Pack mal die Emuvariable.efi in die Drivers64.
👍
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPack mal die Emuvariable.efi in die Drivers64.
👍
Ja das Passwort wird gespeichert.
Aber nach einem Neustart wird das Wlan nicht Automatisch gestartet.
Ich muss auf das Wlan Symbol Klicken und auf die Wlan SSID.
Danach geht wieder Wlan.
Eine Frage.
Habe den Kext von Chris genutzt und in Clover eingefügt.
Heliport per Autostart gestartet.
Läuft aber es speichert nicht das Passwort beim Neustart.
Habe ich was verpasst? Dachte er speichert nun das Passwort.
Nachtrag: Mann muss natürlich Remember this Network anhaken.
Aber muss beim Neustarten immer auf das Gewünschte Wlan Klicken damit es startet. Wenigstens speichert er das Passwort nun. Top
Klasse Beitrag 👍👍👍
Ob er es jetzt per VM oder wie auch immer installiert hat ist zweitrangig.
Fakt ist es läuft.
Chromebooks benötigen doch ein Custom Bios damit man außer ChromeOS zb Windows oder macOS drauf installieren kann.
Ja es gibt eine User der es mit Opencore installiert hat.
Es ist ein Chromebook C720 mit Custom Bios.
CoolStar ist der User. Auch bekannt unter anderem mit dem Jailbreak für IOS
Die Tjunderbolt Karte holt sich ja auch Strom vom PCI Steckplatz.
Warum sollte Coolstar etwas sagen oder zeigen was nicht den Tatsachen entspricht.
Er schreibt das er Opencore mit einer Custom Firmware für den Chromebook nutzt.
Coolstar ist übrigens kein unbekannter.
Er hat zb paar Jailbreaks für Ios erstellt.
Ja dann warst du schneller als ich.
Habe nur aus versehen nicht geschrieben.
Hatte schon gestern gesagt das er eine Custom Opencore Version nutzt.
Habe doch geschrieben das er Opencore nutzt
Du benötigst eigentlich nicht mal die.
Bei mir geht es ohne
Hier wie der Kollege CoolStar es installiert hat auf einen Acer Chromebook mit i3 Haswell Hackintosh.
Er nutzt Opencore mit einer Custom Core Firmware.
Nein das ist ein Acer C720 Chromebook mit i3 und HD4400 Grafik.
Clover UEFI oder Opencore laufen auf dem Chromebook.
2021 eher kaum. Was passiert mit den MacPros oder den neuen Macbooks?
Wer kauft den dann morgen ein Macbook?
Das wird wohl mindestens 4-5 Jahre laufen.
Mit Sichherheit
Sorry, aber das glaube ich irgendwie nicht. Wie soll das gehen, außer Apple plant macOS frei verfügbar zu machen und unterstützt ARM Architekturen universell?!
Edit: Ich Idiot. Auf dem Handy erst nicht gesehen dass es ein Intel Chromebook ist.
Es ist ein Acer C720 Chromebook aber mit Opencore und Hackintosh.
Der Typ hat es echt geschafft aber wie?
Auf der Coolstar Seite kann man sein Chromebook to hackintosh Projekt verfolgen.
Ohne ist der Typ nicht Chris.
Die 855 hat keine Onboard Intel deshalb geht es bis High Sierra mit der Nvidia.
NDK war eigentlich nur wegen der ACPI Geschichte Interessant.
Naja Müssen wir halt wegen Windows das Bootmenü aufrufen oder reFIND mit ins Boot nehmen.
Gibt immer einen Weg.
Könnte man nicht zb reFind oder Clover zusätzlich in Opencore angezeigt bekommem bzw Parallel installieren und in Opencore heraus Clover oder reFIND starten?
Das wäre doch elegant gelöst.
Was bedeutet OS Aware genau?
Sorry bin nicht auf dem neuesten Stand.
Mfg