Beiträge von caplod

    Ich habe grad nochmal die 2x4 GB dazugesteckt.

    Kommt auch in der Kombination (im Motherboard Manual nachgeschaut) zu ner Kernelpanic.

    Parallel habe ich noch ein Linux, da kommt auch eine Kernelpanic, von daher ist es kein Hackintoshproblem.


    Ich bleibe jetzt einfach bei den 16GB.

    Danke für die Hilfe.

    Moin,


    in meinem Hacki sind zwei Ram Riegel 4 GB DDR4 2667 MHZ von Ballistix eingebaut. Damit läuft der Rechner problemlos.

    Nun habe ich noch zwei weitere Ram Riegel jeweils 8 GB DDR4 2667 MHZ auch von Ballistix gekauft und dazu gesteckt.

    Beim Neustart gabs dann ne Kernelpanic. Ich habe dann im Bios das XMP Profil auf 'disabled' gesetzt. Danach bootet er zumindest.

    Allerdings beschwerte sich Apple Mail, daß der Mailspeicher beschädigt sei und auch andere Programme haben Promleme z.B. Bitwarden starten nicht gar nicht mehr.

    Wenn ich nun den 'alten' Ram entferne und nur den neuen benutze läuft auch alles problemlos.


    Hat jemand eine Idee, warum es nicht mit allen Ram Riegeln zusammen läuft?

    Moin Leute,


    ich wollte meinen Hacki von Catalina auf BigSur bringen. Dafür habe ich eine separate SSD besorgt BigSur aus dem AppStore heruntergeladen und mir einen USB Bootstick wie im Dortania Guide beschrieben erzeugt.

    Ich habe den bestehenden (bei Catalina funktionerenden) EFI Ordner benutzt.

    Leider bleibe ich immer bei der Nachricht hängen, daß der Installer beschädigt sein soll.

    Ich habe schon mehrere USB Sticks probiert und auch mehrmals das createinstallmedia script durchlaufen lassen.


    Im Logfile taucht auf:

    Code
    1. /Volumes/Image Volume/Install macOS Big Sur.app/Contents/SharedSupport/SharedSupport.dmg
    2. Verifying SharedSupport.dmg
    3. pkgdmg checksum does not match, possible corruption.


    ich habe auch schon versucht aus /Applications/Install macOS Big Sur.app/Contents/SharedSupport/SharedSupport.dmg auf den USB Stick zu kopieren. mit dem gleichen Ergebnis.


    Hat jemand eine Idee, warum der Fehler kommt?

    Hi,


    ich habe hier folgendes Problem:


    an der internen GPU habe ich zwei Monitore angeschlossen:

    - an DisplayPort 4K Display

    - an DVI Display mit 2560 x 1440 Auflösung


    beim Booten, wenn das Apple Logo erscheint geht der DVI Monitor aus, kein Signal

    Wenn ich mich in Mojave anmelde sehe ich in den Systemeinstellungen beide Monitore, aber der DVI Monitor bleibt schwarz.


    Wenn ich nun die Auflösung des DVI Monitors auf 1080p ändere, geht er an. Danach kann ich die Auflösung wieder auf 2560 x 1440 stellen und er bleibt an.


    Wenn ich die Auflösung des DVI Monitors auf 1080p ändere und dann neustarte bleibt er an und ich kann dann die Auflösung auf 2560 x 1440 hochstellen.


    Nur beim Booten mit 2560 x 1440 geht er halt immer aus.


    Irgenwelche Ideen?

    Dateien

    • EFI.zip

      (3,55 MB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )