Das ist ja schön, freut mich zu hören, das es nun doch noch geklappt hat.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Hackintosh.
MfG Claus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas ist ja schön, freut mich zu hören, das es nun doch noch geklappt hat.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Hackintosh.
MfG Claus
Esspricht nichts dagegen, den Hackintosh jetzt schon aufzusetzen.
Die Karte kann auch nachträglich eingebaut werden.
MfG Claus
Gemuese Rambo ,
der Befehl in Linux sollte "lspci -nn" sein
MfG Claus
Der Unterschied ist zum Beispiel, das in anderen Foren systemnahe Patches im system/library/ Order angewendet, bzw. empfohlen werden.
Bei einer cleanen Version konzentrieren sich die Patches auf den Clover Bereich, wo es überschaubar bleibt.
Ersteres ist halt sehr schwer überschaubar, in wie weit welche Patches installiert wurden. Daher kann man hier auch nicht wirklich eine gute Hilfe anbieten.
Das ist sicher ein schwieriges Thema.
Ich kann halt nicht beim Discounter A ein Produkt erwerben, und anschliesen beim Discounter B um Hilfe dafür bitten.
Das funktioniert so nicht.
Das Forum hier steht generell jedem offen, es steht dir frei, entsprechend die Suche zu verwenden. Sicher kann der eine oder andere dir auch helfen.
Um hier bessere Hilfe zu bekommen, solltest du dich an die entsprechenden hier gültigen Regeln halten.
Am besten du probierst dir nach den Anleitungen hier eine "clean" Version deines Systems zu erstellen.
Wenn du zum erstellen deines Hackintosh's den Anleitungen hier im Forum gefolgt bist, dann sollte dein EFI Kext-Ordner nicht leer sein.
Nach welcher Anleitung bist du denn bei der Erstellung vorgegangen?
Die Information ist zumal schon ein Anfang, geht aber bestimmt noch besser.
Am besten im Profil eintragen.
Ich selber verwende keinen externen Bluetooth stick, habe daher wenig Erfahrung.
Aber sicher findest du hier im Forum Hilfe, es gibt da schon einiges über diesen Stick in der Suche
MfG Claus
Deine Angaben sind sehr dürftig, damit kann niemend was anfangen, bzw. helfen.
Du solltest schon etwas über dein System verraten.
Welche Hardware hast du, insbesondere bezüglich Bluetooth.
Welche macOS Version,
usw.
Schaue doch biite wie andere User hier ihre Inforemation bereitstellen. Z.B. Profil ergänzen.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch der Inhalt deines EFI Ordners, besonders der Clover Ordner.
MfG Claus
vviolano ,
Bei einem gebrauchten Kondensator, weisst du zum einen nicht, ob er noch funktioniert, zum anderen hast du keine Garantie über die Lebensdauer.
Ich rate dir daher auch, einen neuen zu besorgen. Kondensatoren sterben gerne an "Altersschwäche", bzw. "Uberhitzung", und man kann es von aussen nicht immer erkennen.
Einen gebrauchten Kondensator einzulöten macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
MfG Claus
bis High Sierra wird die Karte noch unterstützt, ab Mojave hat Apple den Support für die Atheros Karten eingestellt.
Im Link findest du eine Übersicht, welche Karten funktionieren.
Da ist wohl auch ein Lösungsansatz beschrieben, die Karten von Atheros auch unter Mojave zum laufen zu bringen.
Dazu kann ich selbst aber nicht sagen, da habe ich keinerlei Erfahrung.
MfG Claus
raymccoy ,
welche WLAN-Karte ist denn verbaut?
Solange es keine Intel ist, besteht ja immerhin die Möglichkeit die Karte mit den entsprechenden Kexten zum laufen zu bringen.
MfG Claus
Ich denke mal, das kommt darauf an, je nachdem, wo, und mit welcher Ausstattung du den NUC gekauft hast.
Normalerweise, wird der NUC ohne ausgeliefert. Aber das solltest du eigentlich wissen.
Allgemeine Specificationen kannst du gerne hier noch mal nachlesen.
https://ark.intel.com/content/…el-nuc-kit-dc3217iye.html
Hier ein Auszug wegen Bluetooth:
Es sollte aber möglich sein entsprechende Karten nachzurüsten.
Entsprechende Erweiterungsplätze sollten ja vorhanden sein.
