Danke hat geklappt.
Beiträge von KMBeatz
-
-
Hallo.
Habe wieder mal ein Problem mit einer DSDT.aml.
Kriege den Fehler nicht weg.
Parseop_Notify, expecting
-
Hallo liebe Hackintosh Gemeinde.
Kann bei einem Asus Laptop die DSDT nicht kompilieren.
Wäre Lieb wenn einer mir helfen könnte.
MFG
-
Kein Thema. Die Läuft ja wegen dir endlich auf meinem Lappi.
Zwar Manuel aber besser als garnicht
-
Doch die pci14e4,4331 ist in dem Kext vorhanden unter High Sierra
-
Die ist Identisch mit meiner SSDT.
Leider mit High Sierra Negativ.
Bootet aber der Finder friert sofort ein.
Zb die Leiste oben vom Wlan Sound ist nicht sichtbar ergo das System ist nicht bedienbar
-
Also erstmal nicht.
Habe die beiden Problem Kexte gelöscht und die ID in AirPortBrcm4360.kext eingetragen
Nun läuft sie 1a mit Mojave 10.14.2 inkl. Bluetooth 4.1.
Nur habe ich noch High Sierra auf einer externen HDD. Dort frierte das System wieder ein bei einem Systemstart. Habe die SSDT mit meinem Relevanten Daten verändert (Siehe unten). Die Problem Kext sind natürlich nicht gelöscht auf der Externen HDD mit High Sierra.
Habe deine SSDT mit dem Patch natürlich auf mein System geändert.
Habe die gleiche DW1820-A wie du
_SB.PCI0.RP05.PXSX ( Das habe ich unter Windows ausgelesen und Notiert )
/*
* Intel ACPI Component Architecture
* AML/ASL+ Disassembler version 20180427 (64-bit version)(RM)
* Copyright (c) 2000 - 2018 Intel Corporation
*
* Disassembling to non-symbolic legacy ASL operators
*
* Disassembly of iASLTE9eOA.aml, Sat Jan 12 19:40:28 2019
*
* Original Table Header:
* Signature "SSDT"
* Length 0x0000013C (316)
* Revision 0x02
* Checksum 0xDF
* OEM ID "hack"
* OEM Table ID "Properti"
* OEM Revision 0x00000000 (0)
* Compiler ID "INTL"
* Compiler Version 0x20180427 (538444839)
*/
DefinitionBlock ("", "SSDT", 2, "hack", "Properti", 0x00000000)
{
External (_SB_.PCI0.RP05.PXSX, DeviceObj) // (from opcode)
Scope (\_SB.PCI0.RP05.PXSX)
{
Method (_DSM, 4, NotSerialized) // _DSM: Device-Specific Method
{
If (LEqual (Arg2, Zero))
{
Return (Buffer (One)
{
0x03
})
}
Return (Package (0x0E)
{
"AAPL,slot-name",
Buffer (0x0A)
{
"M.2 key M"
},
"name",
Buffer (0x10)
{
"AirPort Extreme"
},
"model",
Buffer (0x34)
{
"Dell Wireless 1820A - BCM94350ZAE 802.11 ac/a/b/g/n"
},
"device_type",
Buffer (0x08)
{
"AirPort"
},
"built-in",
Buffer (One)
{
0x00
},
"PinConfigurations",
Buffer (One)
{
0x00
},
"compatible",
Buffer (0x0D)
{
"pci14e4,4331"
}
})
}
}
}
-
Super danke dir.
Wie hast du das mit den beiden Kexten gemacht. Ich musste beide löschen damit die Karte einwandfrei geht bzw das System nicht einfriert.
Zb. bei einem Update sind die wieder da
-
Patch der InfoPlist funktioniert überhaupt nicht egal was ich mache.
Habe aber eine ganz einfache Lösung gefunden. Das war auch meine erste Idee, nur hatte ich den Wert falsch eingetragen.
Und schon rennt die Karte auf meinem System das jetzt wieder Vanilla ist. So einfach kann das manchmal sein.
Habe auch die Karte zum testen mal gekauft.
Sorry aber wohin und wie muss ich den Patch von dir in dem Zitat einfügen?
Und noch eine zweite Frage. Wie hast du das mit dem Update gelöst?
Weil ja nach einem Update wieder die beiden gelöschten Kexte geladen werden und das System wieder einfriert.
Lieben Dank
-
Moin. Gibt es für die HD620 aus dem Kabylake 7200u Prozessor auch ein Clover Patch für Mojave 10.14.2?
com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer
Kann High Sierra und Sierra ganz normal booten aber bei Mojave Kernel Panic mit der Datei
com.apple.driver.AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer
Komme nur mit FakeID 12345678 ins System.
