Beiträge von Powdermaniac

    Hallo Chris


    Heute als ich Video-Files über USB-C (Backend) laden wollte jedoch die Cam nicht erkannt wurde, ist mir aufgefallen, dass die USB-Ports irgendwie nicht mehr ganz stimmen, resp. gemäss Hackingtool nicht dem entsprechen was ich in der usbports.kext definiert habe. Auch ist der ominöse Port HS14 scheinbar aktiv.

    Hast du allenfalls hierzu eine Idee?




    EDIT: Ich habe noch das eine oder andere getestet. Nun sieht es wieder etwas besser aus. Einzig HS06/SS06 USB-C (Back) erscheint nicht. Ich werden mal versuchen einen USB-C-Stick dort einzustecken und dann neu zu booten. mal schauen.



    Edit2: Oh man, ich bin so ein depp, Problem gefunden: SS06 ist in der usbPorts.kext gar nicht vorhanden. Werde das mal anpassen. und wieder berichten.


    Edit3: so jetzt passt es wieder. usbPorts.kext angepasst. Ich gehe davon aus, das bei meinem Chaos vorher durch usbinjectall.kext mein Fehler in der usbPorts.kext nicht zum tragen kam. Jetzt passt es wieder und die Cam wurde erkannt.




    Merci und Gruss

    Daniel

    Hallo zusammen


    Ich habe mich nun auch mit dem Update von 10.15.2 auf 10.15.4 versucht. Entsprechend habe ich folgendes erledigt.
    - Backup

    - Clover Bootloader upgedatet auf 5108 (hatte es auch mit 5109 versucht)

    - Clover Configurator auf 5.10 upgedatet

    - Benötigte Treiber wenn nötig upgedatet

    - Benötigte Kexte upgedatet

    - SMBIOS, gemäss Anweisung hier im Forum, Bios-Release Date etc. angepasst auf 2020 ( Link )

    - MacOS 10.15.4 via Update (und weiterer Versuch via AppStore) bezogen


    Soweit scheint alles i.O. zu sein und im Clover erhalte ich dann die Option "Boot MacOS Install from Macintosh HD - Data". Wenn ich diese dann anwähle, erhalte ich dann unmittelbar folgenden Screen.


    Booten kann ich nach wie vor von der Hauptplatte als auch vom Backup.


    Hat jemand von euch einen Idee / Rat was ich noch versuchen könnte?


    Vielen Dank

    Ich habe soweit keinen Boot-Stick, Also ich habe schon einen jedoch habe ich diesen nicht genutzt.


    Ich ziehe jeweils einen Klon vom Grün zu ROT (siehe Bild) und hab dann jeweils direkt ein Update gemacht. Mit dem Wissen dass ich wieder alles von Rot zu Grün rüber bügeln könnte


    Schleierhaft ist mir also, wo sich das EFI und UEFI OS befindet. dort müsste ich dieses ja eigentlich nur mit jenem Ersetzen, das ich Clover Configurator bearbeite


    EDIT:

    in Clover habe ich nur diese 3 zur Auswahl. die Grüne ist jene die ich jeweils bearbeite




    EDIT: Problem gelöst via UEFI OS in Clover booten und dann einmal F11 (Reset NVRAM) schon funktioniert es so wie es soll.


    Somit Fall abgeschlossen.


    Vielen Dank für eure Hilfe und Gedankengänge.

    War grad offline... musste neu booten


    also unter "UEFI OS" Samsung SSD 500GB (1) und "clover start boot.efi at preboot der Samsung SSD 500GB (2) (gleiche SSD) sind zwei unterschiedliche EFI

    - Sorry für die schlecht Qualität - schlechtes Licht


    IMG_1351 und IMG_1354 --> (1) man beachte die Patches die sind noch nach alt


    IMG_1355 und IMG_1356 --> (2) neue Patches

    Mir scheint mehr, dass unter UEFI OS und "Clover start boot.efi at Preboot" jeweils ein andere EFI lädt.


    Sorry falsch:

    Da ich im Clover jeweils noch in den Optionen geprüft habe bezüglich den Bootargs war es jeweils schon das gleiche EFI nur wohl irgendwie andere Berechtigungen oder sowas. auch sieht das Clover-Menu unterschiedlich aus


    Vielen Dank Al6042. Das Problem hat sich soeben gelöst.