MfG Claus
Laptop: | Acer Aspire e5-773g-589f |
Prozessor: | 2,4 GHz Intel Core i5 (Skylake) |
Ram: | 16 GB 2x 8GB DDR3L-1600MHz (PC3L-12800) |
Grafikkarte1: | Intel HD Graphics 520 2048 MB (aktiv) |
Grafikkarte2: | nVidia GeForce 940M 2048 MB (inaktiv) |
Bildschirm: | 17,3 Zoll, 1600 x 900 ,106 ppi |
Festplatte: | Samsung SSD 860 EVO 500G SATA3 2.5 Zoll |
Camera: | UVC Camera VendorID_1266 ProductID_46374 |
Ethernet: | TL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet |
WiFi: |
|
Bluetooth: | 4.0 |
USB 2.0: | 2x |
USB 3.0: | 2x |
VGA: | 1x |
HDMI: | 1x |
Kartenleser: | 1x |
Was bisher nicht funktioniert:
WLAN funktioniert nicht, es ist ein Intel Wireless 3165 Modul verbaut
Der eingebaute Kartenleser funktioniert nichtI
Helligkeitsregelung funktioniert nicht
Edit2:
WLAN funktioniert jetzt, ich habe die originale Karte gegen eine BCM943224PCIEBT2 getauscht.
WLAN und Bluetooth funktioniert ohne Probleme
Hier die eingebaute Karte
Edit3:
Die Helligkeitsregelung unter Catalina funktioniert jetzt etwas besser. Beim Regeln wird als erstes das eingebaute Display dunkler, danach der externe Monitor. beim Hochregeln ist es umgekehrt. Ich benutze dazu die Brightness Slider.app
Ansonsten habe ich bisher keine Probleme feststellen können.
Edit1:
Anbei die Clover Ordner, jeweils für Mojave und Catalina, so wie sie momentan bei mir laufen.
Die Clover Datei zum Installieren von Mojave hatte ich von hier: Install-stick-für-diverse-system-varianten-high-sierra-10-13-6-und-mojave-10-14
Edit4,5:
Mittlerweile laeuft auf dem Rechner Big Sur mit OponCore Bootloader.
Edit6:
ich habe mal die aktuelle EFI angefuegt.
MfG
Claus
im folgenden Artikel findest du etwas Informationen über die DW1820A: broadcom-bcm4350-cards-under-high-sierramojave
Ich selber hatte die CN-08PKF4, diese hat bei mir nicht funktioniert. Ich hatte alle möglichen Kombinationen der verschiedenen Kexts ausprobiert, aber entweder hat das System überhaupt nicht gebootet, oder es hat nur BT halbwegs funktioniert, aber der Rechner ist dauernd eingefroren, oder WLAN hat irgendwie halbwegs funktioniert, auch hier teilweise ein nicht mehr funktionierendes System.
Ich habe dann im nachhinein bei meiner Suche im Internet diesen Artikel gefunden.
Danach habe ich mir eine andere Karte gekauft.
Diese funktioniert jetzt ohne Probleme: BCM943224PCIEBT2
Siehe auch mein System
MfG Claus
Drothi ,
es sollte eigentlich funktionieren,
Treeswitcher starten, den entsprechenden Seed auswählen, am besten Developer. Danach im Treeswitcher unten links auf "Download macOS"
Dort sollte dann bei "Press select an OS to Download" unter anderem auch die Version 10.15.0 erscheinen.
Diese dann mit dem Download Button links unten herunterladen.
Falls das nicht klappt, solltest du es mal mit deiner Frage im entsprechenden Treeswitcher Thread versuchen.
Dort kann dir besser geholfen werden.
Claus
Hallo,
dein SMBIOS in der plist.config sieht so leer aus, ist das Absicht?
Hallo,
ich habe gerade eben mal bei mir probiert,
Mojave mit Public Seed:
Mojave mit Developer Seed:
Die Beta wird nur angezeigt, wenn ich auf Developer umschalte.
Bei Catalina ist es gleich, da gibt es bei mir keinen Unterschied zwischen Public, und Developer
Das nach einem Seedwechsel die Einträge doppelt sind, das ist bei mir auch so.
Claus
Hallo,
schau doch mal hier, da hat Sascha_77 ein gute Programm vorgestellt: Treeswitcher
Mit freundlichen Grüßen
Claus
Danke Nightflyer , ich habe es gerade mal in meiner Win10 VM entpackt, nun funktioniert es auch bei mir.
Sascha_77 , das Programm sieht schon viel besser aus.
Ich habe noch ein paar Fragen zum Programm:
Kann man mit einmal heruntergeladene Dateien mehrmals eine Installationsdatei generieren?
Kann man unterbrochene Downloads fortsetzen? Oder muss man immer wieder alles von Anfang an runterladen?
Eine Routine zum überprüfen auf schon fertig heruntergeladene Dateien wäre nicht schlecht.
Kannst du sowas in der Art in das Programm mit integrieren?
Mit freundlichen Grüßen Claus
Edit:
Was kann man hier auswählen, sollten hier nicht die Laufwerksnamen erscheinen?
Und noch was habe ich festgestellt, wenn ich das Programm schliesse, kann ich es nicht noch einmal starten. Es liegt immer noch im Dock, und muss erst dort beendet werden. Danach kann es wieder gestartet werden.
Kann man das beheben?