Beiträge von Claus59

    Sascha_77 ,

    ich habe die Datei eben mal gelöscht. Da ich aber gerade noch mal einen Download gestartet habe, muss ich erst noch mal warten. (Ich habe hier einen miesen Download, kann also etwas dauern)

    Eventuell funktioniert es ja schon mit dem Ordner den ich per Hand angelegt habe.

    Ich werde auf jeden Fall das später nochmal probieren.


    Da ist in dem von dir angegebenen Pfad auch noch eine com.slsoft.kextupdater.plist.

    Kann diese Datei dort bleiben? Oder sollte diese auch gelöscht werden?


    Das mit der GUI ist angekommen, ist aber auch nicht so wichtig


    Edit:

    Diesmal hat es geklappt, nachdem der Download abgeschlossen war, wurde das Sparse Image erstellt, danach (oder vorher?) kam eine Passwortabfrage, dann kam die Meldung "Creating Installer-Application". und das Image wurde erstellt.


    Eventuell verträgt es sich wirklich nicht, wenn der Ordner nicht auf dem Desktop liegt.

    Ich kann das morgen nochmal testen.

    Sascha_77 ,


    folgendes ist mir aufgefallen.


    ich hatte die Version 0.0.1 installiert, und dann durch die Version 0.0.3 von dir ersetzt, dabei hatte ich aber auch den Ordner Treeswitch vom Desktop gelöscht.

    Ich wollte die Dateien nicht unbedingt auf dem Desktop, und habe probiert die Folder in den entsprechenden Feldern anzupassen. Das scheint aber nicht zu funktionieren.

    Ohne dem Ordner auf dem Desktop, wurden keine OS-Versionen zum Download angezeigt. Es wurde weder der von mir angegebene Pfad benutzt, noch wurde der Ordner auf dem Desktop neu erstellt.

    Erst als ich den Ordner per Hand wieder hergestellt hatte, hat es funktioniert.


    Danach habe ich die Pfade wieder geändert, und einen Download gestartet. Der Download hat auch funktioniert, aber nachdem alles heruntergeladen wurde, wurde danach ein leeres Sparseimage erstellt.


    Und der Treeswitcher hat sich mit done gemeldet.


    Habe ich da irgendwas übersehen, oder kann man die Pfade eventuell nicht anpassen?


    Claus


    Edit:

    noch eine Kleinigkeit. Unter Catalina mit dem dunklen Theme, sehen die Farben nicht wirklich prickelnd aus, kannst du dir das mal anschauen, ob man da eine bessere Farbgebung hinbekommt?

    Danke.

    Also ich habe den EFI-Ordner jetzt mal auf meinem Rechner getestet.Ich habe kein Problem festgestellt. Allerdings wundere ich mich über die 2 Kext Dateien fur den I2C, die solltest du einfach mal löschen, und dann noch mal probieren.

    Unsere Rechner sind sich eigentlich sehr ähnlich.

    Unterschiede soweit ich sehe gibt es folgende:

    • zusätzlicher USB3.1 Port
    • Displayauflösung1.920 x 1.080 Pixel (1600 x 900 bei mir)USB3.1 Port
    • Zusätzliche SSD zur HDD (ich habe aber auch eine zusätzlich verbaut, Samsung 850 EVO)

    Bei den Grafikkarten sind bei beiden Rechnern nVidea verbaut, welche von Mojave nicht mehr unterstützt werden. Hier sollte aber die eingebaute Intel HD-Grafik 520 zum Zuge kommen.

    Ist bei mir jedenfalls so.


    Inwieweit jetzt diese Unterschiede ein booten verhindern kann ich so nicht sagen.

    Lösche mal die VoodooI2C.kext, und die VoodooI2CHID.kext, und probiere es nochmal.


    Edit: die IntelMausiEthernet.kext schmeiß für den Anfang auch mal raus, sollte erst mal auch ohne gehen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

    Hallo,

    bei mir kam auch die Meldung"apple id passwort erforderlich...", zudem hatte ich bei den Einstellungen unter der Rubrik "Apple ID" die Meldung, das ich die ID bestätigen soll. Den genauen Wortlaut weis ich jetzt nicht mehr.

