Beiträge von ituser01

    MacPeet Ich habe auch das ThinkPad E580 und habe soeben deine trial4_CX20753_4_layout15.zip erfolgreich getestet. Dazu habe ich:

    1. die AppleALC.kext in den Ordner EFI/Clover/kexts/Other eingefügt
    2. im Clover Configurator unter Devices -> Audio -> Inject auf Yes gesetzt
    3. im Clover Configurator unter Devices -> Properties -> [das entsprechende PCI-Device] -> den Property Key layout-id auf 15 gesetzt
    4. im Clover Configurator unter Acpi -> Fixes -> FixHDA aktiviert

    Bei mir funktionieren die internen Lautsprecher wunderbar und die Kopfhörer werden auch automatisch erkannt. Mir ist aufgefallen, dass das Mikrofon sehr leise ist. Ich habe ein Dualboot und unter Windows ist das Mikrofon deutlich empfindlicher. Kann man diesbezüglich evtl. noch etwas optimieren? Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass HDMI-Audio nicht als Ausgabegerät angegeben wird. Kann man das vielleicht noch fixen bzw. muss ich selbst etwas einrichten? Mit der VoodooHDA.kext hatte ich noch das Ausgabegerät für HDMI-Audio.

    Was das externe Mikrofon angeht, kann ich nicht beurteilen, da ich ein solches nicht besitze. Ansonsten läuft alles wunderbar und ich habe wirklich großen Respekt davor, dass solche Menschen wie du sich Zeit nehmen und solch eine tolle Arbeit verrichten. Vielen Dank dafür! :-)

    ituser01 Danke, ich werde es versuchen. Soll ich einen neuen Thread öffnen oder kann ich hier fortfahren?

    I think it's meaningful to continue within this thread. So all information about a Hackintosh corresponding to the ThinkPad E580 are collected in one thread.

    ituser01 MacPeet werkelt aktuell an einem AppleALC für unser E580. Die Trialversion die ich von ihm habe läuft schon sehr gut. Schau mal hier. Was noch nicht läuft ist Mic über Klinke.

    Vielen Dank für die Info Apfelkompott. Meinen Codec-Dump hatte ich bereits in einem Forum bei insanelyMac hochgeladen, in welchem ein anderer Entwickler sich an eine passende AppleALC setzen wollte. Leider habe ich dort kein Resultat erhalten. Ich schaue mir das von MacPeet bei Gelegenheit mal an.

    Hi JKony12,


    I think it is better so give you my current CLOVER directory so you can replace your CLOVER by mine. For me following features are working:

    • Audio (by using VoodooHDA.kext)
    • Ethernet (by using RealtekRTL8111.kext)
    • Trackpad (by using ApplePS2SmartTouchPad.kext); Note: Trackball doesn't work and touch gestures are not working; I still haven't found any way to make touch gestures working
    • all USB ports are working with USB 2.0 and USB 3.0 devices; Note: I have used the Hackintool (see the post of Harper Lewis (Clover Pre-Installation Probleme | Lenovo Thinkpad E580 - Post #14))) to make my extern USB-C Dock USB-Ports working. If your USB ports are not working, you would have to generate your own USBPorts.kext by using this Tool
    • Bluetooth (by using USBPorts.kext as written above)
    • Webcam (by using USBPorts.kext as written above)

    Following features are not working:

    • WiFi (because the internal WiFi-Card is not compatible with macOS; I was not looking for compatible WiFi-Cards yet but I think you could find a lot of compatible cards with Google or here in this forum)

    Other issues:

    • after resuming from Stand-By sometimes bluetooth isn't available; maybe there is a fix, but currently I had not time to search for this

    Other Notes:

    • in my config.plist I have added a fix for HDMI output because per default the output had a pink color; now it is not pink and all colors are correct
    • at first the cpu fan was working very strong; now I have enabled standby states of the CPU and now the fan is sleeping for the most time


    I hope this is helpful for you. If you have any other trouble, let me/us now it :)

    Hallo t480s,

    vielen Dank für deinen EFI-Ordner. Ich habe Ihn mit meiner SMBIOS benutzt und an der Leistung ist mir keine besondere Veränderung aufgefallen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass...

    1. der Lüfter viel ruhiger gewesen ist
    2. beim Booten (während der Anzeige des Ladebalkens unter dem "Apfel") die Anzeige nicht geflackert hat

    Daher werde ich in den nächsten Tagen jeden einzelnen Unterschied zwischen meinem und deinem EFI-Ordner aufspüren und alles ausgiebig testen.

    Falls ich etwas besonderes bemerken sollte, werde ich dich/euch informieren.


