Beiträge von luca00711

    Es läuft nun ohne Pikera irgendwie ist das alles merkwürdig aber ich habe es geschafft.


    busid 0x4 gehörte zu con2 (HDMI)

    busid 0x6 gehörte zu con3 (DVI)


    Was noch merkwürdiger ist, wenn bei con3 der connector-type auf DVI (Dual Link) ist bekomme ich kein Signal, aber auf connector-type HDMI funktioniert er wunderbar.


    Ich frage mich aber wieso das so ist, laut dem registry explorer ist framebuffer@2 = port number 0x6 und framebuffer@3 = port number 0x7.


    Oder ist port number im Registry Explorer was anderes als die bus id?


    Vielleicht weiß ja jemand wieso das alles so verdreht sein kann.


    Versuche sogar jetzt noch irgendwie meinen VGA Port zum laufen zu bekommen, bin mal gespannt, ob das funktioniert.


    Das Problem ist jetzt nur, wenn ich will das mein DVI Port funktioniert muss ich vorher den Rechner mit angeschlossenem zweiten Monitor hochfahren, auch wenn er so kein Bild hat. Ich starte ihn dann neu mit nicht angeschlossenem zweiten Monitor, und stecke ihn dann nachdem hochfahren an. So funktioniert er.


    Ich bräuchte noch einmal Hilfe dabei, dass ich einfach ganz normal den Rechner hochfahren kann und den zweiten Monitor anschließen kann.


    Vielen Dank


    Liebe Grüße

    Luca

    Dateien

    • config.plist

      (34,73 kB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Erstmal vielen Dank für deine Erklärung.

    Könntest du mir etwas helfen?


    Ich habe folgendes versucht

    framebuffer-con2-enable 01000000

    framebuffer-con2-type 00080000

    framebuffer-con2-busid 06000000


    framebuffer-con3-enable 01000000

    framebuffer-con3-type 04000000

    framebuffer-con3-busid 07000000


    Danach hatte ich nur blackscreen auf HDMI.


    Und kann es sein, dass framebuffer-portcount auf 03000000 muss und nicht 04000000?

    Wenn ich das richtig verstehe hab ich ja nur 3

    HDMI, DVI und VGA


    In den Anhängen Bilder von den einzelnen Framebuffers


    Oder was genau meinst du mit

    trage sie auch korrekt im Config ein.

    Habe ich das richtig gemacht?


    Entschuldigung, wenn ich damit störe.

    Du must den pikera bootarg wegnehmen,

    Den blackscreen nach der anmeldung bekommst hiermit weg.

    • igfxagdc=0 boot argument (disable-agdc device property) to disable AGDC.

    Gruss Coban

    Wenn ich den boot arg pikera wegnehme und stattdessen igfxagdc=0 mache, geht der DVI Port nicht mehr.

    Sobald ich den Monitor an den DVI Port stecke wird kurz der Bildschirm schwarz als würde er erkannt werden, aber es kommt dann kein Bild und wird auch nicht in den Einstellungen angezeigt, dass ein anderer Monitor angeschlossen ist.


    Hab auch schon: agdpmod=ignore und agdpmod=vit9696 ausprobiert, beides ohne erfolg. Es funktioniert bis jetzt nur bei pikera.


    Jemand noch ein Tipp?

    VIELEN VIELEN DANK.

    Mit dem framebuffer-portcount 04000000 erschien framebuffer@3, hab dann mal den boot arg agdpmod=pikera hinzugefügt, weil ich geahnt habe es liegt an AGDP.

    Habe dann nochmal den con3-type = auf 04000000 (DVI-D) gestellt. Und jetzt läuft der zweite Monitor auf DVI.


    Ich bin super glücklich, muss jetzt nochmal bisschen rum probieren, weil ich mit dem boot arg agdpmod=pikera no signal black screen bekomme, sobald der login screen da ist. Muss immer den DVI dann anschließen und dann das HDMI ab und wieder anschließen für Bild.

    Vielleicht hat da auch ja jemand noch einen Tipp.


    Ich bedanke mich nochmal bei jedem der hier seine Hilfe angeboten hat.

    Habe gerade mal im IORegistryExplorer nachgeschaut und mir ist aufgefallen, dass es bei mir gar kein AppleIntelFramebuffer@3 gibt.


    Es gibt nur:

    AppleIntelFramebuffer@0

    AppleIntelFramebuffer@1

    AppleIntelFramebuffer@2


    Und beim AppleIntelFramebuffer@2 ist das Child Objekt:

    AppleDisplay, also mein momentaner HDMI angeschlossener richtig?


    Bedeutet der HDMI Port ist con2?


    Und heißt das der DVI Port ist gar nicht im System? Bedeutet der wird gar nicht angesteuert?


    Zur Aufklärung mein Mainboard hat die Ports:

    1x HDMI wo mein Main-Monitor angeschlossen ist

    1x VGA

    1x DVI



    Im Anhang nochmal ein Screenshot aus dem IORegistryExplorer und meine Aktuelle config.plist.


    Vielen Dank nochmal für die Hilfsbereitschaft.

    Klappt leider immer noch nicht, noch mit dem boot arg, mit deiner config.plist, noch mit deiner config.plist und dem boot arg.

    Darf ich fragen, was du an der config.plist geändert hast?

    so war es mit kext2patch in clover. wie das in oc geht keine Ahnung.

    Trotzdem danke :)

    Guten Tag,

    ich habe mein neues System aufgesetzt, macOS 12.3.1.


    Ich habe hierbei auf die IGPU (Intel HD Graphics 530) von meiner CPU (Intel I5-6600K Skylake) gesetzt, weil ich nur eine Pascal Nvidia Karte besitze.

    Es läuft bisher auch alles super. Außer eine Sache, und zwar funktioniert nur mein HDMI Port, ich würde aber gerne meinen zweiten Bildschirm an den DVI Port anschließen.


    Ich habe es durch Framebuffer patching versucht (s. Anhang Bilder).


    Im Anhang auch noch meine config.plist.


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Bemühungen.


    Liebe Grüße

    Andere Frage: Warum will man DVI, wenn (das bessere) HDMI funktioniert?


    wenn der monitor nur das kann, oder wenn man 2 monitore will, und nur einen hdmi/dp hat, aber zusätzlich noch den dvi? hatte ich auch schon....


    Wie grt schon sagt, habe zumal nur einen HDMI Port und mein anderer Monitor kann nur DVI oder VGA.

    Guten Tag,

    ich habe zuvor High Sierra erfolgreich betrieben mit meiner NVIDIA GTX 960. Nun habe ich auf die IGPU gewechselt (HD 530) und ein Update auf Big Sur vollzogen. Auf Big Sur läuft soweit alles. Doch leider bekomme ich es nicht hin mein DVI Port zum laufen zu bekommen, ich habe schon FrameBuffer Patching versucht, ohne Erfolg. Habe jetzt erstmal alles ruckgängig gemacht. Die HD 530 läuft einwandfrei und HDMI funktoniert mit der angefügten Config, nur leider DVI nicht. Würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Luca-Miguel Christiansen

    Dateien

    • config.plist

      (26,22 kB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )