Beiträge von Deejay

    Bin dann gleich wieder zu Hause und werfe nochmal einen Blick drauf und teste das USB Kext File.


    Habe wie gesagt den USB vorne am Schalter am G5 Case auf dem Mainboard. Auf dem anderen steckt

    meine Wifi Karte. Die funzt auch einwandfrei mit Airdrop und allem drum und dran.


    Meine USB erscheinen leider auch alle im Hackintool als HS und nicht als SS! 😔


    Leider wird meine 2. SSD mit dem Ubuntu auch nicht mehr erkannt. Zwar im BIOS als SATA aber nicht

    als Startvolume und auch nicht im Bootstrap (wofür ich ne Anleitung verlinkt bekommen habe).

    Die fliegt heute Abend raus. Ehrlich gesagt reicht MacOS BS und Win10 Pro.


    Komisch ist auch das mein RAM nur mir 2133 erkannt wird, statt mit 2667 wie bei Jörg!


    Hoffe wir bekommen das alles und besonders das mit den USB Ports noch hin.

    Wäre schade, da das Board sonst einen klasse Eindruck macht.


    UPDATE:

    Kext bringt leider nichts. :-(

    Habe jetzt alle USB 3.0 Sticks und 2.0 Sticks angeschlossen. Alles noch beim Alten.

    Das Midi Keyboard (V49) steckt am ersten USB 2.0 Port und steht mit 12 Mbps im Tool.

    Auf dem anderen 2.0 USB steckt die MS WebCam.

    Die schnellen Sticks (Extreme & Patriot Memory) mit 480 Mbps. Der Dritte tauchte leider

    garnicht auf. Mein 256GB Patriot Memory macht nur 10-20 MB beim Schreiben und 35-40MB

    beim Lesen! Meine Kingston 16GB USB 2.0 sind der DataTraveler2.0 und der 2. nicht sichtbar!


    Habe jetzt nochmal spaßhalber meinen Adapter vom 19pin onBoard USB 3.2 auf zwei USB 3.0 A Ports

    angeschlossen und die USB Sticks, egal ob 2.0 oder 3.0 erscheinen auf den HS05 und dem HS06 Anschlüssen.


    Mein 3 Port USB 3.0 Hub mit RJ45 Gigabit LAN Port erscheint als "USB2.1Hub" auf HS01, HS02, HS03,

    HS04 (die USB3.0 Ports hinten am Mainboard) und aber auch so auf dem HS11 & HS12 (USB 2.0).

    Alles sehr dubios, aber so, definitiv nicht brauchbar. Leider!


    Wird das evtl. besser mit Catalina? Da kann ich auf den neuen Look verzichten, wenn dafür alles

    funktioniert. Bei DJ Software wird auch noch von Big Sur abgeraten.

    Puh, also ich komme leider mit den USB Ports nicht wirklich weiter.

    Habe das mit den USB auch schon gemerkt. Habe jetzt vier Verlängerungen (3 von USB3 Ports

    und eine vom USB2 Port) am Rechner hängen und den einen USB2 am G5 Gehäuse, der am USB
    Port am Mainboard steckt und stecke die USB Sticks immer lustig um, bis sie anständig erkannt

    werden und funktionieren.

    Habe das auch im OC Configurator gemerkt, dass Sticks nicht erkannt werden und ich die EFI

    Partition nicht immer gleich mounten kann.


    Wollte das mit dem Hackintool auch mal nach YouTube Anleitung machen bzw. ausprobieren.
    Allerdings hält sich meine Begeisterung nach Deinem Post schon wieder in Grenzen. Halt uns
    mal bitte auf dem Laufenden. Ich stecke hier mal lustig weiter an und um.


    Bin schon am überlegen mir das Z490M zu bestellen. Brauche ja auch einen Steckplatz für die

    GraKa und meine geflashte Titan Ridge Thunderbolt Karte (PCIe 4x).

    Sorry war hier die ganze Zeit am basteln.


    Habe auch ein BIOS Update gemacht auf F5c. Alle Einstellungen gemacht. Leider komme ich nicht

    mehr weiter. Im BS Installer kommt nach paar Minuten nur noch das Verbotsschild und der Hinweis

    auf "support.apple.com/mac/startup"!


    Sooo jetzt habe ich erstmal wieder das alte BIOS (F3) geflasht und zack, läuft bei mir!

    Das mit der Installation über den USB 2.0 Port hatte ich ja schon beim ersten mal, aber

    dachte das ist nur bei mir so! :-)


    Stelle gerade mein Timemaschine Backup wieder im Big Sur her!

