Beiträge von JimSalabim

    TheWachowski Solltest du auch im Bildungsbereich tätig sein, würde ich dir das Bundle "Pro Apps für Bildung" (mit Logic Pro, Mainstage, Final Cut Pro, Motion und Compressor) empfehlen. Das ist für 238 € natürlich richtig günstig.


    Aber wie gesagt, nur für Dozenten, Lehrer, Studenten etc.


    Ich kann mich ansonsten nur noch erinnern, dass Logic Pro vor ein paar Jahren auch regulär für 179,99 € zu haben war.

    radartomx Ja, möglicherweise. Wie gesagt, hier gibt es keinerlei Probleme damit. Die Stromversorgung für das MacBook Pro über den PD-Port der Anker 8-in-1 über ein Baseus-100W-Netzteil funktioniert ebenfalls wunderbar. Eine Logitech Webcam ist bei mir auch zusätzlich mit dran, und weder die noch irgendwelche Festplatten machen Probleme.

    Vielleicht hat das Ding an deinem Rechner auch einfach nicht genug Strom über USB-C/Thunderbolt bekommen.


    EDIT: Ja, stimmt. Ethernet sollte wirklich auch am Hackintosh funktionieren. HDMI wahrscheinlich höchstens, wenn der Hackintosh für die Bildausgabe über die iGPU konfiguriert ist, andernfalls kann es ja auch gar nicht gehen.

    radartomx Was hat an der Anker 8-in-1 nicht funktioniert? Du musst dabei beachten, dass der HDMI- und Ethernet-Anschluss nicht für Hackintoshs ausgelegt sind. An echten Apple-Geräten funktioniert das alles super.

    Ich würde sie an deiner Stelle nochmal bestellen und dann auch wirklich an dem Gerät ausprobieren, an dem sie verwendet werden soll. Ich wüsste auch nicht, warum sie bei dir Probleme machen sollte, wenn sie doch an meinem M1 Max MacBook Pro auch perfekt läuft.

    Schorse Nein, da ist absolut nicht Schluss, aber es kommt natürlich auf die SSD und aufs Gehäuse an. Ich hab eine Samsung Evo 970 1TB in diesem Gehäuse:

    http://www.amazon.de/gp/product/B08X9YTWJC

    Und damit erreiche ich sehr gute Ergebnisse.

    Als Idealwerte gibt Samsung für diese NVMe intern (!) 2500 MB/s (Schreiben) und 3500 MB/s (Lesen) an.


    Die interne SSD-Geschwindigkeit im MacBook Pro wird natürlich bei weitem nicht erreicht, aber das könnte die Evo halt sowieso nicht ;-)

    Singular75 Ich hatte am Hackintosh zuletzt auch Monterey drauf (allerdings mit OC 0.7.5). Die Startgeschwindigkeit war bei mir genauso wie bei Big Sur. Irgendetwas darüber, dass bestimmte SSDs evtl. dafür sorgen, dass der Boot länger dauert, hatte ich jedoch mal gelesen, erinnere mich aber leider gerade keine Details. Bei mir war ne Corsair MP510 drin.

    Die App Unlox hat bei mir auch unter Monterey funktioniert. Ich hab das iPhone dort erst nochmal rausschmeißen müssen und dann neu gekoppelt, dann ging alles.

    Manchmal hilft es bei sporadischen Bluetooth-Problemen, den Rechner komplett vom Strom zu nehmen (also nicht nur runterfahren) und anschließend wieder zu starten (ggf. noch nen NVRAM-Reset machen, aber da hab ich eigentlich keinen Zusammenhang festgestellt – schadet aber auch nicht).

    Dobercan Für die interne Bluetooth-Karte ist mir auch nur die Lösung mit den genannten Kexts bekannt. Allerdings ist es wichtig, dass die USB-Belegung dafür so angepasst ist, dass Port HS14 aktiv ist. Dieser ist fürs interne Bluetooth zuständig und ohne diesen Port kann es nicht funktionieren. Hast du das entsprechend angepasst? Airdrop etc. könnte trotzdem schwierig werden – das funktioniert evtl. nur mit den Broadcom-WiFi-/Bluetooth-Karten, aber da bin ich mir nicht mehr sicher, vielleicht täusche ich mich auch.

    Da du ja den direkten Vergleich hast: Der Laptop übertrumpft also „unseren“ Designare?