    Ich habe dort meine ID nochmals bestätigt, anschliessend wurde ich noch aufgefordert, das Ganze mit meinem macOS Passwort zu bestätigen. Danach war Ruhe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

    Hallo,

    erst mal kurz zu dem Bild mit dem Kext Ordner:

    Da herscht ein ziemliches Chaos. Da sind auf jeden Fall zuviele Kexte drin.


    1. Was ich persönlich festgestellt habe ist, das der FakeSMC.kext bei mir nicht funktioniert. Daher solltest du auf jeden Fall diesen Kext, sowie die anderen SMC*.kext alle raus nehmen.


    2. Desweiteren hast du diverse Voodoo Kexte drin, welche redundant sind, bzw. so nicht vorkommen sollten.

    Der VoodooI2C.kext ist für Geräte, welche über den I2C-Bus angeschlossen sind. Meiner Erfahrung nach hat mein Laptop kein Gerät verbaut was daran angeschlossen ist.

    Ist eventuell für einen Fingerprint-Sensor relevant. Möchte ich jetzt aber nicht 100-prozentig behaupten. Falls dein Laptop mit einen Fingerprint-Sensor ausgestattet ist, kannst du den VoodooI2C.kerxt, und den VoodooI2CHID mal drin lassen.

    Ansonsten alles bis auf den VoodooPS2Controller.kext raus, der VoodooPS2Controller ist bei mir für das Touchpad notwendig.


    3. Den ACPIBatteryManager.kext solltest du auch erst mal raus löschen, der könnte auch Probleme verursachen.


    Eigentlich dachte ich, das du erst mal die EFI von dem Link nimmst, welchen ich dir genannt hatte.

    wie weit bist du denn da mit der Installation gekommen.

    Beschreibe doch mal kurz deine Schritte, die du bis jetzt unternommenhast, und die jeweiligen Resultate dazu.

    Hast du denn die Installation fertig? Ist dein System schon mal in den Desktop gestartet? Startest du schon von der Festplatte ohne Stick?

    Und so weiter, usw....

    Meine Empfehlung ist, du solltest für den Anfang erst mal nur die im Order "Others" haben, welche auch in der Anleitung beschrieben sind.

    Wenn du damit das System starten kannst, ist das schon mal sehr viel.

    Das Feintuning sollte später erfolgen.



    Edit: Du kannst auch gerne mal meine funktionierende Konfiguration ausprobieren, und entsprechend Rückmeldung geben, ob es damit bei dir läuft.

    Link zu meiner Konfiguration


    MfG

    Claus

    Oh Gott, was geht denn hier ab? miniPCIe hat eine ganz andere Pinbelegung als M.2. Ich bezweifle dass das nur ein Whitelist Error ist.

    Thogg Niatiz , da gebe ich dir recht, mniniPCIe hat eine andere Belegung als M.2, siehe Bild

    oben M.2, unten miniPCIe


    die Karten, welche GhostLeader gezeigt hat, sind beide M.2, halt nur mit unterschiedlichem Keying.


    Kurz zur Info:

    M.2 beschreibt den sogenannten Formfaktor.

    Ich zitiere*:

    Der M.2 Standard umfasst Varianten mit bis zu vier PCIe Lanes, einem SATA 6 Gb/s und / oder einem USB 3.0 Port. Per M.2 Schnittstelle lassen sich also sowohl PCIe als auch SATA SSDs anschließen, wobei beide Bussysteme an jedem Port auch zeitgleich genutzt werden können.

    Zitat ende.


    Es gibt unter anderem M.2-Steckkarten für WLAN, Bluetooth, GPS, NFC und auch SSD.


    Die Frage bei @GhostLeader ist halt, ob das nachträgliche verändern des Keys was bringt. Das würde mich hier interessieren.