    Nochmals herzlichen Dank für deine Unterstützung! :-)

    t480s Guten Morgen! Ich musste gestern noch wegen der nicht möglichen Anmeldung an meinem Benutzeraccount macOS neu installieren und hatte daher nur ein wenig Zeit, den EFI-Ordner auszuprobieren, wobei ich natürlich das enthaltene SMBios durch mein SMBios ersetzt habe.

    Leider konnte ich jedoch gar nicht booten, auch im Verbose habe ich die Schnell verschwindende(n) Fehlermeldung(en) nicht erfassen können. Hast du evtl. noch ein paar Änderungen an der EFI von GitHub vorgenommen? Oder kurz: könntest du vielleicht deinen EFI-Ordner hier hochladen bitte? Das wäre wohl der einfachste und sicherste Weg, Missverständnisse zu umgehen. :)

    t480s

    Hallo, ich bin Besitzer eines ThinkPad E580, welches eine ähnliche Konfiguration aufweist, wie dein T480s, auch wenn es hier und da Unterschiede gibt. Erst einmal möchte ich mich dafür bedanken, dass du sehr ausführlich beschreibst, wie du die Installation vorgenommen bzw. Probleme gelöst hast. Aufgrund der ähnlichen Konfiguration hätte folgende Fragen an dich und würde gern erfahren, ob du auch solche Probleme hattest:

    1. Ich bin generell mit der Performance meines Hackbooks nicht ganz zufrieden:
      1. Beim Booten lädt der Ladebalken bis ca. 55 % und hängt für ca. 2 Sekunden, danach flackert der Bildschirm einmal (manchmal verschwindet der Apfel für 1 Sekunde) und der Balken lädt komplett durch, sodass die Anmeldemaske erscheint. Insgesamt ist der Bootvorgang langsamer als unter Windows. Mit dem Clover-Bootflag -v konnte ich keine besondere Stelle erkennen, an der der Bootvorgang gebremst wird.
      2. Anwendungen starten zwar relativ flott, aber deutlich langsamer als unter Window oder auf einem echten Mac. Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei bestimmten Vorgängen das System komplett "hängt", z.B. wenn ein Download in Safari kurz vor dem Ende ist oder ich den Papierkorb im Finder entleere. Ich möchte noch erwähnen, dass ich mein Benutzerverzeichnis von der SSD auf meine HDD (exFAT-formatiert) verschoben habe. Da aber die Programme auf der SSD installiert werden, sollte das ja irrelevant sein.
    2. Ich benutze aktuell die VoodooHDA.kext für Audio. Die Qualität ist leider sehr schlecht und ich würde gern AppleALC nutzen. Mittels einem Codec-Dump unter Linux habe ich herausgefunden, dass ich den Codec Conexant CX20753/4 verwende. In der Liste der durch AppleALC unterstützten Codecs (AppleALC Supported codecs) ist mein Codec gelistet, allerdings wird mit der layout-id 3 kein Audiogerät erkannt. Da du ja auch die AppleALC.kext verwendest... welcher Codec wird denn in deinem T480s benutzt bzw. hast du etwas zusätzliches eingerichtet?
    3. Mein Lüfter dreht beim Booten komplett auf und auch bei einigen simplen Anwendungen, wie z.B. Safari läuft er teilweise permanent und auch auf Hochtouren. Wenn ich aber nix mache, dann ist der Lüfter komplett inaktiv. Ich habe deine/eure Erfahrungen mit der VoodooPS2.kext bzw. ApplePS2SmartTouchPad.kext gelesen und habe auch das Intel Power Gadget Tool heruntergeladen. Ich habe mit beiden Kexten keine nennenswerten Unterschiede festgestellt (als Anlage ein Trace vom Intel Power Gadget unter Verwendung der VoodooPS2.kext). Dennoch ist die minimale Taktfrequenz der CPU nur ca. 1,3 GHz. Unter Windows geht der Takt im IDLE auch mal auf 800 MHz herunter.:emojiSmiley-19:

    Ich vermute, dass ich irgendetwas mit der iGPU nicht richtig bzw. nicht vollständig eingerichtet habe. Zwar werden 1536 MB für die iGPU reserviert, allerdings fällt mir auf, dass wenn ich ein Programm "zoome", also das Programmfenster auf die volle Bildschirmfläche vergrößere (oder das Gegenteil), sich das Fenster nicht flüssig verschiebt sondern eher ins Stocken gerät. Hast du evtl. hierzu einen Hinweis für mich bitte?


