Claus59 - Witzig, genau der meldet mir dies hier.
Dann habe ich es wahrscheinlich noch unter MacOS BigSur installiert, ich habe mein System vor ca. einer Woche auf MacOS Monterey geupdated.
MfG Claus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenClaus59 - Witzig, genau der meldet mir dies hier.
Dann habe ich es wahrscheinlich noch unter MacOS BigSur installiert, ich habe mein System vor ca. einer Woche auf MacOS Monterey geupdated.
MfG Claus
Sagt mal, gibts denn irgend einen der bekannten OSXFuse, Paragon oder sonst ein Tool, welches unter der Beta läuft um ext4/ext2 zu mounten? Die fliegen mir grad alle um die Ohren.
Das gleiche gilt fuer extFS von Paragon, das laeuft hier auch in einer Trial Version unter MacOS Monterey auf einem iMac M1
MfG Claus
Leider muss ich gestehen, das ich nicht dazu gekommen bin. Im Moment habe ich den Rechner staendig in der Firma. Ich habe aber naechste Woche 5 Tage frei, mal sehen, ob ich es dann schaffe.
MfG Claus
Hallo,
Ich habe mir gedacht, heute ist Samstag und es ist ein schoener Morgen, da koennte man ja mal das Update auf Big Sur beta 2 machen.
Also habe ich kurz entschlossen das Update von Big Sur 11.3 beta auf Big Sur 11.3 beta 2 anzustossen.
Was ich dann sah hat mich ein bisschen erstaunt, und auch etwas amuesiert.
Im Anhang mal ein Paar Bilder, welche alle innerhalb 5 min. gemacht wurden.
hier keine Zeitangabe, aber nur ein minimaler Download ????
Dann erschien ploetzlich diese Bild, da war ich schon etwas verwundert.
Und schliesslich dieses Bild, das sah dann schon besser aus.
Das ganze Geschehen hat mich schon etwas zum schmunzeln gebracht.
Mich wuerde mal interessieren, ob ihr auch schon mal etwas aehnliches gesehen habt?
MfG Claus
Ich gehe mal davon aus, das der Stick nicht defekt ist im eigentlichem Sinne. Er funktioniert ja seiner Bestimmung nach.
Man kann Daten darauf speichern, und auch wieder auslesen.
Dass der Stick sehr heiss wird, ist eine unschöne Nebenerscheinung.
Ich habe hier zwei davon, und habe beide bereits seit mehr als 3 Jahre im Einsatz, ohne das es Ausfälle irgendeiner Art gab.
Edit:
Ich kann mich da CMMChris anschliessen, es kann sehr unangenehm werden, wenn man das Metall berührt.
MfG Claus
Ich kenne das auch, speziell bei SanDisk USB3-Sticks tritt das auf.
Hat aber wie auch schon KMBeatz geschrieben hat nicht wirklich was mit MacOS zu tun, das ist bei mir auch unter Windows und Linux so.
Aber du hast schon recht, das passiert nur am USB3 Anschluss, und nicht wenn der Stick an einem USB2-Port angeschlossen ist.
MfG
Claus
Danke fuer die Anleitung, da brauche ich nicht erst noch viel suchen.
Das ist auf jeden Fall doch schon mal eine Ansage, damit kann ich schon mal was anfangen.
Ich werde aber heute nicht mehr viel daran arbeiten koennen, (CN IS 7 Stunden vor DE, wir haben hier jetzt 20:45 Uhr) ist schon etwas spaet, ich muss morgen wieder raus.
Aber ich bleibe da auf jeden Fall mal dran, schon aus eigenem Interesse.
Ich melde mich dann wieder.
Edit:
Setup Passwort habe ich, das Bios ist fuer mich frei einsehbar.
Edit2:
Die originale interne SSD wurde schon bitweise geklont, man weiss ja nie was kommt
MfG Claus
Leider ist das nicht mein eigener Laptop. Die Firma bei der ich hier arbeite hat mir die beiden Dell Laptops nur zum arbeiten zur Verfuegung gestellt.
Ich denke ich sollte da nicht wirklich am Bios rumexperimentieren.
Ich habe den Hackintosh auch nur von einer externen SSD laufen. Habe an der originalen Hardware nichts weiter veraendert.
Aber ich schaue mir das Programm bei Gelegenheit erst mal auf meinem eigenen Acer Laptop an.
Mal sehen was man da kaputt machen kann
Edit:
ich habe mir beide vn dir genannten Teile mal runtergeladen.