    *Nachzulesen unter:Die M.2 Schnittstelle


    MfG

    Claus

    Irgendwas einzuwenden wenn ich jetzt meinen dremel raushole??

    Da hab ich persönlich keine Erfahrung.

    Lass uns doch mal die Möglichkeiten aufzählen.


    1. Karte umtauschen gegen eine funktionierende

    2. Eine neue Karte kaufen, und die alte(n) Karte(n) eventuell online verkaufen.

    3. Mit dem Dremel die Karte eventuell zerstören.


    Wenn 1. klappt, dann die Karte umtauschen,

    falls nicht einfach mal schauen, ob man die nun existierenden online verkaufen will (zu bedenkender Aufwand)

    Ansonsten den eventuellen Verlusst hinnehmen, und die Karte bearbeiten (vorher im Internet schlau machen, ob es ähnliche Vorhaben schon mal gegeben hat)

    Vielleicht klappt es ja (Chancen stehen 50:50.


    Edit: da war ich wohl zu langsam.

    lass uns bitte wissen, ob es geklappt hat, und die Karte funktioniert.


    MfG

    Claus

    Hallo,

    so wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist wohl die Linke Karte die Originale, welche im Rechner verbaut ist.

    Das ist, so wie es aussieht eine M.2 NGFF,

    So eine musst du dann auch bestellen.


    Edit:

    Es kommt wohl auch auf das richtige "Keying" drauf an.

    Siehe Bild als Beispiel:


    MfG

    Claus

    derHackfan

    Manche Sachen sind hier in China günstiger zu erwerben, andere widerum nicht.

    Bei den chinesischen Onlinehändlern in Deutschland kann man zuweilen sehr günstig kaufen, da diese beim Versand sparen können.

    Ich habe auch schon gesehen, das ein Händler in DE günstiger anbietet, als ich es hier in CN erwerben kann.

    Ich wundere mich selbst manchmal, wie das funktioniert. Villeicht habe ich nicht die richtigen Connections.:(


    Wenn ich aus China als Privatperson versende, kostet das richtig viel Porto. Dazu kommt dann noch die Steuer in DE.

    Also lohnt sich nur, wenn man die Sachen direkt beim Flug mit im Koffer hat.

    derHackfan, der "Pool" ist doch noch ein paar Meter entfernt.:) Zu laufen sind es von der Eingangstür des Hauses, in dem ich wohne, bis zum "Pool" noch gut eine Minute.

    Im Winter wenn der "Pool" zugefroren ist, kann man darüber gehen anstatt drumherum, und den Weg zum Ausgang des Compounds abkürzen. Das spart ca. 2 min. Weg.

    Hallo an alle,


    Ich müchte mich einfach mal kurz vorstellen.

    Ich habe mich bereits am 14. März 2019 in diesem Forum registriert, habe aber bisher nur mitgelesen.


    Zu meiner Person:

    Ich bin 59 Jahre alt, wohne und arbeite seit 2011 in China. Mein Hobby ist einfach Computer und Elektronik basteln (AVR, Arduino, Raspberry, Hausautomation, usw....)

    Mit ca. 20 Jahren bin ich mit einem Commodore VC20 in Berührung gekommen, und das Thema Computer hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. (C64, C128, Amiga2000, Win95 - Win10)

    In 2010 bin ich von Windows auf Linux Mint umgestiegen, einfach weil ich Windows nicht mehr nutzen wollte.

    Da ich aber beruflich mit Windows 7, und Windows 10 zu tun habe, und auch manchmal zu Hause was erledigen muss, habe ich Windows 10 immer noch in einer VM am laufen.

    Anfang dieses Jahre bin ich dann von Linux Mint auf Arch Linux umgestiegen, einfach um mal was Neues zu probieren.

    Mit Linux bin (war) ich eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, das man da kein (richtiges) Miucrosoft Office nutzen kann. Abgesehen von Wine, was aber nicht mit der aktuellsten Office Version funktioniert.

