Beiträge von Claus59

    Hallo, in deinem 1. Beitrag hier im Thread, hast du ein Video angehängt.

    Da sieht man als Background High Sierra, richtig?

    Hattest du vorher mit xxxxbeast Mojave schon mal am laufen?


    MfG Claus

    Hallo Yanis 93


    Kannst du die angehängte EFI noch mal probieren.

    Falls das nicht klappt, probiere bitte auch noch mal deine EFI, welche du als erstes hier hochgeladen hattest, ob es damit noch funktioniert.


    MfG Claus

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,13 MB, 80 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Eventuell hast du da wirklich ein Problem mit der Grafik, das hatte ich so nicht gedacht.

    Wie lange hast du denn bei dem grauen Bild gewartet_ Vielleicht musst du auch nur etwas mehr Geduld aufbringen.


    MfG Claus

    Yanis 93 ,

    Bei meinem Laptop hat die Installation ohne Probleme sofort funktioniert, ich habe dazu nur den standard Clover Ordner voin hier genommen. Ich hatte angenommen, das es bei dir ähnlich problemlos funktionieren könnte. Aber anscheinend gibt es bei deinem Laptop doch mehr unterschiede bezüglich der Grafik.


    Probiere mal den Clover Ordner aus dem Anhang. Ich habe da noch folgendes eingefügt: -wegnoegpu, und nv_disable=1, zusätzlich habe ich noch eiene Haken bei Inject Intel gesetzt.

    Melde mal zurück, was genau passiert. Kommst du zum Clover Bootmenu, kannst du dort was auswählen, usw.

    Das wäre schon mal hilfreich.


    grt , zur Kenntniss genommen, soll nicht wieder vorkommen :)

    Nordel , bei diesem Laptop lässt sich die Nvidia nicht im Bios abstellen. Ich spreche da aus Erfahrung, ist bei meinem Acer aspire e5-773g-589f genau so, lässt sich auch nicht abschalten.


    MfG Claus

    Dateien

    • CLOVER.zip

      (4,64 MB, 87 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Yanis 93 ,


    um es mal mit den Worten von grd zu sagen:

    der nächste schritt könnte sein:

    1. einen "sauberen" installerstick mit TINU erstellen..

    2. den von mir bereitgestellten CLOVER-ordner auf den Stick in die EFI Partition packen

    3. Eine Neuinstallation durchführen

    4. Efi-Ordner vom Stick auf die interne Platte deines Laptops kopieren.

    5. dich über ein ein sauberes und funktionierendes System freuen


    CLOVER.zip


    Der Clover-Ordner sollte , so hoffe ich doch, schon mal für den Anfang für dein System funktionieren.


    MfG Claus

    thehawk ,

    danke für den Hinweis, aber das mit der Windows Bootpartition ist ja nicht das Problem. Clover steht ja auch noch an erster Stelle. Aber etwas passiert mit der clover.efi oder clover64.efi, bin jetzt nicht am Rechner, kann also nicht nachschauen wie die Datei nun wirklich heißt. Diese Datei wird nicht geladen bzw. ausgeführt. Ich muss also im Bios diese Datei aus der Bootreihenfolge raus löschen, und einen neuen Eintrag erstellen. Erst dann kann ich wieder Clover Booten.

    MfG Claus

    Hallo,


    ich habe heute morgen das Update auf Catalina beta 9 gestartet, Das System wurde auch geladen, und der Rechner dann neu gestartet.

    Ich habe bei mir im Bios (UEFI) Clover als erstes im Boomtmenü in der Liste, soll heissen, das mein Laptop normalerweise auch von Clover startet.

    Nach dem Update auf Catalina beta 9 hat er aber von der Win10 Partition gebootet, und clover ignoriert.


    Ich habe dann im Bios die Menüstruktur wieder korrigiert, und danach ist der Rechner auch wieder in das Menü von Clover gestartet.

    Dort habe ich unter anderem Einträge für Win10, Linux Manjaro, macOS Mojave, und auch Catalina, wobei Catalina automatisch gestartet wird.

    Heute hat das allerdings nicht mehr funktioniert. Ich konnte Catalina nicht mehr für das Update starten.

    Ich habe dann Mojave gestartet, um zu sehen was da wohl falsch gelaufen ist. Doch zu meinem erstaunen, konnte ich auf die Partition, auf welcher Catalina installiert war, nicht mehr zugreifen.


    Mein nächster Schritt war dann, das Disc Utility aufzurufen, und die Partition zu checken. Disc Utility hat mir hier aber nur einen Fehler zurückgemeldet, das die Partition fehlerhaft sei, und nicht repariert werden kann.



    Zur Sicherheit habe ich ja Time Machine laufen, um mein System bei bedarf wieder herzustellen. Also Rechner runter fahren, Notfall-USB dran, und davon die Catalina installation gestartet. Im Installationsprogramm dann aber die Recoveryfunktion gestartet, und mein Time Machine Backup von gestern Abend wieder reingespielt.



    ..... Dachte ich zumindest, das es so funktioniert.