    OK! Vielen Dank! Jetzt verstehe ich und weiß wo ich schrauben muss. Danke für die Hilfe! :danke:


    Und für die andere Dame hier mit anscheinend akutem PMS. :gänsefuss: Keine Angst, ich weiss wie man Google benutzt. Habe das erste Mal während meiner Radiosendung Google benutz und bin seitdem ein großer Fan! Nur wenn ich in einem Forum bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand hilft, der evtl. gleich weiss wo das Problem ist. Ich bin auch in DJ Foren und lese oft genug Hard- und Softwarefragen die für mich vollkommen sinnfrei und in kürzester Zeit geklärt sind. Aber da gibt es für mich (und sollte es für jeden in einem Forum nur geben) auch nur 2 Optionen.

    A) Entweder ich lese weiter und lasse andere helfen, die auch das Wissen, aber vor allem die Zeit und den Nerv dazu haben. Dann überlese ich den Post, kümmere mich um andere und gehe später entspannt in mein Bettchen.

    B) Ooooooder ich schreib einfach kurz die Antwort und freue mich geholfen zu haben! Da schläft man auch wesentlich besser! ;-)


    Eine dritte Option gibt es nicht!

    Hallo, habe meine M.2 mit Catilina Installer formatiert, dann Win10 Pro installiert, dann Ubuntu und zuletzt Catalina. In Catalina habe ich dann das Upgrade auf BS gemacht. Hat alles eine ganze Zeit ganz gut gefunzt, also Bootpicker mit Win10 und MacOS (Ubuntu muss ich aus dem BIOS auswählen und starten, womit ich jetzt leben konnte), dann habe ich wohl mit meiner Rumspielerei was vergeigt und ich bekomme im BIOS kein UEFI OS mehr angezeigt. Nur noch Win10 und Ubuntu. Der Bootpicker poppt auch nicht mehr auf. Es wird immer gleich Win10 gebootet.

    So weit so blöd gelaufen, aber wenn ich meinen USB Bootstick reinstecke, erscheint der im BIOS als UEFI OS und wenn ich den als Startvolume auswähle, kommt auch wieder ein Bootpicker mit Win10 dem Catalina Installer und der MacOS Partition.

    Jetzt kommt der komische Part, wenn ich die Dateien von dem EFI auf dem USB Stick, in das EFI von der M.2 SSD kopiere, tut sich nichts!

    Also es wird wieder im BIOS kein UEFI OS erkannt, und wenn ich es laufen lasse, bootet automatisch das Win10!

    Entweder stehe ich komplett auf dem Schlauch, aber irgendwie checke ich das jetzt nicht, warum und weshalb das jetzt so ist.


    Der Catalina Installer endet mit einem schwarzen Bildschirm mit einem weissen Warnschild. Mit dem Big Sur Installer, kommt nur noch die URL mit please contact the support! :-(


    Sorry für den Roman, wollte das Elend nur bestmöglich beschreiben. Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.


    Viele Grüße

    Ratko

    ...kauf dir lieber LGA1700 wenn die neuen Geräte draußen sind.

    Darauf wird es wohl leider hinauslaufen. :-(

    Bin schon die ganze Zeit am Überlegen, was und wie, aber entweder ist die Hardware noch nicht da, oder wird noch nicht unterstützt. So ein PCIe 4.0 und evtl. eine USB 4 Unterstützung wären schon nice. Vielleicht verchecke ich alles und hole mir einfach das neue MacBook Air mit M1 Prozessor und 16GB RAM. :-) Alles nicht so einfach, aber im Großen und Ganzen nennt man sowas auch Luxusprobleme. :-P Bleibt alle gesund! Das ist das Wichtigste! ;-)

    Deejay

    Schau mal: Z490M - Gigabyte - Hackintosh-Forum

    Läuft mit BS.

    Super! Dankeschön! Dann werde ich mal geschmeidig das Z490M bestellen. :-) Werde erstmal meinen i3-10100 und die 32GB vom kleinen benutzen und wenn die Rocket Lake-S raus sind, bestelle ich mir eine neue größere CPU. Ich habe eine RX580 und noch eine geflashte GC Titan Ridge. Denke das sollte dann so alles klappen. ICK FREU MIR! ;) Danke schone mal, viele Grüße und bleibt gesund.

    Hallo erstmal. Habe mir das B460M DS3H geholt und leider gemerkt, dass ich nicht hinkomme mit dem einen PCIe x16. und den 2 St. x1! Bin jetzt am überlegen, mir das Z490M zu holen, dann kann ich meine Grafikkarte (RX580) und meine Titan Ridge benutzen. Ist das erste EFI aktuell und nutzbar zur Installation mit BigSur? Vielen Dank, viele Grüße und bleibt gesund Ratko

    Supiii! Danke Dir! Wollen wir den Rest per Email (info@ratko.com) klären.
    Denke meine Karte kommt noch morgen an. Würde die dann geschmeidig eintüten und mit dem Label für den Rückversand an Dich schicken.


