Ich habe das repariert bekommen durch erneutes Installieren von Big Sur auf die Haupt-SSD.
jetzt habe ich auch Big Sur auf meine Samsung T5 installiert bekommen.
Juchu!!
Beiträge von Paprika
-
-
Sorry war nix
-
Vor dem Update OpenCore-Legacy-Patcher starten und den machen lassen. Der Patcher aktualisiert auch die EFI. Nach dem Update meldet der sich automatisch für die Postkext-Installation
-
Für mein Macbook habe ich sehr erfolgreich den OpenCore-Legacy-Patcher genutzt. Der macht alles automatisch.
-
Ich hab sogar ein Firmware-Update durchgeführt: wird nicht erkannt. Das BIOS erkennt die SSD aber.
Auch mit FAT32: wird nicht erkannt
Ich hab einen 32GB-USB-Stick formatiert: wird nicht erkannt. macOS Wiederherstellung bietet kein Volume an ausser interne SSDs.
BIOS erkennt den Stick.
Ich leg mich jetzt wieder hin, spaeter wieder .....
EDIT:Ich glaube die Recovery Partition, die im Boot von OC zusehen ist funktioniert nicht. Das Bild wie unten mit den vielen Tools sehe ich garnicht.
Stattdessen gibt es bei mir ausschließlich die macOS-Wiederherstellung.
Kann es sein, dass ich mir die Recovery Partition zerschossen habe? Ich habe nämlich gestern das MacOS Installationsprogramm aus dem laufenden Big Sur gestartet und nach kurzer Zeit wieder abgebrochen.
-
Samsung Portable SSD T5:
- GUID Partitionstabelle
- Format: APFS
-
Auf dem Installationstick ist keine EFI.
Sowohl booten in das Opencore von einem 2. Stick als auch booten in die EFI der internen Boot-SSD:
gleiches Ergebnis
-
✔️kexte aktuell,
✔️opencore mitsamt unterverzeichnissen aktuell,
✔️bios entsprechend eingestellt-
✔️und oder sind die usb-ports bereits gemappt?
✔️also u.a. auch mal die usb-ports durchtesten/mappen
EDIT:
Die T5 SSD haengt an einem USB Port von dem ich weiss das dieser garantiert funktioniert.
USB Stick wurde erstellt mit:
sudo /Applications/macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB-Stick/ --nointeraction
-
Hallo,
Ich wollte "Big Sur" auf meine Samsung Portable SSD T5 installieren, bekomme aber in der macOS Wiederherstellung dieses Volume nicht angezeigt.
Samsung Portable SSD T5:
- GUID Partitionstabelle
- Format: APFS
In der macOS Wiederherstellung werden mir die anderen Ulitilies auch nicht angezeigt, ich hatte das in Erinnerung das das Festplattendienstprogramm auch dort erscheint.
Angezeigt werden mir lediglich die Volumes wo ich das OS nicht hinhaben will.
Bootstick mit der Big Sur Installations App klappt.
PS: Ich bin im Moment krank, bitte verzeiht wenn ich nicht so ganz funktioniere, Brett vorm Kopf, ihr wisst schon....
-
Edit by al6042 -> Das Zitieren des kompletten Beitrags muss hier nicht sein. Ein einfaches Username reicht aus und bläht den Thread nicht unnötig auf...
Vielen Dank für Deine Hilfe al6042
Ich habe den HEX-Wert-Eintrag zunächst auf "67080000" geändert: Update anstossen funktioniert nun!
Ob ich überhaupt einen Teil der SIP deaktiviert haben muss probiere ich dann später nochmal aus.
Vielen Dank nochmals!
-
Vielen Dank!
Das schaffe ich erst morgen, ich melde mich.
-
Hallo,
das Update auf Big Sur 11.5.1 wird nicht angestossen, ich bekomme auch nach mehreren Versuchen diese Anzeige:
Combo Updates gibt es ja glaube ich nicht mehr.
Was tun nun?
-
Vielen Dank.
.... Und ich mach mir noch nen Kopp.🤦 -
Ich habe unterdessen Big Sur installiert. Läuft!
Mit den falschen Einträgen lebe ich dann wie von Dir empfohlen
Lediglich die Grafikkarte habe ich so geändert:
Im Zweig PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0) habe ich einfach bei „model“ den String in Radeon RX 580 geändert.
Kann es sein das diese Einträge eh kosmetischer Natur sind, also die Funktionen der Komponenten durch falsche Angaben nicht beeinträchtigt wird?
-
Jo. Das hatte ich schon gemacht.
Jedoch stimmt die Angabe der CPU und der Grafikkarte, um nur diese beiden zu nennen, nicht.Siehe Screenshot oben.
-
Uuups. Ich hatte die NoVPAJpeg.kext nicht in die Config eingebunden. Jetzt funktionierts.
Vielen Dank bananaskin !
Wie bekomme ich die richtigen Einträge Einträge im Baum DeviceProperties der config.plist ?
-
-
Die macOS-App "Vorschau" zeigt keine JPG Bilder an.
-
Bingo! Bootet!
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Morgen werde ich ausführlich testen.
Welchen Editor hast Du da?
-
Hallo,
Zeit umzusteigen vom Clover auf OpenCore, da ich später auf BigSur updaten will. Zur Zeit Mojave 10.14.6
Ich habe die EFI von Sascha_77 als Grundlage genommen, siehe Anhang:
Nach Auswahl des Startvolumens bekomme ich die abgebildete Fehlermeldung.
Mein System ist mit Filevault 2 verschlüsselt, wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich keine Driver hierfür in OC mehr.
Woran liegt es?
Danke für Hinweise.
---------
Mainboard
ASUS Prime Z370-A
Prozessor
Intel Core i7-8700
Grafikkarte
Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G G5
Arbeitsspeicher
16GB
Betriebssystem
macOS Mojave 10.14.6
StartSSD:
m2 NVMe 500GB Samsung Evo 970