es müsste auch einen Microsoft AMD Treiber geben , der ist zwar ned der beste, aber sollte ausreichen um kaneske theorie zu testen..
aber ja klingt fast danach
Beiträge von julian91
-
-
hmm, müsste es ausprobieren aber bei mir lief es glaub ich ohne Probleme.
Allerdings hab ich B760 und Intel.
Ich check nachher mal obs bei mir noch läuft, bin nur grade noch am arbeiten , aber so wie ich das sehe ist das richtig bzw wie bei mir -
schon geschaut, meine Stadt fördert leider gar nix ... Nachbarstadt schon.
ärgerlich, musste aber ja sowieso ewig auf die erlaubnis warten, was den vorteil hatte das die sachen ja nochmal preislich schön gedropped sind
Update :
erster Tag wo das BKW von morgens bis Abends läuft.
Direkt flach am Balkon dran.
Heute nur peak auf 530W gestern bis zu 600Wleider ist ab ca 18:30 ein Baum im weg der mir doch viel sonne noch klaut für die restliche Stunde.
Da ich heute mehr unterwegs war und erst nach dem einkaufen den PC eingeschaltet habe konnte ich doch mehr eigenverbrauchen -
Falls jemand mit OCLP nen Original MBP mit T1 auf die neuste Beta bringen will, bitte aktuellen nightly patcher nur, beta 2 auf 3 gabs ne änderung und danach war T1 kurz mal broke nach einspielen der root patches , was bei mir dazu führte das ich mich nicht mehr einloggen konnte weil ständig mein screen schwarz wurde.
Nach dem neusten Nightly ging es dann -
Danke, kann ich auch schon mal sehr gut hernehmen für meine Einschätzung.
Dank fallender preise werde ich auf ca knappe 300 euro inkl befestigungsmaterial kommen als Anschaffungskosten fürs reine BK PV ( Module plus WR)
da ich den Ferraris Zähler habe noch hab ich eh noch kein "bedarf" einen Akku zu besorgen:)
Ich will erst mal beobachten und auswerten -
75ct kwh ? how ??
-
Waren heute im Angebot, nun noch abwarten wann der HMS800 non W wieder da ist und dann geht thema Balkon PV in die nächste Stufe -
Meiner Informationssuche nach soll Bifzial bei Schwachlicht und Verschattung bessere werte liefern, aber lass mich da gerne berichtigen
Thema Akku :
Grade würde ich nichts verschenken da Ferraris-Zähler
gerne würde ich Abends den zuviel erzeugten Strom auch nutzen können, gerade wenn ich ins office fahre bin ich den ganzen tag weg (ca 100W Verbrauch wenn ich nicht daheim bin)
und Abends hab ich dann meist nicht viel mehr an als mal den Fernseher oder den Laptop.
Daher möchte ich aber gerne die Zeit nutzen so lange ich noch den Ferrariszähler habe und das mal ausrechnen ob es sich überhaupt lohnen würde einen Akku anzuschaffen für den Abend (also was ich verbrauche VS was ich raus gebe (und das nochmal aufgeschlüsselt auf Homeoffice vs office)).
Kommt aber auch erst in Frage sobald ich auf einen Smarten Zähler wechsle, denn Ab dann könnte ich auf stündlichen Strompreis wechseln ( Bin schon bei Tibber aber derzeit nur monatliche abrechnung anstatt pro stunde) und abends ist der strom meist teurer -> Akku lohnt sich da ich dann abends den strom verbrauchen kannedit :
bin jetzt auf die 445W Module gegangen die waren grade im Angebot bei Alternate -
Ich hab mich jetzt für dieses Set hier entschieden:
2x JaSolar Bifazial damit ich auch morgens schon das schwachlicht mitnehmen kann1x HMS 800
da ich noch den alten Zähler habe, hab ich erst mal den vorteil das ich nix "verschenke" werde aber beobachten was ich genau verbrauche und verschenke. Sollte ich dann einen Smart Zähler bekommen werde ich dann vermutlich nen AkkuPack von zendure zulegen je nachdem was ich sonst nicht verbraucht habe
-
Kurz gesagt:
AI ist verständlich das man sich da Absichern will.
Mirroring wie auch Shareplay ist aber reines Bockiges Verhalten seitens apple gegenüber EU ... -
Leemonade
kaneske hatte sehr wohl schon vorher in diesem thread schon was geschrieben gehabt.
-
würde perse Apple nicht ganz das Vertrauen wegnehmen.
Die haben nur einen Vertrag mit OpenAI und ob die vorher wussten ob da nakasone mitspielt oder nicht ist die Frage.
Zusätzlich ist stand jetzt OpenAI ja nicht direkt im iOS oder macOS mit drin, sondern Abfragen die Ai von Apple nicht verarbeiten kann werden MIT extra Bestätigung stepp deinerseits erst dann an chatGPT weiter geleitet.
Den stepp musst du ja nicht tun, dann bleibt auch alles onDevice.
So versteh ich bisher die Folien und berichte vom ganzen System.
Man könnte natürlich jetzt den Aluhut rauskramen und sich frage hey Apple ist eh ein US Unternehmen ob da nicht die NSA eh schon einen Fuß irgendwie drin hat in den Systemen, dann wäre die Aufregung darüber jetzt aber auch einfach unnötig -
-
Sparkasse kann ich zustimmen gabs früher probleme.
Die Banking und SID Check gehen bei mir jedenfalls ohne probleme von der sparkasse
Die Pushtan app nutze ich nicht daher kann ich es dir da nicht bestätigen -
ah schade , hab ja auch nochn 2012er xD ...
-
alle meine banking apps laufen bis jetzt Pillenflitzer
auch smartsign von santander
-
ohja für mich auch ...
grade fürs arbeiten perfekt mit dem iphone mirror.
Muss ich also doch wieder hackintosh system fürs office bauen x) -
war aber auch das was wir lange vermutet haben das ca bis 2025 intel Hackys noch laufen werden bzw offizielle macOS versionen geben wird , danach halt die obligatorischen 2-4 jahre Sicherheitspatches und dann wars das halt ... aber ja ich freu mich auch
wobei ich für einige sachen nun doch mal nen M CPU Gerät brauche :'D -
war klar das des 15 ohne pro nicht drin ist wenn das 14 pro nichts bekommt. die besitzen defakto die gleiche CPU
-
macOS *???* Beta oder doch keine Beta siehe hier bezüglich raus fliegen