Kannst du mir einen Hinweis geben, wie ich zu meinem BIOS Image file komme.
Ich habe mein Acer Laptop mal von der grub_mod_efi gestartet. Bringt mir erst mal nicht soviel, wenn ich nicht die genauen Befehle kenne, mit denen ich jaetzt mein Bios Image auslesen kann. Es sind ja wirklich sehr viele Befehle implementiert.
Zum IFR-Extractor habe ich auch nicht wirklich eine Anleitung, ich sehe nur das ein input und output file bei der Eingabe verlangt wird.
Waer hilfreich, wenn du mir kurz schildern koenntest, wie ich hier vorgehen kann.
MfG Claus
Nein, die Hardwareknoepfe gehen so nicht.
Wie ich schon geschrieben habe, entweder es funktionieren die Touchgesten, und zwar alle, oder es funktionieren die Hardwaretasten.
Das haengt davon ab, ob ich I2C aktiviert habe, oder nicht.
Ich werde das noch mal ausprobieren, und dann noch mal berichten.
MfG Claus
sollte eigentlich im polling mode laufen, siehe auch die Bilder.
Eventuell reicht dir das ja schon.
MfG Claus
.... hier jetzt Neujahr anfaengt, und ich somit 8 Tage frei habe.
MfG Claus
grt ,
ich habe 2 Dell Laptops, siehe auch meine Signatur.
Bei beiden Laptops hat die Version 2.1.5 bei mir funktioniert.
Bei mir ist es aktuell so, das VoodooI2C.kext aktiviert ist, inclusive VoodooI2CHID.kext, und vom VoodooPS2Controller.kext alles bis auf den VoodooInput.kext.
Damit funktionieren die Touchgesten, aber leider keine Tasten am Touchpad.
deaktiviere ich den VoodooI2C.kext, dann funktionieren die Tasten und das Pad wie es soll, aber es funktionieren keine Gesten.
Ich habe den VoodoPS2Controller.kext hier noch mal anghehaengt. Kannst du ja mal probieren wie weit du damit kommst.
MfG Claus
puh-muh ,
Ich denke mal das hast du schon ueberprueft, aber hier sind zwei Dinge die mir dazu einfallen:
1. ist der HDMI Adapter als Ton-Ausgang am iPhone aktiviert?
2. Kann in den Einstellungen von Skype der Ton-Ausgang eingestellt werden , bzw. braucht Skype spezielle Bereichtigungen?
MfG Claus
ich wuerde erst mal probieren, das Iphone komplett leer laufen zu lassen, soll heissen, der Akku sollte komplett leer sein, und das Iphone sollte sich abschalten.
Danach mit dem Ladekabel verbinden, und schauen was passiert. Ist es danach immer noch im DFU-Modus, dann einfach nochmals die nachfolgende Tastenkombination verwenden, siehe auch den Beitrag von karacho :
Kurz lauter Taste, dann kurz leiser Taste, und dann rechte Seitentaste druecken, und gedrueckt halten bis das Iphone neu startet.
MfG Claus
Ich habe mir deine EFI angeschaut, aber nicht wirklich was sehen koennen, daher kann es mir auch nicht erklaeren.
Aber freut mich fuer dich, das es endlich funktioniert. Ich wuensche dir auf jeden Fall viel Spass mit deinem Laptop.
Ich bin mit meinem wirklich sehr zufrieden.
MfG Claus
ich habe mal mein System mit deiner EFI gestartet.
Mein Laptop kann damit starten, meine Maus, und auch das Trackpad funktionieren damit ohne Probleme. (kein Ruckeln oder sonstige Fehler erkennbar)
Alle Touchgesten werden vom Trackpad unterstuetzt.
Allerdings kann ich keine Einstellungen am Trackpad vornehmen, weil das Pad im Menue nicht erscheint.
Hier noch ein Hinweis von mir.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das bei mir die Maus am Dell Laptop manchmal dieses von dir beschriebenen Verhalten hat, wenn direkt am Port neben der Maus ein anderes USB-Geraet angeschlossen wird. Dann scheint die Kommunikation gestoert zu sein, und Mausbewegungen funktionieren nur sehr eingeschraenkt mit starkem Ruckeln, bzw. sehr verzoegert. Stecke ich die Maus dann an die andere Seite des Laptops, oder stecke das andere Geraet ab, dann funktioniert die Maus ohne Probleme.
MfG Claus