt. -
Da habe ich mir glatt mal eine große Notiz gemacht. sollte ich meine Seuche bis dahin los sein schaue ich zusammen mit meinem Acer Aspire glatt mal rein. Das ist ja nicht weit weg
-
Damit habe ich fast gerechnet, weil das schon bei mehreren anderen Nvidia gesagt wurde.
Wollte es auf Dauer mal auf machen und evtl eine SSD ergänzen, der Geschwindigkeit wegen. auf dem Weg würde ich der Grafikkarte dann wohl auch den Saft abdrehen
Vielen Dank schonmal für den Hinweis -
Sooo ihr Lieben
ich habe gestern Abend das System wieder gangbar gemacht und natürlich auch noch weiter recherchiert. Dabei bin ich in einem anderen Thread über den DPCIManager gestolperten. von der PCI Liste habe ich mal einen Screenshot gemacht und dem Beitrag angehängt.Für mich sieht das noch sehr kryptisch aus und ich bin mir unsicher, für was ich nun überall noch etwas brauche um es zum Funktionieren zu überreden.
Zusätzlich zu der verbauten Netzwerkkarte habe ich noch einen USB-Wlan-Stick, da die interne Karte irgendwann mal die Grätsche gemacht hat. Sie funktioniert zwar gelegentlich, aber leider nicht zuverlässig - abhängig davon, wie das Laptop steht.
Würde mich nach wie vor über helfende Hände freuen und bin dankbar für jeden Tip, der mich zu einem funktionsfähigen Hackintosh bringt
Liebe Grüße und einen schönen Tagdie Shigeko
-
Nabend
Habe den EFI Order nun rangehängt, dieser war zusammengeschustert aus allerlei Dingen die ich gefunden habe und wohl eher ein Glückstreffer, dass es funktioniert hat.
Ich habe es zudem gerade noch mit dem EFI aus diesem Thread versucht. Damit habe ich es aber leider auch kaputt gespielt. Hatte gehofft es würde klappen, da das Notebook ja aus der gleichen Reihe stammt.
Werde morgen nochmal vom Stick starten und mein Mojave-Backup inkl. des funktionierenden EFI aufspielen.
Auf Dauer könnte ich mir wohl vorstellen auch mal einen aufzusetzen, der auf das System abgestimmt ist. Fürs Erste stand das Acer allerdings ungenutzt hier rum und ist zum Wegwerfen zu schade.
Vielen Dank, liebe Grüße und einen schönen Abend
die Shigeko
___________________________________
Edit:
habe mich gerade dran gemacht und das Schätzchen neu aufgesetzt. bzw es versucht.Leider hakt es nun. Das Übertragen des Backups funktioniert noch hervorragend, beim Reboot bleibt es dann nach 3/4 des Ladebalkens hängen. Dort steht es nun auch schon seit etwa 10 Minuten. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich da noch etwas tut.
Ideen, anybody?
Liebe Grüße,die Shigeko
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute nach vielen Versuchen und viel Lesen endlich mein altes Acer-Notebook (Aspire V5-573g - alle Daten, die mir bekannt waren stehen in der Signatur und in meinem Profil ich hoffe alles benötigte ist dort vorhanden) mit Mojave zum Leben erweckt.
Zur Verfügung hatte ich hierfür eine Mojave VM, welche auf meinem Schenker A707 läuft. Da die Installation wiederholt nicht erfolgreich war habe ich letzten Endes, auf die bereits formatierten Partitionen( Gesamt 1TB, geteilt in 250GB und 750GB), ein Time Mashine Backup eingespielt. Dieses ist mit dem Bootstick problemlos gestartet.
Es ist nun auf einem Stand, wo es ohne den Bootstick startet (mittels Clover). Und da hört es dann aber leider auch schon auf. Alles andere fehlt mir. Ich habe mich durch den Clover Configurator geklickt, das Multibeast durchgesehen und auch viel gestöbert. Da es aber auch sehr viele Informationen gibt, habe ich einfach den Überblick verloren.
Ich gebe zu, dass ich von Hardware nicht die meiste Ahnung habe, aber gewillt bin so viel wie möglich zu lernen und Zusammenhänge zu verstehen um einen Hackintosh zukünftig auch eigenständig und "alleine" ans rennen zu bringen.
Nachdem das System ja nun bereits läuft, fühle ich mich leider ein wenig erschlagen von der Flut an Informationen zur Einrichtung der ganzen Komponenten. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Bootstick mit Unibeast erstellt habe und leider verdrängt habe ob das laufende System nun unter UEFI bootet oder als Legacy. Es müsste auf UEFI booten, so ist es im BIOS eingestellt und es ist ein UEFI-Ordner für Treiber da.
Ich schaue auch nochmal, dass ich den EFI-Ordner hinterherschiebe, damit ihr euch einen Überblick über das Ausmaß der "Katastrophe" machen könnt.
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand sich ein wenig Zeit nimmt und mich etwas unterstützt.
Bevor ich es nun vergesse: ich bin die neue und auch beruflich in der IT unterwegs. Der bevorstehende Umstieg auf ein MacBook auf der Arbeit hat mich dazu bewegt ein wenig zu experimentieren. Mit dem System ansich habe ich 2010-2013 im Rahmen meiner ersten Ausbildung schon gearbeitet.
Vielen Dank euch!!
Liebe Grüßedie Shigeko