    Aber ich wurde eines Besseren belehrt, nach dem Neustart hatte ich wieder das Problem, das die Bootreihenfolge nicht mehr gestimmt hat. Also wieder korrigiert, und voller Erwartung das System neu gestartet.

    Das Clover Menü ist erschienen, dort habe ich Catalina zum starten ausgewählt.

    Der Start hat allerdings nicht geklappt. sondern wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen.



    Ich habe das ganze nochmal probiert. Also Partition neu formatiert, Recovery aufgerufen, Time Machine-Backup reingespielt. Bis dahin hatte ich keinerlei Fehlermeldung.

    Aber danach wieder das gleiche Fehlerbild, heist Bootreihenfolge falsch, Catalina startet nicht.

    Ich muss dazu sagen, das ich auch verschiedene EFI probiert habe, also die vom Rechner, sowie die vom USB-Stick für Mojave, und auch die vom USB-Stick für Catalina. Jedoch ohne Erfolg.


    Ich habe jetzt Catalina komplett neu installiert, und zwar die Version 10.15 Beta (19A526h), das ist die letzte Version, die ich als Installationsmedium habe.

    Das ganze hat mich jetzt 3.5 Std. gekostet. Mein nächster Schritt wird jetzt sein, das ich nochmal das Time Machine-Backup probiere rein zu spielen.

    Ich werde mich hier nochmal melden, was dann funktioniert hat, und was ich eventuell noch machen musste, um mein altes System wieder zu bekommen.

    Time Machine-Backup ist ja vorhanden, zur Not verwende ich eben ein älteres.


    Nachtrag:

    Das Time Machine-Backup zurückspielen hat diesmal geklappt, hat auch wesentlich länger gedauert. (ca. 2.5 Std.)

    Auch das update auf die neue Beta hat diesmal ohne Probleme geklappt. Alles läuft wie es soll.

    Ich gehe mal davon aus, das mein Rechner irgendein anderes Problem hatte, oder vielleicht auch noch hat.


    MfG Claus

    Troni ,

    am besten beschreibst du erst mal, nach welcher Anleitung du High Sierra installiert hast, uns lädst am besten mal den Inhalt deines Clover Ordners hier hoch.

    Da kann man sich erst mal ein Bild von deiner bisherigen Installation machen.


    MfG Claus

    Das ist mM. nach meistens ein Elko, der die Spannung nicht mehr stabilisieren kann.

    Kosten des Elkos, so um die 50Cent.

    Nur mal so nebenbei bemerkt: Mit entsprechend niedriger Spannungsfestigeit der Elkos, kann man die Lebensdauer von verschiedenen Geräten ziemlich genau kalkulieren.


    Edit:

    Nightflyer , pass bitte auf mit dem Netzteil. Das solltest du auf keinen Fall länger betreiben. Da besteht Brandgefahr.

    MfG Claus

    Das sieht für mich nach einem defektem Netzteil aus, bei dem die Spannung zusammenbricht. Wobei es keine Rolle spielt, ob es ein internes oder externes Netzteil ist.

    Falls dein Monitor ein externes Netzteil hat, dann solltest du mal ein anders baugleiches probieren. Baugleich bedeutet gleicher Stecker mit gleicher Anschlussbelegung (+/-), gleiche Spannung, und mindestens gleicher Strom.


    Edit: habe das mit dem NT übersehen. Kannst du die Spannung am Netzteil im Leerlauf messen?


    MfG Claus

    JonasHackintosher ,


    Ich hoffe mal, du hast neben Uni-Beast nicht auch noch Multi-Beast benutzt.

    Mit Multibeast wird es schwer, bis fast unmöglich dir zu helfen. Da solltest du lieber noch mal von vorne anfangen, und dich hier dabei an das Wiki halten.


    Falls du kein Multi-Beast benutzt hast, dann hier weiter.


    Als erste solltest du mal den Inhalt deines EFI-Ordners vom USB Stick hier hochzuladen. Da kann man dann auch mal reinschauen, um zu sehen, wie dein System bisher ausschaut.


    Zu deinen Fragen:

    1. Die Platte ist nicht bootfähig, brauche immer den Stick

    Du must, den Inhalt der EFI Partition vom Bootstick zu dem Inhalt der EFI Partition der Platte hinzufügen. Danach solltest du noch im Bios die Bootreihenfolge anpassen. Am besten du machst dir vorher eine Kopie von der existierenden EFI Partition auf der Platte, bzw. deren Inhalt

    2. Interne Tastatur und internes Touchpad Funktionieren nicht

    Dazu brauchst du meines Erachtens nach die "VoodooPS2Controller.kext", damit sollte zumindest die Tastatur funktionieren.

    3. Ich brauche einen Grafiktreiber für GeForce610M/HDGraphics4000

    Da kann ich die leider nicht helfen. Da sollten andere fähige User helfen können.

    4. Kann man einen Booteintrag für mein Windows 7 hinzufügen

    Da bin ich mir nicht sicher, ob deine Windows 7 Edition im UEFI mode läuft. Win7 32bit kann das nicht, Win7 64bit kann es. Falls Win7 im UEFI mode installiert ist, dann sollte Clover das erkennen.

