danke mal für eure mühe....
probiers montag aus
danke
Eberhard
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendanke mal für eure mühe....
probiers montag aus
danke
Eberhard
hallo
das mag sein...aber
ich habet keine programme installiert seit dem update auf 10.15.3 kein gar nix aktualisiert.....warum gings dann seither ohne probleme ?
bringt ein NVRAM-reset evtl. was ?
gruß
Eberhard
hallo zusammen
mein 10.15.3 fährt runter aber der rechner schaltet nicht von alleine ab....
vor ein paar tagen hab ich ihn abgewürgt (4sek schalter gedrückt)...seither meine ich das der rechner
nicht mehr von alleine ausschaltet.
kann man das wieder beheben...wo muß ich da hinfassen
danke für eure mühe
Gruß
Eberhard
Entenbrust (rosa) chinagemüse.......unschlagbar
(zumbilder machen hat´s leider nicht gerreicht....nächstesmal)
danke fü eure einschätzungen....hiermit erledigt
na klar nas neu aufsetzen...das war nicht die frage
reicht das wenn ich die dyndns und fritzbox zugänge deaktiviere.....oder hab ich was vergessen?
gruß
eberhard
ne das war definitv nicht per wlan
entweder durch die fritzbox (myfritz) freigabe....ich hatte seither nen fernzugriff auf`s nas eingerichtet gehabt...über myfritz also ds avm portal scheint mir eher nicht der fall
ich glaube eher via dyndns goip.de....
auch fernzugriff....dummerweise war an einem nas noch die standart zugangsdaten drin...(selberschiuld)
über die mail glaub ich ist das nicht zurückzuverfolgen...(ausländischer maildienst protonmail.com)
zur polizei brauch ich nicht gehn das verläüft im sande die sind mit fake annocen von ebay-kleinanzeigen ausgelastet....
meine einstellung:...ist vorbei...daten sind noch da...zugangspasswort der eigenen domain...geändert
mailkonto passwörter ...geändert
nas laufwerke.....passwörter geändert
erreichbarkeit der fritzbox deaktiviert
hab ich was vergessen?
gruß
Eberhard
hallo zusammen...
in mein netzwerk ist jemand eingedrungen....hatte die fritzbox über myfritz erreichbar zusätzlich war noch ein dyndns von goip.de
aktiv....
habe ich zwischenzeitlich rausgenommen
passwörter von den mailaccounts geändert..usw...
das derjenige wahrscheinlich nicht zu packen sein wird ist mir fast klar....alle meine dateien auf dem nas hatten die endung .PWNED
verschlüsselt.per mail dann das angebot gegen geld das wieder rückgängig zu machen...nicht so schlimm habe davon ein backup....nur lästig 1,1terra hin und herzukopieren
was kann / muß ich noch tun ?
gruß
Eberhard
hallo
habe ich schon durch......leider kein erfolg
hallo zusammen....
ich habe nen Konica Minolta c 280 und hätte gerne das ich direkt an den hackintosh
in ein freigegebene Verzeichnis scannen kann
freigabe erteilt ( lesen/schreiben)
mit Hostnamen und direkter ip Adresse als ziel
diverse Pfadnamen mit vorgestelltem Benutzernamen\ .....usw.....
hab alles probiert was ich gefunden habe ......aber es klappt nicht
auf ein nas im selben Netzwerk ....kein Problem
weiß jemand Hilfe ?
oder kann es sein das 10.15.1 kein smb kann ?
Gruß
Eberhard
hallo zusammen
ist es möglich mit nem rechner Laptop/pc der kein uefi bios hat einen hack zu installieren ?
wo kann ich mich da belesen?
danke für die hilfe
gruß
Eberhard
Hallo zusammen....
nachdem mein Arbeitshack funktionieren soll und muß hab ich mal ne usbssd genommen und darauf mit meinem wissen und bestehendem Clover 4920 von Mojave..... Catalina installiert....hat natürlich nicht funktioniert....zum einen mag Catalina irgendwie meine usbssd nicht.....also platte direkt an den Rechner mit aktuellem Clover 5096...installiert....und wie wenn der Rechner noch nie was anderes gemacht hätte....lief von Anfang an.