    Ja, tut er. Hier ein Geekbench-Vergleich:


    Was die GPU betrifft, so habe ich bei Geekbench mit dem M1 Max (24 Core GPU) 59169 Punkte erzielt, mit der Vega 64 zuletzt ca. 63000. Ob der M1 Max in Final Cut und Motion evtl. trotzdem flüssiger und schneller arbeitet, wird sich erst noch rausstellen müssen, aber so stark GPU-intensive Arbeiten mache ich auch eher selten.

    DerTschnig Ja, genau das Gefühl hab ich auch! 😅 Manche sind wirklich auf Zack und aktualisieren ihr Zeug so schnell es geht, andere Hersteller merken ein paar Wochen nach Erscheinen, dass es ne neue macOS-Version gibt und schimpfen dann auf Apple, dass sie ihnen so schlimme Restriktionen für die Plugins auferlegen würden. Ich meine, andere schaffen es halt aber auch, ihr Zeug aktuell zu halten. Naja, hilft ja nix 😅 Geduld und Abwarten ist angesagt (und in der Zwischenzeit andere Plugins verwenden).

    Mein 14" MacBook Pro mit M1 Max mit 24 Core GPU, 32GB RAM und 1 TB SSD ist gestern angekommen :-)

    Falls jemanden die Geekbench-5-Ergebnisse interessieren:

    Single-Core Score: 1757

    Multi-Core Score: 12164

    Compute Score Metal: 59169


    Ich bin auch erstmal sehr zufrieden, allerdings gibt es leider auch noch viele Kompatibilitätsprobleme mit Audio Units in Logic Pro. Ich hatte die extra alle schon am Hackintosh und am alten Intel-MacBook Pro unter Monterey ausprobiert. Leider hängt es wohl am M1 Max. Fast alle Plugins von Acustica Audio, die ich sehr viel verwende, funktionieren noch Überhaupt nicht, Addictive Keys geht nur ohne GUI und Superior Drummer 2 geht auch nicht mehr. Außerdem ein paar weitere kleine Plugins, die mir gerade nicht einfallen. Das trübt die Freude ein kleines bisschen. Ansonsten ist es super. Sämtliches Zubehör und beide Bildschirme laufen auch einwandfrei.

    EFI-Ordner-Update 04.11.2021:

    • OpenCore auf Version 0.7.5 aktualisiert:
      Änderungen hierzu siehe Changelog.md und Differences.pdf im Ordner „Docs“
    • Kext-Dateien, Drivers, Resources, Tools etc. auf die aktuellen Versionen aktualisiert
    • Docs- und Utilities-Ordner durch die neuen Versionen ersetzt
    • Änderungen in der config.plist:
      • UEFI/APFS: MinDate und MinVersion jeweils auf -1 gesetzt, um Catalina-Kompatibilität zu erhalten
      • ACPI/Add: SSDT-USBW.aml entfernt (konnte unter Monterey Probleme verursachen und sollte allgemein nicht benötigt werden
      • Kernel/Add: USBWakeFixup.kext entfernt (konnte unter Monterey Probleme verursachen und sollte allgemein nicht benötigt werden
      • Booter-Quirk "ResizeAppleGpuBars" (-1) eingefügt (neuer Standard-EIntrag in OC 0.7.5)
      • UEFI-Quirk "ResizeGpuBars" (-1) eingefügt (neuer Standard-EIntrag in OC 0.7.5)
    • Dateien entfernt: EFI/OC/ACPI: SSDT-USBW.aml und EFI/OC/Kexts: USBWakeFixup.kext (Grund siehe oben)
    • PDF-Anleitung für Monterey aktualisiert (u. a. mit dem Hinweis auf die möglicherweise erforderliche Drosselung des RAM-Takts auf 2666 MHz unter Monterey) und direkt mit in die Ordner gepackt.

    Allerdings sehe ich kein EFI auf meiner Hauptfestplatte. Ich bekomme nur den EFI auf DISK2 (SD-Card) angezeigt, wenn ich "diskutil list EFI" angebe. Muss ich neu Formatieren? Ich hatte direkt vom Bootmenu unter APFS formatiert...

    Hast du beim Formatieren auf APFS als Schema die GUID-Partitionstabelle ausgewählt? Das ist wichtig (oder wäre wichtig gewesen ;-)), sonst wird keine EFI-Partition mit angelegt.


    Meinen Speichertakt von 3600MHz habe ich beibehalten.

    Genau das könnte aber das Problem sein. Stell den doch im Bios mal auf 2666 MHz runter.