    Ich hatte das Gefühl, dass sich trotz fleissiger Änderungen an config.plist etc irgendwie nie ändert, sowohl Positiv als auch Negativ. Habe dann im Boot Menü mal noch genauer geschaut.


    Gemäss der Prio wird UEFI OS gestartet. Von dort kam ich zu Clover, wählte das zu startende OS. Ich konnte booten nur die Änderungen haben zu nichts geführt.

    Hab dann mal "Clover start boot-efi at Preboot" verwendet und nun klappt's. alles so wie es soll.




    allerdings ist mir schleierhaft wo sich das befindet, warum von dort gebootet werden könnte und wo sich dieser UEFI OS Dings versteckt.


    Somit hat sich das Problem soweit gelöst aber ein neues Rätsel tut sich auf.


    Ich danke aber vielmals für deine Hilfe.


    g-force sorry für die Belästigung. Mein Faux-Pas.

    Ja die SSDT-PNLF.aml ist auch schon draussen, das ist ein noch hängen geblieben bei einem Versuch in Zusammenhang mit WEG. und ist beim neuen EFI Stand aus post 101 auch wieder weg.


    Hier die Infos


    EDIT: Die meisten SSDT dienen dazu, dass die Sachen im Systemreport und PCI schön aufgelistet wird.

    Dateien

    • GFX0.txt

      (1,25 kB, 102 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • GFX1.txt

      (140,17 kB, 297 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Super vielen Dank


    Hier der aktuelle "Bastel-Stand" hab mal versucht einzelne Kexte und ssdt zu entfernen, um den Fehler zu lokalisieren. alles was ich gegenüber Mojave entfernt habe ist unter EFI/clover/tempoff zu finden

    Dateien

    • EFI.zip

      (4,17 MB, 185 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    sammelthread-macos-catalina-10-15-dev-betaHallo zusammen ich hänge mal meine Frage an euch hier rein. Hoffe das ist okay.

    Das Update auf 10.15.2, hat soweit funktioniert. Und soweit ich beurteilen scheint alles bis 2 Sachen zu laufen.


    Problem 1

    Zuerst hatte ich auch mit Blackscreen zu kämpfen, habe dann einen anderen DisplayPort (jener next to HDMI) genommen und Bild war da. (Somit ein Workarround aber nicht die Endlösung)


    Problem 2

    Gemss VideoProc ist HEVC unavailable (ROT) und ich weiss nicht wie ich die HEVC HW de/encoder zum Laufen bringe. Unter 10.14.6 hat alles perfekt funktioniert.


    SMBIOS: iMacPro1,1

    Clover: 5070

    WEG: 1.3.5

    LILU: 1.4.0
    IGPU in BIOS ausgeschaltet

    Kext und SSDT rund um die Vega64 (war nötig bei Mojave) entfernt (Ist unter EFI/Clover/tempoff ersichtlich)


    Aus dem Thread vega-64-displayport-probleme entnehme ich, dass mit iMacPro1,1 kein Spoof nötig ist und HEVC eigentlich out of the BOX funktionieren sollte.


    Auch der Thread Keine HEVC Beschleunigung scheint mir nicht wirklich weiterzuhelfen.


    Ansonsten habe alle möglichen APCI Patches auch draussen und würde meinen eine relativ aufgeräumte Config.plist zu haben.

    Aber vielleicht sieht jemand von euch in meiner EFI was nicht stimmt.


    Schlussendlich noch eine Frage: Aufgrund meiner Geräte Konfig
    Board: z390

    CPU: Intel i9 9900K
    GPU: AMD Vega64
    stellt sich die Frage ob mittlerweile ein iMac19,1 (mit zusätzlicher Vega48) nicht die bessere Wahl wäre.


    Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.


    EDIT: Ich habe weiter auch folgendes hier beschrieben sammelthread-macos-catalina-10-15-dev-beta ausprobiert. Aber ich komme immer zum selben Ergebnis, dass die Vega in OIREG immer als GFX1 anstatt GFX0 ausgegeben wird.

    Dateien

    • EFI.zip

      (4,17 MB, 192 Mal heruntergeladen, zuletzt: )