    Eilt alles nicht, also kein Stress. Warte noch auf paar Teile für mein G5 Gehäuse.


    Respekt, dass Du dass bei Dir noch hinbekommen hast. So kleine Klemmen für Chips und Flashen sind für mich leider nicht so geeignet. Bin mehr der Typ Grobmotoriker. Katze streicheln, Katze tot! :-P


    Titan Tidge 2.0 ist heute angekommen. Hole ich dann gleich ab und baue sie in den Hack. Danke nochmal an SchmockLord für das Flashen! ;-)


    Brauche ich jetzt noch irgendwas, ausser den Stromanschluss für die Power, dem gebrückten Kabel für den Headerport (Pin 1 & 3)? SSDT oder sonst noch was anderes?

    Also habe jetzt doch die Titan Ridge bestellt für den x16 Steckplatz auf meinem Mainboard.


    Wer würde sich den bereiterklären, für eine angemessene Aufwandsentschädigung meine Karte zu flashen. Würde Sie gut verpackt, mit Rücksendeschein (und Klebeband) zuschicken!
    Also "nur" auspacken, flashen, einpacken, Aufkleber drauf und wieder zur Packstation! *ganzliebschau* :-)


    Vielen Dank, bleibt gesund und schöne Feiertage.

    Vielen Dank! OK! Habe jetzt mal die 2 Treiber (VBoxExt2.efi und VBoxExt4.efi) rein in den Drivers Ordner!


    Proper Tree habe ich installiert und den OC Ordner von der EFI Partition angegeben. Erst mit Cmd+r und

    dann Cmd+shift+r, alles mit Cmd+S gespeichert.


    Die LinuX Partition ist immer noch nicht zu sehen, aber der Text mit der Fehlermeldung ist weniger geworden. :-)

    Hallo Leute,


    habe meinen neuen Hack mit Ubuntu, Win10 und Big Sur am laufen.


    Wenn ich den PC normal starte, bekomme ich beim Gigabyte Logo immer diese Fehlermeldungen angezeigt.

    Beim Bootpicker habe ich nur eine SSD mit dem Windows logo und meine MacOS Festplatte.


    Um an mein Ubuntu zu kommen, muss ich ins Bios und das UEFI OS Ubuntu auswählen.


    Wie bekomme ich die Fehlermeldungen weg und mein Ubuntu noch in den Bootpicker?


    Vielen Dank, bleibt gesund und schon mal schöne Feiertage.

    Also das war jetzt eine schwere Geburt! Hahaha


    Erst wollte mein Netzteil nicht, so wie ich wollte, dann lies

    sich das Big Sur ums verrecken nicht installieren! :-(

    Ständiger Abbruch nach dem ersten Neustart. Bootete nur

    ein Drittel des Balken und startete immer den Rechner neu.


    Bisschen frustriert nach 3-4 Anläufen, habe ich dann erstmal

    mit dem Festplattendienstprogramm die M.2 in 3 Partitionen

    aufgeteilt. 64GB für Ubuntu, 128GB für Win10 Pro und was

    für ein Zufall 808GB für das MacOS.

    Habe erst Ubuntu, dann Win10 Pro und zuletzt Catalina
    installiert. Als letzteres drauf war und lief, habe ich das
    Update gemacht auf Big Sur. :-)


    So jetzt läuft die Maschine erstmal. Beim Start habe ich aber

    nur das Icon vom MacOS zu sehen, was nach einer Zeit auch

    automatisch startet. Ubuntu und Win10 Pro starte ich über

    das ENTF. drücken und Boot Menue beim Starten.


    Das Mit der RX580 probiere ich mal die Tage aus.


    Danke nochmal und gute Nacht

    Liegt bei Dir. Erst danach auf iMacPro1,1 umstellen mit neuer Seriennummer und testen ob damit alles funktioniert.

    Wenn ja Account/Daten vom alten PC migrieren, inkl. iCloud Account.

    So vermeidest Du halt das zu viele Seriennummern und Geräte mit deinem iCloud Account verbunden sind.

    Was ich schon Hacks aus meine Geräten gelöscht habe. :-) LOL Da passe ich jetzt schon auf.

    Danke Dir! So mache ich es! Jetzt schraube ich noch fertig und dann geht es los. USB Stick habe ich schon mit Big Sur.

    USB 3.0 ist aber kein Thema mehr? Bei meinem HackMini sagten alle ich muss über einen USB 2.0 Port installieren! :-(