    Zusätzlich habe ich noch meine EFI (nur mit dem Clover-Ordner) als Anlage angefügt. Wäre sehr nett, wenn du berichten könntest, ob du mit solchen/ähnlichen Problemen konfrontiert worden bist. Vielen Dank! :emojiSmiley-05:

    Hallo liebe Community,


    meine angekündigte Anleitung habe ich leider immer noch nicht schreiben können. Ich hätte noch ein Problem, für das ich euch um Unterstützung bitten möchte. An meinem ThinkPad E580 hatte ich zuvor nicht die Möglichkeit, die Kamera des Notebooks zu verwenden. Nun habe ich herausgefunden, dass die Kameras über USB angeschlossen werden. Hierfür habe ich anstatt der ursprünglichen USBPorts.kext zwei andere Kexte gefunden (USBInjectAll.kext und GenericUSBXHCI.kext) und ausprobiert. Allerdings mit gemischten Ergebnissen.


    Mein Problem ist, dass mit USBInjectAll.kext sowohl die Kamera, wie auch Bluetooth funktioniert. Lediglich der vordere USB-Port auf der linken Seite hat Probleme, USB3.0-Geräte zu erkennen. USB2.0-Geräte werden erkannt.

    Mit GenericUSBXHCI.kext funktionieren alle USB-Ports mit USB3.0- und USB2.0-Geräten, allerdings funktionieren weder die Kamera, noch Bluetooth.


    Daher würde ich gern USBInjectAll.kext verwenden. Gibt es eine Lösung für das Problem, dass diese Kext an einem Port keine USB3.0-Geräte erkennt?


    Im Anhang habe ich den Abschnitt USB aus dem Systembericht eingefügt. Vielleicht kann man dort etwas erkennen? Ich habe die Dateien verglichen, allerdings ist mir nichts besonderes aufgefallen.


    Würde mich auf eine Unterstützung sehr freuen... :-)

    griven Danke sehr!

    In meinem Thinkpad E580 ist der Code Conexant CX11852 installiert. Da dieser leider nicht von AppleALC unterstützt wird (siehe AppleALC Supported codecs), muss ich wohl auf die VoodooHDA zurückgreifen.

    Die pinke HDMI-Ausgabe habe ich übrigens inzwischen durch ein paar Recherchen gefixt. Es gibt noch folgende Kleinigkeiten, die mich nerven, die ich aber vermutlich durch ein wenig Selbstrecherche lösen können sollte:

    1. Beim Booten flackert das Apple-Logo und der Bootvorgang ist nicht so schnell, wie unter Windows
    2. Die Multifunktionstasten und manchmal auch die Tastatur funktionieren nach dem Stand-by nicht
    3. Die Touchpad-Gesten funktionieren nicht

    In den nächsten Tagen werde ich eine Anleitung für dieses Notebook schreiben und hier verlinken. :)

    griven:

    Sehr toll beschrieben, vielen Dank! Jetzt verstehe ich, warum du aus meinem EFI die VoodooHDA entfernt hast. Da die AppleALC allerdings bei mir nicht klappte, habe ich diese nun entfernt und die VoodooHDA eingefügt. Mit der funktioniert der Sound. ;-)


    Jetzt würde ich mich natürlich noch sehr freuen, wenn mir jemand bei den genannten 2 restlichen Problemen unterstützen könnte. :-)

    griven:

    WOW!!! Dein EFI funktioniert super. VIELEN DANK!!! 8|


    Ich habe nur noch die VoodooHDA.kext und die RealtekRTL8111.kext hinzugefügt, da diese in deinem EFI fehlten. Nun funktioniert:

    - Ethernet

    - Audio über interne Lautsprecher und über Kopfhörer

    - Intel HD 620 mit 1536 MB

    - Herunterfahren/Neustarten/Stand-by


    Soweit ich sehe, hast du einige Änderungen in der config.plist vorgenommen und die Einträge, die ich für die iGPU angelegt hatte entfernt. Des Weiteren hast du eine Vielzahl an Kexts entfernt, aber keine neuen hinzugefügt. Könnte ich dich bitten, mir (und uns) mitzuteilen, was hinter diesen Änderungen steckt und ob du sonst noch verändert hast? Würde mich sehr freuen, etwas dazuzulernen und mehr über einen Hackintosh zu lernen ;)


    Und folgende Fragen habe ich noch:

    1. Soweit ich weiß, wird bei einem echten Macbook eine Übersicht der Desktops angezeigt, wenn man mit drei Fingern auf dem Touchpad nach oben wischt. Bei mir klappt das nicht. Gibt es eine Lösung für solche Multitouch-Gesten?

