So, jetzt ist der Tausch vollzogen. Mein 14-Zoll-MacBook Pro mit M1 Max und 24 Core GPU ist jetzt gegen das Modell mit 32 Core GPU ausgetauscht.
Es hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte, dass man zur Datenmigration über Thunderbolt nun auf BEIDEN Macs den Migrationsassistenten starten muss und dort jeweils die Richtung auswählen muss. Das, was früher der Target Mode war und nun in den Startoptionen unter "Volume teilen" zur Verfügung steht, funktioniert nämlich NICHT in Kombination mit dem Migrationsassistenten, sondern nur zur manuellen Datenübertragung im Finder (dort taucht der Rechner dann unter "Netzwerk" auf).
Die Migration lief soweit gut und extrem schnell, trotzdem hab ich ein bisschen was zu meckern:
- Die ganze Logic-Sound-Library (ca. 60 GB) musste neu geladen werden. Die Dateien waren zwar im Finder in den Standard-Ordnern zu sehen, also richtig übertragen worden, aber Logic wollte sie nicht erkennen. Also neuer Download. Damit wurden die Daten dann an exakt derselben Stelle überschrieben und dann waren sie auch in Logic da. Ich finde, sowas brauchts doch nun wirklich nicht.
- Die Command Line Tools waren ebenfalls nicht mehr da und mussten erneut installiert werden.
- Von Pages, Numbers, Keynote, iMovie und GarageBand waren trotz Migration ältere Versionen drauf, zu denen auch KEINE Updates im App Store automatisch gefunden wurden, obwohl ich die Apps dort zur Übernahme bestätigt hatte. Die Updates musste ich manuell anstoßen.
- Ein äußert nerviges Hickhack mit Drittanbieter-Extensions (z.B. RME) gab es natürlich auch. Die Einstellungen im Startsicherheitsprogramm mussten natürlich angepasst werden. Danach haben die Treiber aber nicht etwa gleich funktioniert, nein, man musste für jeden einzelnen Treiber einen Neustart machen. Einer auf einmal hat nicht gereicht, weil nach jeden Neustart auch immer nur eine einzige neue Extension entdeckt wurde.
- Leider führen die notwendigen Einstellungen im Startsicherheitsprogramm nun auch dazu, dass ich kein Apple Pay am Mac nutzen kann.
Dafür hat sich der Geekbench-Metal-Score von 59653 (24 Core) auf 68111 (32 Core) verbessert