Ich habe jetzt das gleiche Problem, nur mit Mojave. Catalina funktioniert problemlos, sogar die Installation in eine MBR-Partition auf USB-Stick. Das Board ist ebenfalls das Gigabyte GA-Z77N WiFi mit der Intel HD4000 für Grafik.
Der 64 GB USB 3.0-Stick (an USB 2.0) ist so aufgebaut:
FAT32-Datenpartition mit Clover 5098 (primär)
USB-Catalina Bootsystem (primär)
USB-Mojave Bootsystem (primär)
Catalina-Installer (logisch)
Mojave-Installer (logisch)
Ich nutze halt lieber Legacy BIOS und MBR, und es funktioniert ja. Deswegen also nicht meckern. Eine gepachte dsdt.aml nutze ich nicht, war aber auch nie nötig. Es sind die üblichen Kexte im Clover-Ordner installiert. Treiber für Ethernet ist installiert, ist aber nicht angeschlossen. Bluetooth funktioniert über diesen Firmware-Patch bei der Broadcom WLAN/Bluetooth-Karte. WLAN ist nicht aktiviert. Sowohl Catalina als auch Mojave booten komplett durch, die auffälligste Mitteilung wäre 'unsupported CPU'. Der Core i7 3770S ist allerdings auch ein recht selten eingesetzer Prozessor. Danach kommt der schwarze Apple-Bildschirm mit dem Balken, danach die Sprachauswahl. Während ich bei Catalina die Laufwerke auswählen kann, kommt bei Mojave eben die Meldung 'Installationsresourcen sind abgelaufen - Bitte neustarten'.
Allerdings gebe ich zu, daß der Installer etwas murksig erstellt ist.
- Mojave MBR-Patch für 10.14.2
- 'macOS Mojave installieren' App mit 10.14.3
- darin InstallESD.dmg von 10.4.6
Ich habe leider keine Version der Mojave-Installer-App für 10.14.1 oder 10.14.2 gefunden, dafür habe ich die offiziellen MBR-Patches da. Das Problem passiert aber auch, wenn ich die InstallESD-Datei mit der von 10.4.3 ersetze. Ist der Speicherplatz auf der Installer-Partition zu knapp? Auf der Partition von Mojave sind noch 167 MB frei, auf Catalina 640 MB.
Die Uhrzeit war bei der Installation von Catalina eine Stunde vorgestellt. Jetzt habe ich die Zeit korrigiert, er installiert Mojave trotzdem nicht. Auch der Safe Mode hilft nicht.