    5. Der Sound geht nicht

    Da sollte dir "AppleALC.kext helfen".

    6. Der USB2.0 Port geht nicht; die beiden 3.0 schon

    Da solltest du dieser Anleitung folgen

    7. Ich habe keine Akkuanzeige

    Da kann die eventuell "VirtualSMC" helfen.


    Es gibt hier einige Tools, welche dich bei deinem Vorhaben Unterstützen können. Z.B. Kext-updater, oder Hackintool. Einfach mal ein bischen einlesen.


    MfG Claus

    Vielen Dank für deine freundliche Aufklärung, mir war es halt nicht ganz klar, wo diese Dateien her kommen.

    Damit sollte es dann wohl auch für mich geklärt sein.

    Ich schliesse mich dann mal an, und gehe auch davon aus das es legal ist.

    @DerHawkyTV, ich bin eben manchmal zu genau ;)


    MfG Claus

    In dem Link von dir geht es um die Erstellung des Clover Bootsticks.

    Ich habe mir das Programm vorhin mal angeschaut, und man kann damit nicht nur den Clover Stick erstellen, sondern es gibt eine Funktion, mit der man einen kompletten macOS recovery Stick erstellen, ohne im Besitz eines Mac's , bzw. der originalen DVD zu sein. Die notwendigen Dateien werden aus dem Internet nachgeladen.

    Und das ist mM nach grenzwertig.


    Ich bin mir hier aber auch nicht hundertprozentig sicher, deswegen hatte ich auch nicht direkt geschrieben, das es illegal ist, sondern nur angedeutet.


    MfG Claus

    DerHawkyTV ,


    Du solltest dich hier an das Wiki halten, um deinen Stick zu erstellen. Zumal du die ja auch schon, wie in deinem Profil zu sehen ist, das richtige Lesezeichen erstellt hast.

    Das Programm aus deinem Link würde ich so nicht benutzen. Zum einen ist die Vorgehensweise sehr fragwürtig. Es ist ein Windowsprogramm, welches ohne einen Mac zu besitzen, einen Recoverystick erstellen kann. Ich kann hier nicht nachvollziehen, inwieweit das legal ist oder vielleicht auch nicht. Falls es illegal sein sollte, dann ist das ein Verstoss gegen die Forumsregularien.

    Zum andern, kann man nicht nachvollziehen, welche Dateien da auf den Stick installiert werden (Viren?)

    Des weiteren erwähnst du, das du nun UniBeast verwenden willst, um dein System einzurichten. Das ist auch ein Tool, welches zwar nicht unbedingt verboten ist, aber dennoch nicht gern gesehen wird.

    Hier habe ich das gerade heute erklärt.


    Um hier im Forum wirklich gute, und kompetente Hilfe zu bekommen, solltest du den Ratschlägen und Anleitungen aus diesem Forum folgen.

    Am besten verwirfst du die vorherige Geschichte, und fängst noch mal von vorne an.

    Ich zitiere mal grt aus dem von mir verlinktem Thread:

    MfG Claus

    Das stimmt schon, das dieses Thema gegenstand der Anfänger FAQ ist, oder besser gesagt war.

    Siehe dazu auch hier

    Es hat sich nun mal herausgestellt, das wenn ein User UniBeast benutzt, nur bedingt geholfen werden kann. Das soll aber nicht heisen, das man es nicht benutzen kann.

    Das bleibt am Ende jedem selbst überlassen.


    Ich hoffe, du kommst mit der Hilfestellung von grt weiter.


    Und zu deinem Alter, das musst du relativ sehen ;) , ich bin ebenso >50, bzw. sogar >60, und habe es auch hinbekommen.

    Ich kann dir gerne helfen, soweit ich kann, und wie du gesehen hast bekommst du auch Hilfe von anderen Usern hier.


    MfG Claus

    Hallo,


    du hattest hier im Forum nachgefragt, welchen Laptop man dir empfehlen kann.

    Nun eröffnest du hier einen neuen Thread, und sagst, das du dein System nach Anweisungen einer Anleitung aus dem Internet erstellt hast, bei welcher mit UniBeast, und MultiBeast gearbeitet wird.

    Multibeast nimmt einige Veränderungen am originalen Apple OS vor, welche nicht mehr genau nachzuvollziehen sind, und sich auch nicht unbedingt mit Clover, bzw. OC vertrasgen.

    Deswegen wird man dir hier nicht wirklich helfen koennen.

    Zum einen rechne ich es dir entsprechend an, das du dich im Internet informiert hast, wie man einen Hackintosh aufsetzen kann. Zum anderen wundert es mich aber schon, das du nicht nach den Anleitungen aus diesm Forum vorgegangen bist.


    Um wirklich Hilfe von hier zu bekommen, solltest du dich hier im Wiki einlesen, und deinen Rechner komplett clean installieren.

    Bei Fragen zur Installation, oder sonstigen Fragen und Problemen kann man dir hier dann wahrscheinlich auch entsprechend weiterhelfen.


    MfG Claus