karacho.... hat mir dann geholfen den Clover zu aktualisieren......und siehe da ....taage später.....lief die Mühle
ich hab nun den aktuellen Clover auf meinen Arbeitshack gespielt....und über den App Store auf 10.15.1 aktualisiert
....vielen vielen dank an Karacho....ohne deine Hilfe....keine Chance...hab wieder das ein oder andere dazugelernt...( hier der Fred <g>...du weißt schon)
also lange rede kurzer sinn
vielen dank für die Hilfe
Gruß
Eberhard
ps. sollte jemand bedarf an der efi haben....kurze Nachricht an mich
Jup, die Treiber müssen jetzt in den Ordner /EFI/Drivers/UEFI, das macht Clover automatisch, wenn man Installation für UEFI und ESP anklickt. Du solltest aber auf jeden fall vor dem booten kontrollieren, ob die Treiber auch dort drin sind die du benötigst. Dazu die Treiber im Installationsprogramm manuell auswählen. Was Clover da manchmal vorschlägt ist nicht immer korrekt. Und schiebe deine kext's nach /EFI/Kexts/Others. Am besten den alten, funtionierenden EFI Ordner erstmal auf'm Desktop sichern, dann den EFI Ordner von der EFI Partition löschen, und Clover neu installieren. Treiber kontrollieren, kexte aus dem gesicherten EFI Ordner in den neuen EFI Ordner kopieren, ebenso mit der config.plist verfahren und neu starten.
ich mach mich die tage mal dran ne neue efi zu erstellen.....hab grad viel zu tun....
danke mal für die Richtung ich mal mich
Gruß
E
Was war vorher auf der Platte? 10.14.6? Welche Versionen von Clover, Lilu und WEG hast du installiert? sind die aktuell?
war 10.14.6....hab alle Kette aktualisiert....cloverupdate nach 50.xx hat mir der kextupdater angeboten
lila +weg war vorher schon dabei
ich meine mal was gelesen zu haben das Clover irgendwie umorganisiert werden muss...seither 4920
gibts irgendwo ne Anleitung....?
ich erstelle grad nen catalinabootstick.....würd mal neu installieren um zu sehen was passiert
gruß
E
@ANONYMUSWRITER
JA WEG N VERWENDUNG.....kexte und Clover aktualisiert.....seither bootet er kurz und schaltet dann ab
?????????????
hallo zusammen
ich hab auf meiner klone platte das Catalina update eingespielt....
nach dem Start wo alles fertig installiert ist krieg ich nur nenn schwarzen Bildschirm mit maus
Dp und HDMI
was kann ich tun ?
bin nicht so der Spezialist.....
gruß
Eberhard
danke derweil mal.....ich probiere mit auslagern....repartitionierung
ich dachte es gibt nen Trick um das hin und herkopieren zu vermeiden
danke
Eberhard
hallo zusammen
ich hab ne datenplatte von meinem alten win7 System in den hackt reingehängt.....
zwischen durch mal die Daten ausgelagert die platte neu formatiert (Mac OS Extended (journaled))
gibts ne Möglichkeit der platte ein anderes Dateisystem zu verpassen ohne das ich die Daten auslagern muß und das auch noch ohne Datenverlust
so daß es möglich ist die platte/daten unter Mojave und win10 lesen und schreiben nutzen kann
danke für eure Anteilnahme
wie lös ich das am schnellsten und einfachsten
Gruß
Eberhard
danke für die anteilnahme....
yoyo268 ....entschuldige bitte das ich mich vorher schlau mache....daß das alles erträglich wäre (zeitfaktor) ist ja nicht das problem
neu zu installieren dauert auch nur ne stunde oder so....und dann programme etc.mit dem migrationassi oder TM zurückzuspielen
ich hatte schon beim update auf 10.14.4 das problem das der rechner nach herunterfahren nicht mehr von alleine ausging
deshalb .... nehm ich jetzt ne 2.nvme und klone/ update dann auf dem klon....zur not hab ich dann immer noch 10.14.2
hab zwar viele jahre erfahrung mit anderen betriebssystemen ...installation und einrichten von macos leider erst ein paar monate
deshalb ich danke euch allen für die verschiedenen lösungsvorschläge
gruß
eberhard
wie groß ist der ca. zeitaufwand fürs zurückklonen (was für ein wort)?
ich arbeite an dem system im büro....wenns schiefgeht...steht mein laden...wäre suboptimal