-
Einfach die AppleHDA.kext von High Sierra nehmen wenn es da funktioniert hat.
Dann Funktioniert auch wieder der Kopfhörer.
-
also... ich hab einen relativ aktuellen clover ganz normal in der efipartition, alle benötigten kext&co ebendort.
recovery ist vorhanden, und funktioniert.
der verarztete rechner ist das T440s aus der signatur.
probleme in dem sinne gab es keine, das update lief im rahmen meiner doch recht bescheidenen internetverbindung fix durch, reboot einwandfrei, nur, dass danach facetime&co (auch store) direkt beim start abgeschmiert sind. fehlermeldung im bericht (den man an apple senden soll) ergab, dass in system/library/private frameworks/bla.../ eine datei nicht gefunden wurde. war richtig, die datei gab es nicht. in der sicherung war sie vorhanden, ergo hab ich sie rüberkopiert, und alles war wieder gut.
hatte also nix mit smbios/en0 oder anderem häckispezifischem kram zu tun, sondern aus was für gründen auch immer ist diese datei dem update zum opfer gefallen.
aber liess sich ja lösen...
Ich habe auch das Problem das nach einem Update mit dem Script die ganzen Apple Apps nicht gehen. Safari, Facetime, Kalender usw
Wie hast du das genau gelöst?
-
Huraaaaaaaa.
Ich danke dir ganz Herzlich.
Es läuft 1a.
Danke danke vielmals.
Problem gelöst.
-
So nochmal VirtualSMC installiert.
FakeSMC und UEFI Treiber rausgeschmissen.
System hat gebootet.
Akku Anzeige ist immer noch auf 0% aber nach einiger Zeit zeigt er auch die % Zahl an. 98% 96%.
Wenn ich dann auf das Akku Symbol draufklicke dann springt es wieder auf 0%
Nach einiger Zeit zeigt der Akku wieder die Prozentzahl bzw den geringeren Wert an
-
Sorry hatte vergessen zu erwähnen das ich VirtuslSMC nach einem Tip hier im Forum auch ausprobiert habe.
Damit bootet das Tablet garnicht.
Bleibt hängen
-
Hallo Liebe Hackintosh Gemeinde.
Bin beim Lenovo Miix 510 schon fast am Ziel.
Bekomme nur die Akkuanzeige nicht zum laufen.
Habe von Rehabman den Battery Patch vom Lenovo Yoga 900 auf meine DSDT.aml angewendet.
Der Patch soll auch auf der Miix 510 laufen. Kompilieren Sies es ohne Fehler.
ACPIBattery.kext habe ich schon im Other Ordner von Clover.
Nach dem Patch zeigt er nur 0% an.
Woran kann es liegen?
Habe mal meinen kompletten Clover und andere Files hochgeladen.
Wäre sehr nett wenn mir einer helfen würde.
Lieben Dank
-
Super hat geklappt.
Danke vielmals.
-
Hallo liebe Hackintosh Gemeinde.
Versuche grad eine Installaion von Mojave 10.14.2 auf einem Lenovo Miix 510 Tablet mit Hd5200.
Habe es geschafft das soweit alles läuft.
Nur Touch geht nicht und Trackpad.
Wollte die DSDTaml Kompilieren aber nix da
Fehler Arg1.
Wie kann ich den Fehler beseitigen?
-
Hallo Hackintosh Gemeinde.
Habe ja wieder den kleinen Hackintosh Dell 7350 zum laufen bekommen.
Möchte gerne den Touchscreen und das Trackpad zum laufen bekommen.
Hatte es vor dem Bios Update irgendwie zum laufen bekommen. Sowohl das Trackpad und der Touchscreen. Also es geht definitiv.
Hatte aber leider vorher so viel mit DSDT Patches probiert das ich nicht mehr weiss wie ich es zum laufen bekommen habe,
Kriege es nicht mehr zum laufen .
Habe natürlich die beiden Kexte aus S/L/E gelöscht.
AppleIntelLpssI2CController.kext
AppleIntelLpssI2C.kext.
Dann die Aktuellste VoodooI2C.kext & VoodooI2CHID.kext nach Clover/Other kopiert.
Danach die beiden Patches in die DSDT.aml eingefügt.
# GPI0 Status patch
# Windows 8 DSDT Patch for VoodooI2C
Wäre für einen Tip sehr dankbar.
MFG
-
Sorry für die späte Antwort war beruflich unterwegs.
Konnte doch auf das alte BIOS wieder zurück indem ich die einzelnen BIOS-Updates Stück für Stück abgearbeitet habe.
Jetzt läuft wieder alles wie vorher.
Also läuft Mac OS auf dem Dell 7350 nur mit dem BIOS A05.
Thema erledigt.