    2. Über HDMI wird auf meinem Monitor alles stark pink dargestellt. Kabel, Monitor und Laptop-Ausgang sind fehlerfrei, da unter Windows HDMI fehlerfrei funktioniert. Wie kann man dies lösen?


    Vielen Dank! :)

    Alles klar, vielen Dank griven.

    Dann mache ich mal hier weite.


    Meine aktuelle Situation:

    - macOS Mojave 10.14.2 ist auf meiner SSD installiert worden

    - der für meine Hardware angepasste EFI-Ordner ist auf die SSD übertragen worden (siehe EFI-Ordner im Anhang)

    HINWEIS: die ig-platform-id 0x59170000 bzw. entsprechend die IntelGFX-FakeID 0x59178086 habe ich aus der Intel-Spezifikation meiner CPU entnommen (Intel Core i5-8250u Spezifikationen).


    Folgendes funktioniert:

    - Ethernet

    - Audio über interne Lautsprecher und über Kopfhörer


    Probleme:

    1. Das System bootet oft nicht und es erscheint dann eine Fehlermeldung bzgl. der iGPU (siehe Bild). Dieses Verhalten lässt sich nicht manuell reproduzieren. Manchmal will das System nicht von der SSD, allerdings vom Stick mit dem identischen EFI-Ordner booten; manchmal klappt auch das Booten über den Stick nicht; einen Tag später aber dann doch wieder von der SSD...


    2. Vermutlich in Verbindung mit dem 1. Problem wird der Intel HD620 nur 7 MB RAM zugewiesen. In diversen (u.a. externen) Anleitungen habe ich gelesen, dass der korrekte Eintrag in der ig-platform-id und der IntelGfx-FakeID für die richtige Speicherreservierung genügen müssten. Anscheinend nicht???


    3. Bei jedem Herunterfahren (oder Neustarten) hängt der Shutdown-Prozess bei der Fehlermeldung

    X86PlatformPlugin::systemWillShutdown! (siehe Bild)

    Ich muss dann den PC selber über die Ein/Aus-Taste ausschalten.




    Das ist soweit erst einmal mein aktueller Stand. Ich würde mich sehr über Unterstützung durch euch erfahrene Hackintosher freuen. Vielen Dank!

    Hallo,


    ich möchte ein Update mitteilen. Mit dem EFI-Ordner auf Git-Hub aus dem Beitrag von t480s (siehe Kurzanleitung: Lenovo Thinkpad t480s) habe ich auf meinem E580 macOS Mojave 10.14.2 erfolgreich installieren können :)

    Auch habe ich die EFI auf die SSD überführt und kann nun ohne USB-Stick booten. Nun habe ich noch ein paar Einschränkungen bzw. Fehlermeldungen. Sollte ich hierfür hier im Forum einen separaten Thread anlegen oder lieber in diesem Thread weitermachen? An sich wäre ja das aktuelle Thema "Clover Pre-Installation Probleme" erledigt...

    Hallo liebe Community,


    ich bin neu im Forum und habe seit einer Woche mein neues Lenovo Thinkpad E580 mit folgender Konfiguration:


    CPU: Intel Core i5-8250U

    RAM: 1x8 GB DDR4-2400 MHz

    GPU: Intel UHD 620

    SSD: HP EX900 250 GB M.2 NVMe 1.3

    HDD: 1 TB SATA

    Ethernet: Realtek 8111GUS Gigabit-Ethernet

    WLAN: Intel Wireless-AC 3165 1x1 (mir ist bewusst, dass dieses WLAN-Modul nicht Hackintosh-kompatibel ist; sie wird später ausgetauscht)


    Ich habe bislang anhand des Wikis für die Clover-Installation (Wiki - Clover) folgendes durchgeführt:


    Ich habe den USB-Stick an einen USB 2.0-Port angesteckt und über den Stick gebootet. In der angezeigten Clover-GUI habe ich die "macOS Mojave Partition" gewählt und sah auch schon mal das Apple-Logo, welches allerdings nicht zentriert, sondern rechtsverschoben dargestellt worden war. Allerdings kam sonst nichts weiter. Daraufhin habe ich mit der Option -v gestartet und sah folgende verschwommen dargestellte Ausgabe.


    Nun weiß ich leider nicht weiter, denn an dieser Stelle geht es nicht mehr weiter. Habe ich evtl. irgendwelche Kexts vergessen oder falsch eingefügt? Oder fehlt etwas im Ordner drivers64UEFI, obwohl ich mich meiner Meinung nach an die Anleitung gehalten habe?

    Ich würde mich sehr über eine Unterstützung freuen.


    Vielen Dank! :)