    Auch gibt es verschiedene andere Programme einfach nicht für Linux.


    Mit dem Gedanke, einfach mal MacOS zu nutzen, spiele ich schon seit letztem Jahr.

    Beim Mobile Phone bin ich schon 2012 von Android (Samsung Gaklaxy) auf ein iPhone umgestiegen. Und bisher bin ich vom System her sehr zufrieden.

    Ein IMac, oder MacBook war, und ist mir aber rein zum probieren einfach zu teuer.


    Im Internet hatte ich des öfteren auch schon vom Hackintosh gelesen, aber mich nicht wirklich dafür interessiert.

    Bis halt dieses Jahr der Gedanke ein macOS zu haben, doch mehr zum Wunsch wurde. Also habe ich mich im Internet umgesehen, und bin dabei auf das Hackintosh-Forum gestossen. Nach ein paar Besuchen hier, habe ich mich dann auch angemeldet, um bei eventuellen Fragen zur Installation die entsprechende Unterstützung zu bekommen.

    Aber zu meinem Erstaunen habe ich es ganz ohne Fragen, nur durch aufmerksames mitlesen gelöst bekommen, und auf meinem acer Laptop läuft nun macOS Catalina 10.15 Beta (19A512f)


    Bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft alles zu meiner Zufriedenheit.

    Ich denke mal, das ich mich dann doch noch mit ein paar Fragen an das Forum wenden werde.

    Auf der anderen Seite hoffe ich aber auch, das ich mit meinem Erfolg auch Andere bei Ihren Problemen unterstützen kann.


    In diesem Sinne, mit besten Grüßen

    Claus

    Hallo an alle,

    da es gerade um Hoehen geht, wollte ich auch mal ein Bild bereitstellen:


    Das Bild habe ich aus meiner Wohnung im 26. Stock in Changchun, China aufgenommen, mit Blick auf die gegenueberliegenden Gebaeude mit 34 Stockwerken.


    MfG Claus

    Hallo SilverDean,

    Ich habe selber vor 4 Wochen MacOS Mojave auf einem Acer aspire e5-773g-589f insttalliert.

    Bei mir war das Problem, das die Installation nur über den USB3.0 Anschluss funktioniert hat.


    Zur installation habe ich mir einen USB-Bootstick mit der aktuellen Mojave Version mit Hilfe eines Macbooks erstellt.

    Ich finde leider die Anleitung zur Erstellung des Sticks nicht mehr. Ich glaube hier findet sich besatimmt jemand, der hier bei Bedarf helfen kann.

    Die Dateien für das EFI Verzeichniss zum Installieren habe ich von hier genommen: Install-Stick für diverse System-Varianten (High Sierra 10.13.6 und Mojave 10.14)

    Aus dem zip-Verzeichniss musst du die Dateien für Laptop Skylake nehmen.


    Bei mir habe ich damit das System installieren können. (bei mir nur USB3.0)

    Danach habe ich aber dann noch die Kexts angepasst, und andere Einstellungen vorgenommen, um das System anzupassen.


    Was bisher nicht funktioniert:

    1. Zuklappen, und Aufklappen des Laptops, danach bleibt der Bildschirm schwarz

    Edit: funktioniert momentan, weis aber nicht genau warum (eventuell Acpi AddPNLF.fix)

    2. Helligkeitsregelung funktioniert nicht, nach mehrmaligem Drücken entweder komplett dunkel, oder komplett hell (Tasten sind Pause und Fn+F12)

    3. SD-Kartenslot funktioniert nicht

    4. WLAN-Karte funktioniert nicht (Intel wird soweit ich weis nicht unterstützt)


    Falls bei dir die Installation klappt, kann ich dir gerne bei den restlichen Einstellungen helfen.


    @all,

    Ich habe mir bisher alles selber zusammengelesen, komme aber im Moment auch nicht mehr weiter.

    Falls jemand mir mit meinen restlichen Problemen helfen kann, würde ich mich über Hilfe freuen.


    Danke

    MfG Claus