Beiträge von Klingeldraht

    Hallo Leute, ich bin neu hier und mit meinem Latein am Ende.

    Ich bin Sammler von Apple-Computern und restauriere diese. Die Computer werden so gut wie möglich nachgerüstet, und per OpenCore wird dann das jeweilige macOS installiert, damit die Geräte auch heute noch nutzbar sind.


    Konkret geht es um einen iMac Late 2015 (Modell 16,2) mit 16 GB Arbeitsspeicher. Ich habe zwei SSDs verbaut: eine normale SSD und eine weitere im M.2-Slot per Adapter. Diese wird auch erkannt, und bis hierhin läuft alles normal. Der iMac unterstützt nativ bereits macOS Monterey, aber ich wollte Sequoia 15.3 bzw. 15.2 nutzen. Letzteres habe ich in letzter Zeit auf mehreren älteren Geräten erfolgreich installiert.


    Die Vorgehensweise ist mir bekannt: Ich lade alles über die App herunter, bereite einen USB-Stick vor, boote von diesem, formatiere das entsprechende Laufwerk im Recovery-Menü und starte die Installation. Bisher hat das immer problemlos funktioniert – nur bei diesem iMac nicht. Entweder läuft die Installation gar nicht automatisch, oder wenn sie läuft, dann hängt sie. Mit Zwangsneustarts bekomme ich zwar macOS 15.2 installiert, aber wenn ich den iMac längere Zeit vom Strom trenne, will er nicht mehr von der M.2-SSD booten oder hängt sich auf. Alternativ habe ich das System auf die andere SSD installiert – dort läuft es zwar, aber das Ganze erscheint mir trotzdem merkwürdig.

    Ist das aktuell ein Bug, oder müssen noch zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden? Ich hatte noch nie solche Schwierigkeiten bei der Installation. In der OpenCore-App ist natürlich NVMe-Support aktiviert. Wenn das System wieder hängt, muss ich den Power-Button drücken, um es neu zu starten. Danach erscheint die Fehlermeldung, dass der Computer abgestürzt ist (was zu erwarten war, weil ich den Button gedrückt habe).


    Außerdem sehe ich Hinweise auf einen "Kernel Panic", wenn ich mir die Fehlermeldung unter "Details" anzeigen lasse. Die Konsole selbst zeichnet diese Meldung jedoch nicht auf – unter dem Reiter „Fehler“ bzw. „Abstürze“ bleibt sie leer. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die Apple-Diagnose läuft normal durch, die SSDs sind neu, und ich habe gerade erst die Wärmeleitpaste auf dem Prozessor sowie die Pufferzelle erneuert (vorher auch gemessen 😃). Wenn ich das Internet deaktiviere und den iMac einige Stunden vom Strom trenne, zeigt er mir auch das korrekte Datum an. Unter macOS Monterey gibt es weder in der Nutzung noch bei der Installation Auffälligkeiten. Hardwaredefekte kann ich – soweit ich das als Laie beurteilen kann – zu 99,99 % ausschließen. Das Problem muss also mit dem Bootloader zusammenhängen. Natürlich habe ich verschiedene Versionen ausprobiert, darunter ältere macOS-Sequoia-Patcher. Es könnte sein, dass OpenCore 2.2.0 einen Fehler hat, aber ich finde in den aktuellen Issues nichts dazu. Interessanterweise hatte ich mit iMacs der Jahrgänge 2011, 2012, 2013, 2014 und 2017 bisher keinerlei Probleme.

    Auszug der Fehlermeldung und weitere Details im Anhang!

    Log der Meldung: https://pastebin.com/raw/x1nK6Gtk

    Ich bedanke mich

    Ich habe mein Altes Keyboard gefunden ne Razer Black Widow Bf4 Edition, und die geht... Habe ich eben Getestet, Ich danke euch Vielmals :) Auf sowas musst du erstmal Kommen :D Anscheind ist diese Hyper X nicht mit Apple kompatible :( Tread Kann Geschlossen werden :) Schönen Sonntag noch und bleibt Gesund. Gruß

    Einen Defekt kann ich ausschließen ich schreibe mit der. Es ist eine Hyper X Mechanical Keyboard. @apfel-baum Ich hatte es auch gehört mit Ryzen und Open Core, daher habe ich mich dafür entschieden.... Meine vermutung muss irgendwas mit dem Port Mapping sein. Headset und Maus gehen richtig alles andere auch, wenn ich MacOs Installiere kann ich alles nutzen nur keyboard nicht. Auch andere USB ports habe ich getestet leider kein erfolg.

    @apfel-baum

    de-DE:3 und de-DE habe ich versucht kam auch nichts sowie sämtliche Kombination. OSX ist mit gibMacOS geladen worden, macOS Cataline 10.15.5 (19F2200) 001 - 15219 - FULL Install. Der Link zu dem Tread ist die Clover variante? vielleicht teste ich die auch noch. Danke :)

    apfel-baum Danke für die Infos, Pc Hardware habe ich Im Profil nun aktualisiert :) den bootstick habe ich mit OpenCore 0.5.9 erstellt. Den EFI ordner Habe ich Per Anhang hochgeladen. (https://dortania.github.io/Ope…nstall-Guide/AMD/zen.html) Habe ich gefolgt Step by Step keine Preconfigured files. GenSMBIOS & AMD Kernel Patches habe ich ebenfalls schritt für schritt erstellt.

    Dateien

    • EFI.7z

      (1,32 MB, 140 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Leute, ich bin neu und habe mir Den Ersten "Ryzentosh" Dank Videos und Guides gebastelt. Leider habe ich ein problem mit dem "KeyBoard-Layout" bzw Mapping. Also den installer habe ich auf Deutsch bekommen "Config-Plist" / NVRAM / de:3 Nur Keyboard halt nicht. Selbst wenn ich im Installer Oben Keyboard versuche zu Ändern, passiert garnix. So ist z.B. (H=6 D=Z) usw :( Auch im Bios habe ich Serial Port und Com deaktiviert, was aber nichts gebracht hat. Zur Hardware AMD Ryzen 2700 - MSI B450M Mortar Titanium - Vega Vii - 16GB Ram. Ich hoffe Mir kann Wer helfen Danke :)

    Ps. OpenCore Sanity Checker ist alles abgehakt.